Allgemein  
  Über ABSOLUT LUSTENAU
  Home News
  EHC Lustenau 1920
  Archiv
  => EHC Oberscheider Lustenau 07/08
  => Nationalliga 09 10
  => PLAY OFF 08 09
  => Ab Punkteteilung Saison 2008/09
  => Saison 2008/09
  => Neue Regeln 08/09
  => EHC Oberscheider Lustenau 08/09
  => Vorbereitung 09 10
  => Saison 09 10
  => PLAY OFF 09 10
  => EHC Oberscheider Lustenau 09 10
  => PLAY OFF 10 11
  => Nationalliga 10 11
  => Vorbereitung 10 11
  => Saison 10 11
  => EHC Infrafit Lustenau 10 11
  => PLAY OFF 11 12
  => Saison 11 12
  => Vorbereitung 11 12
  => EHC Lustenau 11 12
  => Grunddurchgang 12 13
  => Vorbereitung 12 13
  => Inter-National-League 12 13
  => EHC Palaoro Lustenau 12 13
  => Play-Off 1314
  => Master Round 1314
  => Inter-National-League 1314
  => Meisterschaft 1314
  => Vorbereitung 1314
  => EHC Palaoro Lustenau 1314
  => Play-Off 1415
  => Inter-National-League 1415
  => Vorbereitung 1415
  => Österreich-Cup 1415
  => Grunddurchgang 1415
  => EHC Alge Elastic Lustenau 1415
  => PLAY OFF 1516
  => Grunddurchgang 1516
  => Vorbereitung 1516
  => EHC Alge Elastic Lustenau 1516
  => PLAY OFF 1617
  => Masterround - Qualifikationsrunde 1617
  => Grunddurchgang 1617
  => Vorbereitung 1617
  => AHL 1617
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1617
  => Grunddurchgang 1718
  => Vorbereitung 1718
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1718
  => Vorbereitung 1819
  => Grunddurchgang 1819
  => PLAY OFF 1819
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1819
  Liveticker
  SPONSOREN
  Befreundete Fanclubs
  Bilder
  Video Links
  USER
  Kontakt
  Rheinhalle
473089 Besucher (1687856 Hits) seit dem 17.01.2008 Danke!
Saison 2008/09

 




Lustenau unterliegt Zeltweg mit 6:3

 

Ohne Ryan Foster und die beiden Langzeitverletzten Schönberger und Staudach hatte der EHC Oberscheider Lustenau in Zeltweg nichts zu bestellen.

Die Zeltweger gingen früh im ersten Drittel durch Tore von Axel Riegler (4.) und Diethard Winzig (7.) mit 2:0 in Führung.

Im Mittelabschnitt stellte abermals Axel Riegler (31.) auf 3:0, ehe Thomas Alfare (37.) im Powerplay erstmals für die Gäste traf.

Im Schlussabschnitt konnten die Lustenauer noch zweimal den Rückstand bis auf ein Tor verringern. Chris Peyton (47.) traf in doppelter Überzahl zum 3:2, doch die Zeltweger erhöhten zwischenzeitlich durch Axel Riegler (54.) auf 4:2. In einer weiteren doppelten Überzahl konnte Toni Saarinen (57.) die Lustenauer nochmals auf 4:3 heranbringen. Am Ende siegte Zeltweg nach Toren von Jozef Dano (59.) und Diethard Winzig (60.) mit 6:3.

Nun folgt die Punkteteilung in der Nationalliga und die Liga pausiert bis zum 23. Dezember. Das nächste Heimspiel des EHC Oberscheider Lustenau findet am 23.12. gegen den EHC Bregenzerwald statt. Da hofft Trainer Mark Nussbaumer erstmals, seit den Anfangsrunden, wieder auf den gesamten Kader zugreifen zu können.

Nationalliga Grunddurchgang, 14. Runde
EV aicall Zeltweg – EHC Oberscheider Lustenau 6:3 (2:0 / 1:1 / 3:2)

Sa. 06.12.2008, 19:30 Uhr, Aichfeldhalle Zeltweg
Tore: 1:0 Riegler (4.), 2:0 Winzig (7.), 3:0 Riegler (31.), 3:1 Alfare (37./PP1), 3:2 Peyton (47./PP2), 4:2 Riegler (54.), 4:3 Saarinen (57./PP2), 5:3 Dano (59.), 6:3 Winzig (60.)


Ohne Ryan Foster nach Zeltweg.

 

 

Image  vs.  Image

 

Am Samstag, den 6.11. ab 19.30 Uhr, gastiert der EHC Oberscheider Lustenau in der Zeltweger Aichfeldhalle. Der Top Torjäger Ryan Foster wird aufgrund einer angebrochenen Rippe fehlen.

Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams konnten die Zeltweger in der Lustenauer Rheinhalle mit einem 3:6 Auswärtserfolg überraschen. Zu dieser Zeit war es für Trainer Mark Nussbaumer das erste Spiel ohne Marc Schönberger und Benjamin Staudach. Neben den beiden Langzeit-Verletzten muss der Trainer nun auch noch auf seinen Torjäger Ryan Foster verzichten. Foster hat sich im Spiel vor einer Woche, gegen den Bregenzerwald, an einer Brustrippe verletzt und wird nun für zwei Wochen pausieren müssen.

Dennoch will der Tabellenführer in Zeltweg punkten und damit die Tabellenführung bestätigen. Nach dem Spiel gegen Zeltweg folgen eine zweiwöchige Pause und die Punkteteilung. Das nächste Heimspiel des EHC Oberscheider Lustenau ist somit erst wieder am 23. Dezember gegen den EHC Bregenzerwald.

Trainer Mark Nussbaumer: „Die momentane Tabellen-Situation sagt nichts über die Stärke der Zeltweger aus. Sie verfügen über ein sehr erfahrenes Team, das mit etlichen Ex-Bundesliga-Spielern wie Winzig, Kleinheinz, Pittl, Göttfried und Privoznik bestückt ist. Wir werden uns von unserer besten Seite zeigen müssen um die Punkte von der Steiermark mitnehmen zu können. Der Mannschaft ist dieses bewusst, fehlen wird neben den Langzeit-Verletzten auch Ryan Foster. Er wird uns wegen einer angebrochenen Rippe für die nächsten zwei Wochen nicht zu Verfügung stehen.“

Nationalliga Grunddurchgang, 14. Runde
EV aicall Zeltweg – EHC Oberscheider Lustenau

Sa. 06.12.2008, 19:30 Uhr, Aichfeldhalle Zeltweg


EHC verliert das Derby gegen Feldkirch mit 5:6!
 

Der EHC hat es verabsäumt eine 5:2 Führung im letzten Drittel nach Hause zu spielen und verliert letztendlich verdient gegen eine bissige VEU.

Feldkirch startete mit viel Schwung in das erste Drittel und machte praktisch mit der ersten richtigen Chance das 0:1. Martin Mallinger traf in der 4. Spielminute. Im ersten Überzahlspiel für die Hausherren glich Kapitän Thomas Alfare jedoch aus. In der 7. Minute traf er nach perfektem Zuspiel von Ryan Foster zum 1:1. Doch die Feldkircher konnten in der 17. Minute durch Marco Ferrari erneut in Führung gehen. Mit dem Spielstand von 1:2 ging es in die erste Pause.

Im zweiten Spielabschnitt versuchte der EHC den Spielstand auszugleichen, scheiterte aber immer wieder am Feldkircher Torhüter. In der 27. Minute war es dann Toni Saarinen, der mit einem abgefälschten Schuss, glücklich den Ausgleich erzielte. Danach mussten die Lustenauer aber wieder ihr eigenes Tor sichern, da sie nach einem Doppelausschluss ganze 2 Minuten 3 gegen 5 Unterzahl spielten. Nachdem der EHC diese Unterzahl gut überstand gingen sie durch Martin Grabher-Meyer erstmals in Führung. In der 37. Minute traf er nach Zuspiel von Klaus Tschemernjak zum 3:2. In der 39. Minute nutzte abermals der Kapitän der Lustenauer eine Überzahl zur 4:2 Führung.

Im letzten Spielabschnitt konnte in der 46. Minute zuerst der EHC durch Martin Grabher-Meyer auf 5:2 erhöhen. Doch dann schlug die VEU zurück. Durch einen Doppelschlag in der 47. Minute durch Usubelli und Colleoni stellten sie zuerst auf 5:4. In der 51. Minute gab es dann einen Penalty Strafstoss für die Feldkircher. Daniel Goneau verwandelte diesen zum 5:5 Ausgleich. Als in der 57. Minute dann noch Walter Fussi, in Überzahl spielend, auf 5:6 stellte war es für den EHC endgültig gelaufen.

Letztendlich sahen die fast 2.200 Zuschauer ein packendes Eishockeyspiel. Die Feldkircher wollten den Sieg mehr und haben ihn aufgrund der Aufholjagd auch verdient.

Nationalliga Grunddurchgang, 13. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch 5:6 (1:2 / 3:0 / 1:4)

Sa. 29.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Mallinger (4.), 1:1 Alfare (7./PP1), 1:2 Ferrari (17.), 2:2 Saarinen (27.), 3:2 Grabher-Meyer (37.), 4:2 Alfare (39./PP1), 5:2 Grabher-Meyer (46.), 5:3 Usubelli (47.), 5:4 Colleoni (47.), 5:5 Goneau (51./PS), 5:6 Fussi (57./PP1)


Derbyschlager in Lustenau!
 

 

Image  vs.  Image

 

Am Samstag, den 29.11. ab 19.30 Uhr, kommt es in der Rheinhalle Lustenau zum ewig jungen Derby zwischen den Erzrivalen aus Lustenau und Feldkirch.

Im ersten Aufeinandertreffen der laufenden Saison ging der EHC Oberscheider Lustenau in der Feldkircher Vorarlberghalle, mit einem 3:5 Erfolg, als Sieger vom Eis. Die VEU war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht richtig auf Touren gekommen. Mittlerweile können die Montfortstädter aber, mit Ausnahme der letzten Niederlage gegen Dornbirn, auf einen sehr erfolgreichen Monat zurückblicken.

Auch die Lustenauer hatten sich in den letzten Wochen sehr erfolgreiches Eishockey geboten. Mit 6 Siegen in Folge, darunter auch die Duelle gegen die Mitfavoriten aus Zell am See und Dornbirn, haben sich die Lustenauer an die Spitze der Tabelle gesetzt. Damit das auch so bleibt ist am Samstag gegen das routinierte Team von Trainer Bernd Walch eine Topleistung der gesamten Mannschaft die Voraussetzung.

Trainer Mark Nussbaumer: „Feldkirch verfügt über eine sehr erfahrene Mannschaft, die, bis auf das letzte Spiel gegen Dornbirn, die letzten Wochen sehr erfolgreich gearbeitet hat. Aber auch wir können auf einen tollen Monat zurück blicken in denen wir gute Fortschritte als Team gemacht haben. Es steht also einem spannenden Derby nichts mehr im Weg, in dem wir hoffentlich an die letzten Leistungen der Ländle-Duelle anschließen können.“

Nationalliga Grunddurchgang, 13. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch
Sa. 29.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

Pflicht erfüllt! EHC gewinnt mit 6:1
 

Der neue Tabellenführer aus Lustenau erfüllt die Pflichtaufgabe im Bregenzerwald und gewinnt mit 1:6. Der Sieg wurde jedoch teuer bezahlt, der Kanadier Chris Peyton fällt nach einem üblen Bandencheck mit einer Gehirnerschütterung aus!

Dass es für den Favoriten nicht einfach werden wird, sahen die wenigen Zuschauer bereits nach einigen Sekunden, denn die Wälder kämpften, bei widrigen Bedingungen, beherzt. In der 6. Minute konnte der Salzburger David Wechselberger für die Heimmannschaft auf 1:0 stellen. Doch Ryan Foster glich in der 13. Minute zum 1:1 aus.

ImageIm zweiten Spielabschnitt, in der 30. Minute, dann eine Schrecksekunde für die Fans des EHC. Der schwedische Legionär, Daniel Jonsson, checkte Chris Peyton einen Meter vor der Spielbegrenzung und Peyton krachte mit dem Hinterkopf, mit voller Wucht, gegen die Bande. Jonsson bekam dafür nur eine 2 Minuten Strafe und Peyton spielte vorerst weiter. In dieser Überzahl war es dann auch Chris Peyton, der mit einem Hammer von der Blauen Linie das 1:2 erzielte. Doch danach war fertig für den Kanadier, er musste, nachdem er die eigenen Mitspieler nicht mehr kannte, mit einer Gehirnerschütterung ins Spital eingeliefert werden. In einem weiteren Überzahlspiel, in der 39. Minute, erhöhte Toni Saarinen auf 1:3.

Im letzten Spielabschnitt erhöhte Florian Schönberger auf 1:4 (48.) und Ryan Foster setzte in der 53. und 59. Minute noch einmal nach und stellte so den Endstand von 1:6 her.

Der Tabellenführer konnte somit seine Position untermauern, musste aber den Erfolg durch die Verletzung von Chris Peyton teuer bezahlen.

Nationalliga Grunddurchgang, 12. Runde
EHC Bregenzerwald – EHC Oberscheider Lustenau 1:6 (1:1 / 0:2 / 0:3)

Mi. 26.11.2008, 19:30 Uhr, Eisarena Alberschwende
Tore: 1:0 Wechselberger (6.), 1:1 Foster (13.), 1:2 Peyton (32./PP1), 1:3 Saarinen (39./PP1), 1:4 Schönberger F. (48.), 1:5 Foster (53.), 1:6 Foster (59.)

Als Tabellenführer in den Bregenzerwald!
 

 

Image  vs.  Image

 

Am Mittwoch, den 26.11. ab 19.30 Uhr, gastiert der neue Tabellenführer beim Tabellenschlusslicht im Bregenzerwald. Zu unterschätzen sind die Wälder jedoch nicht, denn in der Wälder Freiluftarena herrschen andere Gesetze.

Seit der ersten Runde der Nationalliga hat der EHC Bregenzerwald nicht mehr gepunktet. Damals verlor man zwar im Penaltyschießen gegen die Icetigers aus Kapfenberg mit 6:5 bekam aber nach einer Strafverifizierung die 3 Punkte am grünen Tisch zugesprochen. Seither mochte es einfach nicht klappen bei den Wäldern. Doch gerade zu Hause sind die Schützlinge von Trainer Marcel Breil schon öfters knapp an einer Sensation vorbeigeschrammt (3:4 gegen Feldkirch und 0:2 gegen Salzburg).

Für die Jungs vom EHC Oberscheider Lustenau ist jedoch klar. Sie fahren in den Bregenzerwald um ihre Tabellenführung zu behalten. Um am Mittwoch die 3 Punkte tatsächlich einzufahren, müssen die Lustenauer Cracks aber von Beginn an den Gegner unter Druck setzen und dürfen das Ligaschlusslicht keinesfalls unterschätzen.

Trainer Mark Nussbaumer: „Am Mittwoch darf nicht in Köpfen der Spieler sein, dass der Erste gegen den Achten spielt, sondern auf der anderen Seite des Eises ist ein Gegner, der uns die Punkte streitig machen will. Wir haben sehr schwere 60 Minuten vor uns, in welchen wir von der ersten Minute an konzentriert zu Werke gehen müssen und das fordere ich auch von der Mannschaft.

Nationalliga Grunddurchgang, 12. Runde
EHC Bregenzerwald – EHC Oberscheider Lustenau

Mi. 26.11.2008, 19:30 Uhr, Eisarena Alberschwende

 

Am Samstag darauf steigt in der Lustenauer Rheinhalle das Derby gegen die FBI VEU Feldkirch. Der Kartenvorverkauf hierfür beginnt bereits am Dienstag, den 25.11., im EHC Büro und während den Publikumsläufen.

Kartenvorverkauf für das Derby am Samstag, den 29.11.08, gegen die FBI VEU Feldkirch:

EHC Büro:
Di, Mi, Fr: 08:30 – 11:30 Uhr

Schlittschuhverleih Rheinhalle Lustenau:
Di – Fr: 09:00 – 11:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Sa: 14:00 – 16:00 Uhr

Abendkassa:
Samstag, 29.11.08, ab 18:00 Uhr


EHC holt sich mit 5:2 Sieg die Tabellenführung!
 

Mit einem 5:2 Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Zell am See setzt sich der EHC Oberscheider Lustenau erstmals an die Tabellenspitze der Nationalliga. Ryan Foster zeigt sich dabei, mit 2 Toren gegen seinen Ex-Verein, von der besten Seite.

ImageIm ersten Drittel ließen es beide Mannschaften eher vorsichtig angehen. Dabei war vor allem die Defensive Trumpf. Dennoch gab es auch einige gute Möglichkeiten auf beiden Seiten. Die Zeller hatten dabei mehr Torschüsse, die Lustenauer jedoch die gefährlicheren Chancen. Dennoch endete das erste Drittel mit dem Spielstand von 0:0.

Im zweiten Drittel brach Ryan Foster dann die Torsperre. In der 36. Minute nützte er ein Überzahlspiel zum 1:0. Doch die Eisbären schlugen innerhalb von nur 2 Minuten doppelt zurück. Erst war es Michael Leimgruber der zum 1:1 traf und nur kurz darauf Thomas Schwab der, mit einem schönen Treffer, die 1:2 Führung für die Gäste herstellte. Mit diesem Stand gingen die beiden Teams auch in das letzte Drittel.

ImageIm letzten Spielabschnitt drehte der EHC aber dann richtig auf. Gleich zu Beginn nutzte Klaus Tschemernjak eine doppelte Überzahl zum 2:2 Ausgleich. In der 47. Minute brachte Ryan Foster die Heimmannschaft wieder in Führung. Die Lustenauer setzten nach dem Führungstreffer weiter nach und zwangen die Zeller immer wieder zu Fehlern. In der 54. Minute eröffnete sich dadurch wieder eine Powerplaymöglichkeit für die Lustenauer. Juha-Matti Vanhanen nutzte diese Überzahl zum 4:2. Danach waren die Eisbären endgültig gebrochen. Nur 16 Sekunden später konnte Pascal Kainz zum 5:2 Endstand einschießen. Den Sieg ließen sich die Mannen des EHC nicht mehr nehmen und sind damit erstmals Tabellenführer in der laufenden Saison!

Während des zweiten Spielabschnitts musste Martin Zeilinger nach einem Check von Jakob Lainer auf dem Eis behandelt werden. Er erlitt eine Gehirnerschütterung und mehrere Blutergüsse im Gesicht.

Nationalliga Grunddurchgang, 11. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zell am See 5:2 (0:0 / 1:2 / 4:0)

Sa. 22.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Foster (36./PP1), 1:1 Leimgruber (37.), 1:2 Schwab (38.), 2:2 Tschemernjak (42./PP2), 3:2 Foster (47./PP1), 4:2 Vanhanen (54./PP1), 5:2 Kainz (54.)


Topspiel um die Tabellenführung in Lustenau!
 

 

Image  vs.  Image

 

Am Samstag, den 22.11. ab 19.30 Uhr, findet zwischen dem EHC Oberscheider Lustenau und dem EK Zell am See das Topspiel der Runde statt. Dabei trifft im direkten Duell um die Tabellenführung der Zweite auf den Ersten.

In der ersten Runde der Saison gab es das erste Aufeinandertreffen der beiden Top Teams. Die Pinzgauer gingen damals als Favoriten in die Partie, mussten sich aber dem EHC mit 2:4 geschlagen geben. Danach legten die Zeller eine Serie von 8 Siegen en suite hin. Erst in der vergangenen Woche musste man sich erstmals wieder geschlagen geben. In Feldkirch setzte es eine 2:4 Niederlage.

Durch die Niederlage der Zeller Eisbären in Feldkirch und dem gleichzeitigen Sieg der Lustenauer Löwen in Kapfenberg ist der Punktevorsprung des Tabellenführers bis auf einen Punkt geschmolzen. Die Lustenauer haben dadurch die Möglichkeit im direkten Duell um die Tabellenführung zu spielen. Die Mannschaft, die am Samstag als Sieger vom Platz geht, geht als Tabellenführer in die kommende Runde.

Trainer Mark Nussbaumer: „So ein Topspiel ist die Belohnung für die bisher gezeigten Leistungen. Wir freuen uns auf Zell und auf eine sicher gut gefüllte Halle. Zell hat ihr Prunkstück in der Defensive, da sind Ex-Bundesliga-Spieler wie Ulrich, Brabant, Ivanov, Mellitzer und Lainer und sie verfügen zusätzlich über eine sehr gute Dichte im Kader. Aber wir gehen mit sehr viel Selbstvertrauen in dieses Spiel. Wenn wir an die Leistungen der letzten Spiele anschließen können, dann sehe ich gute Chancen auf Punktezuwachs.“

Nationalliga Grunddurchgang, 11. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zell am See

Sa. 22.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau


EHC kämpft sich nach 1:3 zurück und siegt in Kapfenberg!

 

Nach einem 1:3 Rückstand im letzten Spielabschnitt besiegt der EHC Oberscheider Lustenau die Kapfenberger Icetigers noch mit 4:3 in der Verlängerung. Martin Grabher-Meyer erzielt dabei den entscheidenden Treffer.

Das Spiel begann auf beiden Seiten mit viel Elan. Beide versuchten sofort das erste Tor zu erzielen. In der 10. Minute war es dann Ryan Foster der für die Gäste in Überzahl traf. Doch die Kapfenberger schlugen in der 15. Minute zurück. Daniel Gasser traf für die Heimmannschaft ebenfalls in Überzahl spielend.

Im zweiten Spielabschnitt ging es gleich eng zu. Beide Mannschaften spielten zahlreiche Torchancen heraus, scheiterten aber immer wieder an den beiden Torhütern. In der letzten Spielminute des Mitteldrittels konnte Michael Pollross die Kapfenberger mit dem 2:1 erstmals in Führung bringen.

Der EHC drängte zu Beginn des Schlussabschnitts auf den Ausgleich, doch die Kapfenberger trafen. Michael Schmieder konnte in der 42. Minute den Lustenauer Schlussmann mit einem abgefälschten Schuss bezwingen. Nach dem 3:1 Dämpfer für die Gäste nahm Trainer Mark Nussbaumer ein Timeout um seine Schützlinge noch mal aufzurichten. Die Folge, Martin Zeilinger in der 50. und Toni Saarinen in der 54. Minute sorgen für den 3:3 Ausgleich. An diesem Spielstand änderte sich bis zur 60. Minute nichts mehr und es musste eine Entscheidung in der Verlängerung her.

In der Verlängerung drücken wiederum beide Teams auf die Entscheidung. Doch der EHC behält diesmal das glücklichere Ende für sich. Martin Grabher-Meyer trifft nach Zuspiel von Florian Schönberger zum Entscheidungstor!

Nationalliga Grunddurchgang, 10. Runde
KSV Icetigers – EHC Oberscheider Lustenau 3:4 n.V. (1:1 / 1:0 / 1:2 / 0:1)

Sa. 15.11.2008, 19:00 Uhr, Eishalle Kapfenberg
Tore: 0:1 Foster (10./PP1), 1:1 Gasser (15./PP1), 2:1 Pollross (40.), 3:1 Schmieder (42.), 3:2 Zeilinger (50.), 3:3 Saarinen (54.), 3:4 Grabher-Meyer (63.)


Schweres Spiel in Kapfenberg!
 

 

Image  vs.  Image

 

Am Samstag, den 15.11. ab 19.00 Uhr, gastiert der EHC Oberscheider Lustenau bei den Icetigers aus Kapfenberg. Die Lustenauer wollen aber auch in der Höhle des Tigers punkten und sich für die schmerzliche Heimpleite zu Saisonauftakt revanchieren.

In der zweiten Runde gastierten die Böhlerstädter in Lustenau und konnten da überraschend klar mit 2:5 gewinnen. In den folgenden Runden setzten sich die Kapfenberger auch gegen den amtierenden Meister aus Dornbirn durch (4:3) und sind in zwei Spielen gegen den Tabellenführer aus Zell am See nur ganz knapp gescheitert (4:5 n.P. und 6:7). Durch diese Spiele und weitere Siege haben sich die Icetigers in dieser Saison in den Titelfavoritenkreis gespielt.

Mit sehr guten Legionären wie dem Schweden Kalgoum Monir und dem Slowaken Jakub Ruckay und einer Vielzahl an erfahrenen einheimischen Spielern sind die Kapfenberger ein echter Brocken für die Lustenauer Löwen. Dennoch will der EHC Oberscheider Lustenau mit dem vorhandenen Selbstvertrauen aus 7 Siegen in 9 Spielen weiter sein Punktekonto aufstocken um am Spitzenreiter aus Zell am See dranzubleiben.

Trainer Mark Nussbaumer: „Mit Kapfenberg wartet ein ganz schwerer Brocken auf uns, sie haben bisher eine gute Saison gespielt. Ihre Stärke ist sicher ihre Erfahrung, die sie mit einigen Ex-Bundesliga Spielern zweifellos haben. Vor allem ihre Paradelinie mit Pollross/Wiedmaier/Ruckay war bisher sehr stark. Wir fahren mit guter Dinge in die Steiermark, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sind auf jeden Fall Punkte möglich.“

Nationalliga Grunddurchgang, 10. Runde
KSV Icetigers – EHC Oberscheider Lustenau

Sa. 15.11.2008, 19:00 Uhr, Eishalle Kapfenberg

 
Lustenau schlägt Salzburg mit 4:3!
 

Der EHC Oberscheider Lustenau setzt sich in einem spannenden Spiel gegen die Salzburger Jungbullen knapp mit 4:3 durch.

Das erste Drittel begannen die Salzburger sehr aggressiv. Man merkte, dass sie sich für die unglückliche Niederlage im Hinspiel revanchieren wollten. Doch der EHC Oberscheider Lustenau hielt gut dagegen. So richtig gefährlich konnten aber beide Mannschaften nicht werden. Mit dem Stand von 0:0 ging es damit auch in die erste Drittelpause.

Das zweite Drittel begann gleich wie das erste endete. In der 26. Minute erlöste Chris Peyton dann die rund 900 Zuschauer mit einem Powerplay Treffer zum 1:0. In der 30. Minute legte Juha-Matti Vanhanen in Unterzahl spielend nach und stellte auf 2:0. Für das 3:0 sorgte Toni Saarinen, der per Strafstoß traf. Zuvor wurde er mit einem Stockschlag vom Kanadier Remi Royer in idealer Position am Torschuss gehindert. Doch auch Remi Royer war es, der in der 38. Minute die Salzburger auf 3:1 heran brachte.

Im letzten Spielabschnitt versuchten die Salzburger alles um das Spiel noch mal zu drehen. In der 48. Minute brachte Fabian Ecker die Gäste mit seinem Powerplay Tor auf 3:2 heran. Doch Ryan Foster stellte mit seinem Tor zum 4:2 den 2-Tore Vorsprung wieder her. Er traf in Überzahl spielend mit einem versteckten Schuss, bei dem der Salzburger Torhüter Innerwinkler chancenlos war. Doch wiederum kamen die Salzburger heran. Viktor Lindgren traf in der 54. Minute abermals in Überzahl zum 4:3. Doch dann ließen sich die Lustenauer den Sieg nicht mehr nehmen und spielten die Partie souverän nach Hause.

Nationalliga Grunddurchgang, 9. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:0 / 3:1 / 1:2)

Sa. 08.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Peyton (26./PP1), 2:0 Vanhanen (30./SH1), 3:0 Saarinen (35./PS), 3:1 Royer (38./PP1), 3:2 Ecker (48./PP1), 4:2 Foster (50./PP1), 4:3 Lindgren (54./PP1)


Salzburg zu Gast in Lustenau!
 

 

Image  vs.  Image

 

Die Jungbullen gastieren am Samstag, den 8. November ab 19.30 Uhr, in der Lustenauer Rheinhalle. Die Lustenauer Löwen wollen dabei, nach dem erfolgreichen Derbysieg am Mittwoch gegen die Dornbirner Bulldogs, auch die Salzburger Bullen schlagen.

Mit den Mozartstädtern gastiert ein äußerst unangenehmer Gegner in Lustenau. Die Salzburger sind, egal mit welcher Stärke sie antreten, immer körperlich topfit und technisch mit den besten jungen Spielern ausgestattet, die Österreich zu bieten hat. Für das Spiel am Samstag müssen die Salzburger jedoch auf einige Talente verzichten. Mehrere Spieler aus dem Bullenstall haben die Fahrt nach Pontebba (Italien) mitgemacht um dort mit dem U20 Nationalteam am 4-Nationenturnier teilzunehmen.

Während die Salzburger gleich mehrere Spieler für das U20 Turnier abstellen mussten, fehlt auf Lustenauer Seite auch Roman Scheiber aus selbigem Grund. Zudem müssen die Lustenauer weiterhin die verletzten Spieler Schönberger und Staudach vorgeben.

Im ersten Saison Aufeinandertreffen gingen die Lustenauer, als glücklichere Mannschaft, siegreich vom Eis. Mit 3:4 gewann man in der Mozartstadt. Das Ziel für das Spiel in Lustenau ist daher klar, die Löwen wollen unbedingt auch wieder vor eigenem Publikum punkten. Der bisher schlechten Heimbilanz mit 5 Punkten aus 4 Spielen steht die makellose Auswärtsbilanz mit 12 Punkten aus ebensoviel Partien gegenüber.

Trainer Mark Nussbaumer: „Am Samstag wartet die nächste Herausforderung auf die Mannschaft und da gilt es volle Konzentration zu halten und versuchen an die Leistung vom Mittwoch anzuschließen. Denn diese wird notwendig sein um gegen Salzburg drei Punkte einzufahren. Salzburg hat uns beim Auswärts-Spiel schon alles abverlangt und das wird am Samstag nicht anders sein. Wichtig ist, dass jeder einzelne auf dem Eis seine Arbeit versteht und diese auch umsetzt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Mannschaft den Schwung vom letzten Spiel mitnimmt. Ein dank noch an die Fans, die uns in Dornbirn großartig unterstützt haben!“

Nationalliga Grunddurchgang, 9. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg

Sa. 08.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

 
 

EHC Underdogs gewinnen gegen Bulldogs mit 2:5!

 

 

 

Vor rund 3000 Zuschauern im Dornbirner Messestadion setzt sich der EHC Oberscheider Lustenau gegen den Favoriten aus Dornbirn mit 2:5 durch! Eine kollektive Mannschaftsleistung ermöglichte den Sieg gegen den Lokalrivalen.

Bereits die ersten Sekunden zeigten, dass beide Mannschaften heute auf Nummer sicher gehen wollten und vorne nicht zuviel riskierten. Aus einer gesicherten Abwehr agierten beide Teams sehr defensiv. Doch nach 5 Minuten folgte der erste Eklat. Heimo Lindner foulte Chris Peyton mit einem Beinstellen. Doch als dieser wieder aufstehen wollte folgte ein Crosscheck von Lindner gegen den am Boden liegenden Kanadier. Die logische Folge eine 5 + Spieldauer Strafe gegen den Innsbrucker im Dornbirn Dress. Die Lustenauer konnten aber die 5-minütige Überzahl nicht nutzen. Das erste Drittel endete nach wenigen offensiv Aktionen mit 0:0.

Im zweiten Spielabschnitt zu Beginn ein ähnliches Bild, beide Mannschaften agierten vorsichtig. Doch Youssef Riener nutzt in der 29. Minute ein Powerplay der Dornbirner zum 1:0. Doch nur 40 Sekunden später setzt sich Toni Saarinen, ebenfalls in Überzahl, gegen Bernhard Bock durch und netzt zum 1:1 ein. In der 34. Minute dann die Führung für die Gäste. Der Lustenauer Center Pascal Kainz trifft nach schönem Zuspiel von Martin Zeilinger, der seit Montag wieder zu seinem Stammverein zurückgekehrt ist, zum 1:2. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die letzte Pause.

Mit der knappen Führung im Rücken ließen es die Lustenauer sehr defensiv angehen und spekulierten auf die eine oder andere Kontermöglichkeit. Bereits nach eineinhalb Minuten ergab sich diese. Martin Zeilinger konnte einen Abpraller nach Schuss von Florian Schönberger zum 1:3 nutzen. Doch in der 45. Minute verkürzte der Neuzugang der Dornbirner, Alexander Höller, zum zwischenzeitlichen 2:3. Danach machten die Dornbirner nochmals richtig Druck, agierten aber meist unglücklich oder eigensinnig. In der 54. Minute folgte dann der entscheidende Treffer. Klaus Tschemernjak konnte einen Abpraller nach Schuss von Martin Grabher-Meyer zum 2:4 verwerten. Ab diesem Zeitpunkt machte der EHC dann endgültig dicht. Mit allen Mitteln wurde der Vorsprung über die Zeit geschaukelt. Dornbirn konnte nicht mehr zusetzten und es folgte 19 Sekunden vor Ende der Partie noch der Empty-Net Treffer durch Toni Saarinen.

Eine kompakte Mannschaftsleistung bei der jeder für jeden kämpfte, ermöglichte diesen Sieg gegen eine, von der Papierform her, überlegene Dornbirner Mannschaft. Vor allem die einheimischen Lustenauer Spieler übernahmen viel Verantwortung. Ein besonderer Anteil an diesem Sieg gebührt sicherlich auch Trainer Mark Nussbaumer, der seine Mannen taktisch perfekt eingestellt und aufgestellt hatte.

Nationalliga Grunddurchgang, 8. Runde
EC Dornbirn – EHC Oberscheider Lustenau 2:5 (0:0 / 1:2 / 1:3)

Mi. 05.11.2008, 19:30 Uhr, Messestadion Dornbirn

Tore: 1:0 Riener (29./PP1), 1:1 Saarinen (30./PP1), 1:2 Kainz (34.), 1:3 Zeilinger (42.) 2:3 Höller (45.), 2:4 Tschemernjak (54.), 2:5 Saarinen (60./EN)


Prestigederby in Dornbirn!
 

 

Image  vs.  Image

 

Nach dem erfolgreichen Derby gegen den Bregenzerwald am vergangenen Wochenende muss der EHC Oberscheider Lustenau in Dornbirn antreten. Mit den Dornbirner Bulldogs wartet ein schwerer Gegner auf die verletzungsgeschwächten Lustenauer.

Der amtierende Meister der Nationalliga musste zwar nach einigen Runden den neuen Legionär Chris Stanley wieder ziehen lassen, verkraftete dies aber bis dato sehr gut. Kein Wunder, denn die Dornbirner haben eine Vielzahl an routinierten Spielern in ihren Reihen. Neuster Zugang ist der Ex-Innsbrucker Alexander Höller, der neben seinem Stammverein in Innsbruck auch schon für die Vienna Capitals auf Torjagd ging.

Die Fans können sich auf jeden Fall wieder auf einen packenden Krimi, bei dem vor allem wieder die Torhüterleistungen ausschlaggebend sein werden, gefasst machen. Dem EHC Oberscheider Lustenau werden dabei jedoch 3 Spieler fehlen. Neben den zwei Verletzten, Marc Schönberger und Benjamin Staudach, wird zudem noch Roman Scheiber fehlen. Roman wird durch seinen Einsatz mit dem U20 Nationalteam beim 4-Nationenturnier in Pontebba (Italien) sowohl am Mittwoch gegen Dornbirn als auch beim darauffolgenden Heimspiel gegen Salzburg fehlen.

Trainer Mark Nussbaumer: “Wir möchten unsere sehr gute Derby-Bilanz in dieser Saison ausbauen. Dafür muss aber jeder am Mittwoch über sich hinauswachsen. Dornbirn hat ein tolles Kollektiv mit sehr viel Erfahrung, da gilt es hoch konzentriert zu arbeiten und die Kleinigkeiten im Spiel richtig zu machen“.

Nationalliga Grunddurchgang, 8. Runde
EC Dornbirn – EHC Oberscheider Lustenau

Mi. 05.11.2008, 19:30 Uhr, Messestadion Dornbirn



Lustenau schießt den Wald mit 6:1 ab!

 

Endlich kamen die Lustenauer Fans auch zu Hause wieder auf ihre Kosten. Der EHC Oberscheider Lustenau besiegt den EHC Bregenzerwald mit 6:1. 

Image Der EHC Oberscheider Lustenau zeigte von Beginn an, dass man zu Hause endlich auch wieder Gas geben wollte und begann mit sehr viel Tempo. Bereits in der 4. Minute traf Ryan Foster nach Saarinen Vorarbeit zum 1:0. In der 7. Minute erhöhte Chris Peyton im Powerplay auf 2:0. In der 15. Minute traf Juha-Matti Vanhanen, abermals in Überzahl spielend, zum 3:0 Pausenstand.

Auch im zweiten Drittel starteten die Lustenauer druckvoll und kamen nach 4 Minuten zum 4:0. Martin Grabher-Meyer entschied, nach Zuspiel von Michael Lissek, das 1 gegen 1 Duell mit Christoph Schwendinger für sich. Danach konnte der EHC Bregenzerwald wieder etwas Luft schnappen, da die Lustenauer knapp 6 Minuten in Unterzahl spielten. Doch in der 37. Minute, als der EHC Oberscheider Lustenau wieder ein Powerplay hatte, klingelte es schon wieder im Wälder Tor. Ryan Foster traf abermals im Überzahlspiel. Mit dem Zwischenstand von 5:0 ging es in die letzte Drittelpause. Image

Im letzten Spielabschnitt durfte dann Matthias Fritz für den gegentorlos gebliebenen Patrick Machreich ins Lustenauer Gehäuse. Im letzten Spielabschnitt gingen es die Lustenauer etwas ruhiger an. Erst in der 55. Minute erhöhte Ryan Foster, mit seinem dritten Treffer an diesem Abend, zum 6:0. 10 Sekunden vor Ende der Partie erzielte Daniel Jonsson den Ehrentreffer für die Wälder zum Endstand von 6:1.

Nationalliga Grunddurchgang, 7. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald 6:1 (3:0 / 2:0 / 1:1)
Sa. 01.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Foster (4.), 2:0 Peyton (7./PP1), 3:0 Vanhanen (15./PP1), 4:0 Grabher-Meyer (24.), 5:0 Foster (37./PP1), 6:0 Foster (55.), 6:1 Jonsson (60.)



EHC Bregenzerwald gastiert in Lustenau!

 
Image  vs.  Image

 

 
Am Samstag, den 1.11. ab 19:30 Uhr, trifft der EHC Oberscheider Lustenau auf den Ländlekontrahenten aus dem Bregenzerwald.
Das Wälder Team rund um Macher Guntram Schedler hat auch heuer wieder eine schlagkräftige und kampfstarke Truppe zusammengestellt. Neben den zwei Top Legionären aus Schweden, Kristoffer Bäckström und Daniel Jonsson, fanden auch Spieler wie der Kärntner David Wechselberger, der aus Salzburg kam, oder Thomas Sticha, von Feldkirch, ihren Weg in den Bregenzerwald. Auch im Tor hat der EHC Bregenzerwald mit dem Grazer Martin Iberer, der zuletzt in Kapfenberg spielte, sowie dem Dornbirner Christof Schwendinger zwei neue Gesichter engagiert.
Am vergangenen Samstag standen die Wälder bei ihrer Heimpremiere erstmals kurz vor einer Sensation in der noch jungen Saison. Zu Hause musste man sich den hoch favorisierten Feldkirchern nur mit 3:4 geschlagen geben. Wobei die Wälder die Partie bis 5 Minuten vor Ende des Spiels offen hielten. Einmal mehr bewiesen die Wälder damit, dass sie vor allem zu Hause ein sehr ernst zu nehmender Gegner sind.
Beim EHC ist man auf jeden Fall gewarnt vor dem unangenehmen Gegner. Nach der schwachen Vorstellung gegen den EV Zeltweg heißt es nun sich wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen und den Gegner von Beginn an unter Druck zu setzten.
Trainer Mark Nussbaumer: „Der Bregenzerwald hat heuer schon mit guten Ergebnissen aufhorchen lassen und wir müssen uns bei unseren Fans für das schlechte letzte Spiel rehabilitieren. Das ist eine interessante Kombination. Ich erwarte mir von der Mannschaft, dass sie die wichtigsten Tugenden im Sport an den Tag legen: Einsatz, Wille und Einstellung. Wir dürfen uns nicht auf unsere spielerischen Vorteile verlassen, die kommen von selbst wenn die drei genannten Komponenten passen.“
Nationalliga Grunddurchgang, 7. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald

Sa. 01.11.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

EHC unterliegt zu Hause mit 3:6!

 
Nichts zu holen gab es heute für die Lustenauer gegen den EV Zeltweg. Dabei blieben vor allem auf Lustenauer Seite zahlreiche Großchancen ungenutzt! Dennoch ist der Sieg, auch in dieser Höhe, für die Zeltweger verdient.
Beide Mannschaften begannen zurückhaltend. Einige Strafen im ersten Drittel führten zu vielen Unter- und Überzahlsituationen beider Mannschaften, doch zu nichts Zählbares. In der 17. Spielminute dann das erste Tor. Florian Schönberger netzte nach idealer Vorlage von Roman Scheiber zum 1:0 ein.
Im zweiten Spielabschnitt startete der EHC in Unterzahl spielend. Der Zeltweger Stefan Pölzl nutzt diese Überzahl zum 1:1 Ausgleich. Danach drehten die Zeltweger richtig auf. In der 27. Minute nutzte Tobias Dinhopel ein erneutes Powerplay zum 1:2. In der 29. Minute war es abermals Dinhopel der, nach einem Scheibenverlust der Lustenauer im Angriffsdrittel, die Chance nutzte zum 1:3. Nur wenige Minuten später, in der 32., erhöhte Hannes Rohrer gar auf 1:4 für die Gäste. In einer doppelten Überzahl für die Lustenauer in der 38. Minute verkürzte Chris Peyton auf 2:4. Die Lustenauer hatten in diesem Drittel zu oft mit ihrer Chancenauswertung zu kämpfen während die Zeltweger nach dem Ausgleich so richtig in Fahrt kamen und auch oft vom Scheibenglück profitierten. Die Führung der Gäste zu diesem Zeitpunkt jedoch völlig verdient.
Der EHC kam zu Beginn des letzten Spielabschnitts mit mehr Druck aus der Kabine. Die zahlreichen Tormöglichkeiten wollten aber allesamt nicht den Weg ins Gehäuse finden. Der Steirer Torhüter Markus Stolz war in allen Duellen Sieger. In der 48. Minute gab es dann eine Strafe gegen Klaus Tschemernjak wegen unabsichtlichem hohen Stock. Die folgende Überzahl nützte der EV Zeltweg durch Diethard Winzig zum 2:5. Der EHC gab sich jedoch nicht auf und kam wiederum zu guten Einschussmöglichkeiten, scheiterte aber immer am starken Schlussmann der Steirer. Erst eine erneute doppelte Überzahl brachte den Anschlusstreffer zum 3:5. Wieder war es Chris Peyton, der in der 46. Minute traf. Der EHC drückte auf einen weiteren Treffer, doch zuviel Pech im Abschluss verhinderte diesen. In der letzten Minute nahm Trainer Mark Nussbaumer den Torhüter vom Eis und versuchte es mit 6 Feldspielern. Doch auch dies nützte nichts und Jozef Dano konnte noch mit einem Empty Net Tor den Endstand von 3:6 für die Gäste herstellen.
Nationalliga Grunddurchgang, 6. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EV aicall Zeltweg 3:6 (1:0 / 1:4 / 1:2)

Sa. 25.10.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Schönberger F. (17.), 1:1 Pölzl (21./PP1), 1:2 Dinhopel (27./PP1), 1:3 Dinhopel (29.), 1:4 Rohrer (32.), 2:4 Peyton (38./PP2), 2:5 Winzig (49./PP1), 3:5 Peyton (46./PP2), 3:6 Dano (60./EN)

Zeltweg zu Gast beim EHC. – Staudach verletzt!
 
Image  vs.  Image
 

Am Samstag, den 25.10. ab 19:30 Uhr, trifft der EHC Oberscheider Lustenau auf den EV aicall Zeltweg. Trainer Mark Nussbaumer wird dabei auf einen weiteren Stürmer verzichten müssen!
Der EV aicall Zeltweg ist mit einem überraschenden Auswärtssieg in Feldkirch und einer knappen Niederlage gegen Dornbirn in die Saison gestartet. Zuletzt gab es jedoch 2 Niederlagen in Folge! Erst verlor man das Derby gegen den Erzrivalen aus Kapfenberg und zuletzt das Heimspiel gegen die Eisbären aus Zell am See. Nun wollen die Zeltweger beim Tabellenzweiten aus Lustenau natürlich wieder punkten.
Die Zeltweger hatten nach der vergangenen Saison einige Abgänge zu verkraften. Neben dem Torhüter Legionär Robert Slavik schmerzte vor allem das Karriereende von Martin Krainz und der Abgang von Michael Grundauer und Michael Pollross schwer. Neu im Tor bei den Zeltwegern ist der Schwede Rickard Nilsson, der derzeit noch an einer Verletzung laboriert und am Samstag ausfallen wird. In der Verteidigung konnte mit Georg Privoznik ein Bundesliga Erfahrener Verteidiger verpflichtet werden. Der Kapfenberger Axel Riegler wird den Sturm der Steirer verstärken. Das Nachwuchstalent Philipp Winzig wechselte in die Bundesliga zu den Graz 99ers. Für Philipp Winzig wurde dafür Andreas Kleinheinz von den Grazern geholt.
ImageBeim EHC Oberscheider Lustenau kommt nach dem voraussichtlich 2 Monate lange dauernden Ausfall von Stürmer Marc Schönberger ein weiterer Stürmer auf die Verletztenliste. Benjamin Staudach hat sich in dieser Woche bei einem Landesligaspiel im Montafon das Schlüsselbein gebrochen und fällt für ca. 4 bis 6 Wochen aus!
Dennoch will der EHC Oberscheider seine Siegesserie von 3 Spielen in Folge weiter ausbauen um am Tabellenführer aus Zell am See dranzubleiben.
Trainer Mark Nussbaumer: „Ich erwarte mir eine taktisch gut eingestellte Zeltweger Mannschaft, die uns alles abverlangen wird. Sie verfügen vor allem im Sturm über sehr viel Erfahrung. Wir möchten unseren positiven Lauf weiterführen, dafür wird es eine konzentrierte Mannschaftsleistung benötigen“.
Nationalliga Grunddurchgang, 6. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EV aicall Zeltweg
Sa. 25.10.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

Sieg in Salzburg! – Marc Schönberger verletzt!

 
Der EHC Oberscheider Lustenau kann sich in einem knappen Spiel gegen die Salzburger Jungbullen mit 3:4 durchsetzen. Marc Schönberger wird nach einem Check gegen die Bande verletzt vom Eis gebracht und fällt vermutlich für längere Zeit aus.
ImageDie Salzburger starteten mit sehr viel Tempo und setzten die Gäste aus Lustenau von Beginn an unter Druck. Doch der EHC überstand diese Anfangsoffensive und konnte selbst zu einigen guten Möglichkeiten kommen. Treffer wollten jedoch beiden Teams nicht gelingen. So ging es mit dem Stand von 0:0 in die erste Pause.
Im zweiten Spielabschnitt starteten die Lustenauer mit viel Tempo und so gelang ihnen bereits nach 29 Sekunden im Mitteldrittel das Führungstor zum 0:1. Juha-Matti Vanhanen traf nach Zuspiel von Ryan Foster. Nur wenige Minuten darauf dann gleich der zweite Treffer des Abends. Klaus Tschemernjak traf in der 24. Minute nach perfektem Zuspiel von Marc Schönberger zum 0:2. Kurz vor Ende des Mittelabschnitts musste Marc Schönberger einen Bandencheck von Wilhelm Lanz einstecken. Bei diesem Check hat sich Marc Schönberger verletzt und konnte im letzten Drittel nicht mehr weitermachen. Er wurde in der Kabine durch die Sanitäter verarztet, genaueres kann im Moment noch nicht gesagt werden.Image
Mit dem Spielstand von 0:2 ging es dann in die entscheidende Schlussphase. Mario Fischer konnte in der 43. Minute die Salzburger auf 1:2 heranbringen. Ein Powerplay in der 52. Minute nutzte Kurt Kauschitz zum 2:2 Ausgleich. Somit war die Partie wieder völlig offen. Als in der 54. Minute Philipp Ullrich in Unterzahl zum 3:2 für die Salzburger traf, glaubten nicht mehr viele an einen Sieg für den EHC. Doch Toni Saarinen glich in Minute 55:02 zum 3:3 aus und Ryan Foster legte nur 34 Sekunden später den Siegestreffer nach! – So gewinnt der EHC Oberscheider Lustenau am Ende doch noch mit 3:4.
Nationalliga Grunddurchgang, 5. Runde
EC Red Bull Salzburg - EHC Oberscheider Lustenau 3:4 (0:0 / 0:2 / 3:2)
Sa. 18.10.2008, 19:30 Uhr, Eisarena Salzburg
Tore: 0:1 Vanhanen (21.), 0:2 Tschemernjak (24.), 1:2 Fischer (43.), 2:2 Kauschitz (52./PP1), 3:2 Ullrich (54./SH1), 3:3 Saarinen (56.), 3:4 Foster (56.)


Zu Gast bei den Salzburger Jungbullen!

 
Image  vs.  Image

 


Mit breiter Brust reist der EHC Oberscheider Lustenau nach zwei Derby Erfolgen in Serie zu den Jungbullen aus Salzburg. Am Samstag, den 18.10. um 19.30 Uhr, steigt das Duell mit den österreichischen Nachwuchshoffnungen aus der Red Bull Schmiede.
Die letzten Jahre hat Salzburg den Großteil aller Nachwuchstalente aus ganz Österreich zusammengekauft und mittlerweile einigen Talenten über die Nationalliga den Sprung in die heimische Bundesliga ermöglicht. Auch dieses Jahr haben die Bullen ein sehr starkes Nachwuchsteam zusammengestellt.
Die größte Stärke der Salzburger ist sicherlich, dass sie über 60 Minuten ein sehr hohes Tempo mit vier Linien spielen können. – Da muss sich jeder Gegner warm anziehen. Neben den zahlreichen österreichischen Talenten hat das Farmteam auch einen Legionär zur Verfügung. Der kanadische Verteidiger Remi Royer wurde bereits letztes Jahr für das Farmteam geholt, spielte dann jedoch meist in der Bundesligamannschaft.
Der EHC Oberscheider Lustenau hat nach den beiden Derbysiegen gegen Feldkirch und Dornbirn viel Selbstvertrauen getankt und will auch in Salzburg die weiße Weste in den Auswärtsspielen beibehalten.
Trainer Mark Nussbaumer: „Es ist wichtig, dass wir nach den zwei Derby-Siegen nicht überheblich sind sondern den Schwung und das Selbstvertrauen das wir getankt haben in das Spiel am Samstag mitnehmen. Salzburg ist eine laufstarke und spielerisch sehr gute Truppe, da müssen wir schauen, dass wir die Räume eng machen. Ich bin guter Dinge, dass wir unsere weiße Weste bei Auswärtsspielen behalten können.“ Die Voraussetzung hierfür, sagt Nussbaumer weiter, ist dass jeder einzelne Spieler seine Arbeit macht.
 
Nationalliga Grunddurchgang, 5. Runde
EC Red Bull Salzburg - EHC Oberscheider Lustenau

Sa. 18.10.2008, 19:30 Uhr, Eisarena Salzburg

Ehrung eines ganz, ganz Großen!

 
Sigi Haberl hat vor der laufenden Saison seine Karriere als aktiver Spieler und Kapitän des EHC Oberscheider Lustenau beendet. Um den besten Spieler, den Lustenau je hervorgebracht hatte, entsprechend zu ehren wurde seine Trikotnummer in einer feierlichen Zeremonie in bekannter NHL Manier „gesperrt“. 
ImageAm vergangenen Samstag, unmittelbar vor dem Derby gegen Dornbirn, wurde Sigi Haberl von Obmann Werner Alfare auf die Eisfläche gebeten. In einer Laudatio für das Lustenauer Urgestein wurden seine Karrierestationen wiedergegeben und seine besonderen sportlichen und menschlichen Fähigkeiten gelobt.
Werner Alfare überreichte Sigi Haberl anschließend eine goldene VIP Karte. Diese bemächtigt ihn auf Lebenszeit das Angebot des VIP Clubs in der Lustenauer Rheinhalle wahr zu nehmen. – Und dann kam Sigi eine ganz besondere Ehre zu Teil, welche noch nie einem Spieler beim EHC Oberscheider Lustenau widerfuhr. Image
Die Spieler auf dem Eis und die über 2000 Lustenauer und Dornbirner Fans zollten Sigi den Respekt und verabschiedeten eine Vorarlberger Eishockeylegende nach 34 Jahren Eishockey in den wohlverdienten Ruhestand. Sigi’s Trikotnummer 29 wurde in einer beeindruckenden Zeremonie an die Decke der Rheinhalle gezogen und wird nun vom Verein nicht mehr vergeben.
Einzig und allein Sigi Haberl selbst ist es überlassen ob seine Nummer je wieder beim EHC verwendet wird. Vielleicht wird ja in ein paar Jahren einer seiner beiden Söhne, welche beide im Nachwuchs des EHC Oberscheider Lustenau spielen, diese Trikotnummer übernehmen? 
 
Facts zur Karriere von Sigi Haberl (1974 – 2008):
14 Jahre Bundesliga, 3x Meister, 1x Alpenligameister
10 Jahre Nationalliga, 4x Meister
10 Jahre EHC Nachwuchs, 2x Meister
3 WM Teilnahmen mit A-Nationalteam
31 A-Nationalteam Einsätze

eMail von Sigi an uns!

 Hallo zusammen, wollte mich noch für das geile Transparent am Samstag bedanken - ebenso für die Jahrelange Unterstützung durch Euch. War eine geile Zeit - Vielen vielen Dank - Sigi 29

EHC gewinnt Derbykrimi im Penaltyschießen!

 
Die rund 2050 Zuschauer sahen ein Spiel, das letztendlich an Spannung kaum zu überbieten war. Die Lustenauer hatten dabei das glücklichere Ende für sich. Nach 3:3 in der regulären Spielzeit gewinnt der EHC durch Saarinen im Penaltyschießen.
Beide Mannschaften agierten von Beginn an sehr vorsichtig. Bei den wenigen Chancen war dann aber immer Schluss bei den beiden starken Torhütern. In der 13. Minute nutzten die Lustenauer eine Überzahlsituation zum 1:0. Chris Peyton traf nach Vorlage von Toni Saarinen. Mit diesem Stand ging es auch in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel begann gleich wie das Erste; wieder wollte keine der Mannschaften zu sehr nach vorne spielen, sondern waren mehr auf die Defensive bedacht. Doch wiederum die Lustenauer konnten ein Powerplay zum 2:0 nutzen. Kapitän Thomas Alfare traf nach einem schönen Querpass von Toni Saarinen. Mit dem Stand von 2:0 endete der zweite Spielabschnitt.
Im letzten Spielabschnitt drückten die Bulldogs auf den Anschlusstreffer. In der 46. Minute gelang dieser Heimo Lindner in Überzahl spielend. In der 54. Minute erhöhte jedoch Ryan Foster mit einem schönen Solo auf 3:1. Doch nur eine Minute später gelang Matt Zultek der erneute Anschlusstreffer zum 3:2. So wurde es in den letzten 5 Minuten nochmals richtig eng. Dornbirn drückte auf den Ausgleich und nahm eine Minute vor Ende den Torhüter vom Eis. Mit 6 Feldspielern gelang Lukas Schwitzer, gerade mal 21 Sekunden vor Ende, der Treffer zum 3:3 und es ging in die Verlängerung.
In der Verlängerung gab es jedoch kein Tor und somit keinen Sieger und es folgte ein Penaltyschießen. Toni Saarinen traf dabei als einziger Schütze und holte den Sieg für den EHC! Patrick Machreich parierte im Penaltyschießen alle Schüsse und wurde für seine herausragende Leistung als Spieler des Abends auf Lustenauer Seite gewählt. Chris Stanley auf Dornbirner Seite.
Morgen ist der EHC Oberscheider Lustenau auf der Lustenauer Kilbi vertreten. Also kommt und besucht uns auf der Kilbi!   
Nationalliga Grunddurchgang, 4. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EC Dornbirn 4:3 n.P. (1:0 / 1:0 / 1:3 / 0:0 / 1:0)

Sa. 11.10.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Peyton (13./PP1), 2:0 Saarinen (30./PP1), 2:1 Lindner (46./PP1), 3:1 Foster (54.) 3:2 Zultek (55.), 3:3 Schwitzer (60.), 4:3 Saarinen (65./PS)

 

Nächster Derby Kracher in Lustenau! Und am Sonntag ist der EHC auf der Lustenauer Kilbi.
 
Image  vs.  Image
 
 
Nach dem erfolgreichen Derby in der vergangenen Woche gegen die VEU Feldkirch bestreitet der EHC Oberscheider Lustenau bereits diesen Samstag, am 11.10. um 19.30 Uhr, sein nächstes Derby gegen den EC Dornbirn. Das Duell der beiden Titelfavoriten verspricht eine spannende Auseinandersetzung!
Der amtierende Meister der Nationalliga musste nach dem Meistertitel einige schmerzliche Abgänge verkraften. So wechselte Juha-Matti Vanhanen nach Lustenau, das große Talent Raphael Herburger zum KAC und der Verteidiger Alexander Mellitzer zu den Eisbären nach Zell am See. – Doch die Dornbirner konnten auch für die neue Saison wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen.
So stehen mit den beiden Neuen, Heimo Lindner und Youssef Riener, sowie den gehaltenen Spielern Auer, Stern, Schwitzer und Urban gleich 6 Feldspieler mit Bundesliga Erfahrung im Kader der Messestädter. Daneben hat man im Tor mit Bernhard Bock ebenfalls einen neuen Topmann geholt. Als Sturmpartner für den gehaltenen Torjäger Matt Zultek wurde der kanadische Mittelstürmer Chris Stanley, den der EC Dornbirn aus der ersten italienischen Liga holte, verpflichtet.
So gilt Dornbirn auch in dieser Saison wieder als einer der Favoriten auf den Titel. Doch auch die Lustenauer wollen um den Titel mitspielen und wollen deshalb auf jeden Fall an die Leistung im letzten Derby gegen Feldkirch anknüpfen und wiederum mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen vollen Sieg einfahren.
Trainer Mark Nussbaumer erwartet gegen Dornbirn ein enges und intensives Spiel. „Sie verfügen über eine sehr laufstarke Mannschaft, die man auf gar keinen Fall ins Spiel kommen lassen darf. Es wird wichtig sein, dass jeder einzelne Spieler die taktischen Vorgaben umsetzt und das Letzte aus sich herausholt. Wir freuen uns schon auf eine tolle Kulisse und natürlich auf die Herausforderung die dieses Spiel bietet“, so der Trainer.
Die Abendkassa in der Rheinhalle Lustenau ist am Samstag ab 18:00 Uhr geöffnet.

Nationalliga Grunddurchgang, 4. Runde
EHC Oberscheider Lustenau – EC Dornbirn

Sa. 11.10.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

 

EHC gewinnt in Feldkirch!

 
 


Heute Abend konnte sich der EHC Oberscheider Lustenau gegen den Lokalrivalen aus Feldkirch mit 5:3 durchsetzen. Zwei stark aufspielende Torhüter standen dabei im Mittelpunkt.
 
Das erste Drittel zeigte gleich, dass beide Teams im Tor auf einen starken Rückhalt zählen konnten. Zahlreiche gute Möglichkeiten auf beiden Seiten wurden von Patrick Machreich auf Lustenauer Seite und dem Finnen Mikko Rämö auf Feldkircher Seite vereitelt. In der 7. Spielminute musste der Lustenauer Kapitän, Thomas Alfare, nach einer unglücklichen Aktion an der Bande vorzeitig mit einer 5+Spieldauerstrafe unter die Dusche. Doch die Lustenauer Hintermannschaft überstand diese lange Unterzahlzeit und es ging mit 0:0 in die erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel erwischte der EHC den besseren Start. Ryan Foster nutzte in der 24. Minute eine schöne Vorlage von Marc Schönberger zum 0:1. Doch die VEU schlug gleich zurück! Erst traf Michael Lampert in der 28. Minute zum Ausgleich und in der 30. Minute nutzte Mallinger eine Überzahlsituation zur 2:1 Führung. Doch Toni Saarinen glich in der 35. Minute, in Unterzahl spielend, zum 2:2 aus. Danach traf Ryan Foster in der 37. Minute zur erneuten Führung für die Gäste. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts dann die Vorentscheidung. Juha-Matti Vanhanen nutzte ein 5 gegen 3 Überzahlspiel in der 40. Minute zum 2:4.
Mit diesem Rückstand musste die VEU im letzten Spielabschnitt nochmals alles nach vorne werfen. Doch die Lustenauer Hintermannschaft hielt dem Druck lange Stand und der 3:4 Anschlusstreffer fiel erst in der 56. Minute. Der Kanadier Daniel Goneau traf nach Zuspiel von Alexandre Matthieu. Nach einem Doppelausschluss mit je 4 Spielern auf dem Eis nutzte in der 59. Minute Toni Saarinen ein perfektes Zuspiel von Ryan Foster zum Endstand von 3:5.
Ein hart erkämpfter Derbysieg für den EHC Oberscheider Lustenau, der bereits am kommenden Samstag zu Hause den nächsten Derbykracher gegen den EC Dornbirn bestreitet.
Nationalliga Grunddurchgang, 3. Runde
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau 3:5 (0:0 / 2:4 / 1:1)

Sa. 04.10.2008, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
Tore: 0:1 Foster (24.), 1:1 Lampert (28.), 2:1 Mallinger (30./PP1), 2:2 Saarinen (35./SH1), 2:3 Foster (37.), 2:4 Vanhanen (40./PP2), 3:4 Goneau (56.), 3:5 Saarinen (59.)

Derby in Feldkirch!

 

Image  vs.  Image
Am Samstag, den 04.10. ab 19.30 Uhr, treffen in der Vorarlberghalle die FBI VEU Feldkirch und der EHC Oberscheider Lustenau in der 3. Runde der Nationalliga aufeinander. Das ewig junge Derby zwischen den beiden Vorarlberger Eishockey Traditionsclubs verspricht einen harten Kampf auf beiden Seiten.
In Feldkirch wurde dieses Jahr von der Strategie der vergangenen Saisonen abgegangen und von Beginn an das volle Legionärs Kontingent ausgeschöpft. Neben dem in der Liga bestens bekannten finnischen Toptorhüter Mikko Rämö haben die Montfortstädter noch zwei kanadische Stürmer verpflichtet. Der 32-jährige Daniel Goneau hat in seiner Karriere bereits 53 Spiele für die New York Rangers in der NHL bestritten, wo er es auf 12 Tore und 3 Assists brachte und auch in der AHL, der zweithöchsten Nordamerikanischen Liga, brachte er es auf über 150 Punkte in fast 250 Spielen. Neben ihm wird der 29-jährige Kanadier, Alexandre Mathieu, stürmen. Er kommt aus der, in Eishockeykreisen als die härteste Liga der Welt gehandelten, LNAH. – Eine kanadische Profiliga der Provinz Quebec. Hier erzielte Mathieu im letzten Jahr in 51 Spielen 55 Punkte.
Neben den zwei neuen Legionären haben die Feldkircher aber auch noch Christoph Gesson im Tausch gegen Thomas Sticha aus dem Bregenzerwald zurückgeholt und mit Andreas Wiedergut einen jungen Villacher Verteidiger engagiert. Mit diesem neuen starken Kader waren die Erwartungen in der Montfortstadt groß. Umso enttäuschender verliefen die ersten beiden Partien für die Feldkircher, welche beide verloren wurden.
Während somit die Feldkircher nach 2 Runden mit 0 Punkten da stehen, hatten die Lustenauer im ersten Spiel auswärts gegen den Top-Favoriten aus Zell am See überrascht. Ließen sich jedoch am vergangenen Wochenende diese tolle Ausgangslage nach einem katastrophalen Auftritt vor heimischem Publikum gegen die Icetigers aus Kapfenberg wieder nehmen. So gilt es auch für die Lustenauer sich schnell wieder zu rehabilitieren und den nächsten Sieg einzufahren.
Trainer Mark Nussbaumer gibt dafür die Parole vor: „Wiedergutmachung ist angesagt und dafür bietet sich nichts besser an als ein Derby! Ich erwarte mir von der Mannschaft, dass sie die richtige Antwort für das letzte verlorene Spiel findet. Wir müssen 60 Minuten die Zweikämpfe annehmen und spielen, als ob es kein Morgen mehr gibt. Dem Team ist das bewusst und wir werden unser letztes geben.“
Nationalliga Grunddurchgang, 3. Runde
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau

Sa. 04.10.2008, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch

 

 Niederlage bei Heimauftakt!

Der EHC Oberscheider Lustenau muß sich in der zweiten Runde der Nationalliga zu Hause gegen die Kapfenberger Icetigers mit 2:5 geschlagen geben. Amüsant fanden die Zuschauer dabei nur die Entscheidungen des Schiedsrichters.

 Die Lustenauer starteten sehr nervös und brachten sich immer wieder durch Eigenfehler selbst in Bedrängnis. Durch diese Fehler mußten der EHC auch sehr viele Strafen in Kauf nehmen. Aus einer der Zahlreichen Überzahlspiele für Kapfenberg machte Stefan Wiedmaier dann in der 10. Minute das 0:1. In der 17. Minute erhöhte dann Pollross auf 0:2, dem gleichzeitigen Pausenstand.

 Auch das zweite Drittel startete der EHC in Unterzahl. Abermals Pollross erhöhte in diesem Powerplay auf 0:3. In der 32. Minute konnte Roman Scheiber in einem Break nur mehr durch ein Foul gestoppt werden und es folgte ein Penalty Strafstoß für den EHC. Marc Schönberger verwandelte diesen zum 1:3. In der folge kamen die Lustenauer immer besser ins Spiel, scheiterten aber immer wieder am Kapfenberger Torhüter, Michael Mayer.

 Der EHC war zwar bemüht wurde aber immer wieder, mit teilweise unverständlichen Entscheidungen, in Unterzahl gebracht. Im letzten Spielabschnitt kam der KSV wiederum schnell zu einem doppelten Überzahlspiel, welches Pollross in der 43. Minute zum 1:4 nutzte. Wieder einmal in Unterzahl spielend gelang in der 53. Minute Toni Saarinen, nach Zuspiel von Juha-Matti Vanhanen, der 2:4 Anschlußtreffer. In der 56. Minute erkeimte Wiedmaier dann die nochmals aufkommende Hoffnung der Lustenau Fans mit seinem Treffer zum 2:5.

 Zuviel haderte Lustenau an diesem Abend mit den Entscheidungen des Schiedsrichters und den eigenen Fehlern.

 Nationalliga Grunddurchgang, 2. Runde

EHC Oberscheider Lustenau – KSV Icetigers 2:5 (0:2 / 1:1 / 1:2)

Sa. 27.09.2008, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau

Tore: 0:1 Wiedmaier (10./PP1), 0:2 Pollross (17.), 0:3 Pollross (21./PP1), 1:3 Schönberger M. (31./Penalty), 1:4 Pollross (43./PP2), 2:4 Saarinen (53./UZ), 2:5 Wiedmaier (56.)

 

Heimauftakt gegen die Icetigers aus Kapfenberg!

 

 

Image  vs.  Image

Am Samstag, den 27.09. ab 19.30 Uhr, bestreitet der EHC Oberscheider Lustenau sein erstes Heimspiel der Nationalliga. Zu Gast sind dabei die Kapfenberger Icetigers, die mit einem weiteren neuen Legionär nach Lustenau anreisen werden.

Beim Auftaktspiel des KSV gegen die Bregenzerwälder spielten die Böhlerstädter noch mit einem Legionär, dem 24-jährigen Slowaken Jakub Ruckay. Für das zweite Spiel am Samstag in Lustenau wird jedoch ein weiterer Legionär mit an Board sein. Der ebenfalls 24-jährige schwedische Offensivallrounder Monir Kalgoum spielte bereits in der letzten Saison etliche Spiele für die Steirer.

Die Kapfenberger hatten ihr Auftaktspiel vergangene Woche zwar mit 6:5 nach Penaltyschießen gegen die Wälder gewonnen, mussten aber am grünen Tisch die errungenen Punkte wieder abgeben. Durch den Einsatz eines nicht ordnungsgemäß gemeldeten Spielers auf Seiten der Steirer wurde das Spiel mit 0:5 für den Bregenzerwald strafverifiziert.  – Somit stehen die  Kapfenberger Icetigers nun am letzten Tabellenplatz. Über deren wahre Stärke sagt dieser jedoch nichts aus!

Die Lustenauer gehen mit breiter Brust in diese Partie. Hat man doch zum Auftakt den vermeidlichen Top-Favoriten aus Zell am See auswärts mit 2:4 bezwungen. Trainer Mark Nussbaumer meint: „Wir wollen den positiven Start auch in das Spiel gegen Kapfenberg mitnehmen. Dafür braucht es die gleich konzentrierte Arbeit wie gegen Zell am See. Ich schätze Kapfenberg als eine gute Mannschaft, sie haben tolle österreichische Verstärkungen geholt. Wir möchten uns natürlich von unserer besten Seite zeigen und freuen uns schon auf eine tolle Unterstützung unserer Fans“.

Bis auf Stürmer Alexander Paul, der krankheitsbedingt fehlen wird, sind alle wieder mit an Board.

 

Saisonauftakt nach Maß. – EHC gewinnt in Zell im 4:2!

 

Der EHC Oberscheider Lustenau setzt sich im ersten Ligaspiel sensationell gegen den EK Zell am See durch. Ohne den Topscorer Ryan Foster bringen die Lustenauer die neue formierte Zeller Hintermannschaft ordentlich ins Schwimmen.

 Das erste Tor in der neuen Nationalliga Saison hatten zweifelsohne die Lustenauer erzielt, denn bereits nach 24 Sekunden mußte Markus Seidl das erste Mal hinter sich greifen. Toni Saarinen nutzte ein perfektes Zuspiel durch Juha-Matti Vanhanen zur frühen Führung. Bereits in der 6. Spielminute erhöhte abermals Saarinen im Powerplay auf 0:2 für die Gäste. Eine Minute später brachte dann Jari Suorsa die Hausherren wieder auf 1:2 heran. Doch wiederum Saarinen erhöhte 29 Sekunden später auf 1:3. Mit diesem Spielstand gingen die beiden Teams dann erstmals in die Kabinen.

 Im zweiten Spielabschnitt starteten die Zeller Eisbären aggressiver und kamen in der 25. Minute verdient durch Chanse Fitzpatrick nach Zuspiel von Chris Myhro auf 2:3 heran. Doch einen weiteren Treffer lies der sichere Rückhalt, Patrick Machreich, im Tor der Lustenauer nicht zu.

 Im letzten Spielabschnitt hatten die Lustenauer wiederum einen Blitzstart und erwischten die Zeller Hintermannschaft eiskalt. Toni Saarinen servierte nach 30 Sekunden seinem finnischen Kollegen Juha-Matti Vanhanen die Scheibe zu 2:4. Danach drückten die Eisbären zwar, doch Lustenau spielte das restliche Spieldrittel clever und sicher über die Zeit und gewinnt verdient mit 2:4 beim großen Favoriten aus Zell.

 Spieler des Abends auf Lustenauer Seite wird Toni Saarinen und bei den Zellern der Kanadier Chanse Fitzpatrick.

 Unsere tapferen Fahradfahrer sind allesamt rechtzeitig und vorallem gesund in Zell am See angekommen und wurden dort freundlich von den Zeller Fans empfangen.

 Nationalliga Grunddurchgang, 1. Runde

EK Zell am See – EHC Oberscheider Lustenau 2:4 (1:3 / 1:0 / 0:1)

Sa. 20.09.2008, 19:30 Uhr, Zell am See

0:1 Saarinen (1.), 0:2 Saarinen (6./PP1), 1:2 Suorsa (7.), 1:3 Saarinen (7.), 2:3 Fitzpatrick (25.), 2:4 Vanhanen (41.)

Saisonauftakt in Zell am See!

 

Am Samstag, den 20.09. ab 19.30 Uhr, startet der EHC Oberscheider Lustenau auswärts gegen den EK Zell am See in die Nationalliga Saison 2008/09. Dabei treffen gleich in der ersten Runde die zwei Dauer-Titelaspiranten aufeinander.

Die Zeller Eisbären haben, wie viele andere Teams auch, ordentlich aufgerüstet. Neben dem Verteidiger Jakob Lainer und dem Stürmer Christoph Rud, die beide in den letzten Jahren bei Salzburg engagiert waren, haben die Zeller auch einen ganz großen aus dem Bullenstall verpflichtet. Der Verteidiger Martin Ulrich wechselte in diesem Sommer zu den Pinzgauern. Ebenfalls in der Verteidigung zu finden ist der Austro-Russe Igor Ivanov und der frisch gebackene Meister Alexander Mellitzer, der aus Dornbirn kam! Im Sturm haben die Zeller neben dem Austro-Finnen Jari Suorsa noch den Kanadier Chanse Fitzpatrick und den US-Amerikaner Chris Myhro verpflichtet!

Die Jungs von Trainer Mark Nussbaumer sind allerdings heiß auf dieses erste Spiel und freuen sich, dass es endlich los geht. Mark Nussbaumer: “Wir gehen mit großen Erwartungen in das Spiel, die Vorbereitung war sehr positiv und man kann sehen wie die Mannschaft jeden Tag einen Schritt mehr zusammen wächst. Wir werden alles unternehmen um mit einer kompakten Mannschaftsleistung Erfolg zu haben.“

Dass sich die Mannschaft des EHC Oberscheider Lustenau stark verjüngt hat, sieht man am Altersdurchschnitt des Teams, der bei 24 Jahren liegt. Nicht mit dabei sein werden Markus Kosnjak und Pirmin Riedmann.


Vorbereitungsspiele

GCK Lions Zürich - EHC Oberscheider Lustenau
4:3 (2:0/1:1/1:2)
Tore Lustenau: Saarinen 2x, Foster

HC Thurgau - EHC Oberscheider Lustenau
3:5 (0:2/1:2/2:1)
Tore Lustenau: Saarinen 2x, Riedmann, Staudach, Vanhanen

Fr. 29.08.08
VEU Feldkirch - EHC Lustenau
5:2 (3:1/2:1/00)
Tore Lustenau: Schönberger, Scheiber

So. 31.08.08
EHC Lustenau - GCK Lions
3:2 (1:0/2:1/0:1)
Tore Lustenau: Foster 3x

Fr. 05.09.08
EHC Lustenau - SV Kaltern
4:2 (0:1/2:1/2:0)
Tore Lustenau: Scheiber, Penker, Peyton, Eiler

Sa. 06.09.08
EHC Lustenau - EHC Bregenzerwald
7:1(2:1/3:0/2:0)
Tore Lustenau: Scheiber, Foster, Staudach, Saarinen 4x

So. 07.09.08
EHC Lustenau - EHC Frauenfeld
6:4 (1:2/2:0/3:2)
Tore Lustenau: Peyton, Kainz, Vanhanen, Schönberger M., Foster 2x

 

 
MEZ  
   
Letztes Spiel  
  04.03.2020 20:00 - QR - A
EHC Lustenau 4:3 n.P. Vienna Capitals Silver
 
AHL 1920  
  1 HK SZ Olimpija 34 81
2 Rittner Buam 34 75
3 HC Pustertal 34 75
4 S.G. Cortina Hafro 34 62
5 Migross Supermercati Asiago Hockey 34 60
6 HDD Sij Acroni Jesenice 34 60
7 EHC Lustenau 34 58
8 HC Fassa Falcons 34 58
9 Wipptal Broncos Weihenstephan 34 57
10 VEU Feldkirch 34 57
11 Red Bull Hockey Juniors 34 54
12 EK Zeller Eisbären 34 48
13 HC Gherdëina valgerdena.it 34 45
14 EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel 34 39
15 EC-KAC II 34 32
16 EC Bregenzerwald 34 29
17 Vienna Capitals Silver 34 25
18 Steel Wings Linz 34 3
 
Qualification Group A  
  1 Red Bull Hockey Juniors 10 24
2 Wipptal Broncos Weihenstephan 10 22
3 HC Gherdëina valgerdena.it 10 19
4 EHC Lustenau 10 17
5 EC-KAC II 10 11
6 Vienna Capitals Silver 10 7
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden