|
 |
|
Allgemein |
|
|
|
489586 Besucher (1724163 Hits) seit dem 17.01.2008 Danke! |
|
|
|
|
|
 |
|
Saison 09 10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letztes Spiel im Grunddurchgang. |
|
 |
vs.
|
|
Am Dienstag, den 23.02. um 19:30 Uhr, gastiert der EHC Oberscheider Lustenau im letzten Grunddurchgangsspiel in Alberschwende beim EHC Bregenzerwald.
Für die Bregenzerwälder ist es leider bereits die letzte Partie in der aktuellen Saison, da man mit dem 7. Tabellenplatz in den Play-offs nicht mehr dabei ist. Eigentliche sehr schade um die Truppe rund um Guntram Schedler, die in dieser Saison mit viel Pech immer wieder als Verlierer vom Eis gingen. Nur selten klappte es mit einem vollen Erfolg, wie zuletzt mit einem überraschenden 4:1 Heimsieg gegen Dornbirn.
Der EHC Oberscheider Lustenau konnte sich am vergangenen Samstag bei den Haien in Innsbruck trotz zahlreicher Ausfälle gut präsentieren. Über weite Strecken agierte man als das bessere Team und zeigte vor allem viel Einsatz und Kampf. Auch im letzten Spiel des Grunddurchgangs wird Trainer Mark Nussbaumer noch einmal auf einige Spieler verzichten müssen, was ihm aber auch die Chance gibt weiterhin andere Varianten zu testen.
Trainer Mark Nussbaumer: „Wir werden dieses Spiel noch für einige Veränderungen nutzen, um für die Play-offs gerüstet zu sein. Von der Mannschaft erwarte ich mir den Einsatz vom letzten Spiel und das jeder zeigt, dass er jetzt bereit ist für die entscheidenden Spiele.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 42
EHC Bregenzerwald – EHC Oberscheider Lustenau
Di. 23.02.2010, 19:30 Uhr, Eisarena Alberschwende
|
Starkes Spiel in Innsbruck!
|
Mit einem deutliche Lebenszeichen aber dennoch ohne Punkte, verabschiedete sich der EHC Oberscheider Lustenau, der sich dem Grunddurchgangssieger mit 4:2 geschlagen geben musste, aus der Innsbrucker TWK Arena.
Durch die zahlreichen Ausfälle im Vorfeld rückten die Jugend Spieler Simon Hämmerle und Michael Bonetti für die fehlenden Stürmer Juha-Matti Vanhanen, Klaus Tschemernjak und Pirmin Riedmann in die Startformation nach. Florian Schönberger musste in die Verteidigung zurück, da neben Thomas Alfare auch Markus Kosnjak und Gerald Penker fehlten.
Der EHC versuchte von Beginn an mit viel Kampf und Einsatz den Angriffen der Haie entgegen zu halten. Doch die Innsbrucker gingen in der 8. Minute durch Herbert Steiner mit 1:0 in Führung. Marc Schönberger (15.) konnte aber noch im ersten Spielabschnitt mit seinem Powerplaytreffer zum 1:1 ausgleichen.
Im Mittelabschnitt spielte der EHC dann erstmals wieder mit Selbstbewusstsein auf. Mehrere gute Chancen wurden kreiert, zumeist scheiterte man jedoch am blendend aufgelegten Innsbrucker Schlussmann. In der 40. Minute gelang Ryan Foster dann der verdiente Führungstreffer. Doch die Führung hielt nur für wenige Sekunden, den Jakub Ruckay (40.) konnte noch vor der zweiten Pausensirene den 2:2 Ausgleich erzielen.
Im letzten Spielabschnitt gelang den Hausherren die erneute Führung. Julian Jagersbacher (43.) erzielte dabei das Tor. In der Folge drückten die Gäste wiederum auf den Ausgleichstreffer und kamen zu vielen guten Möglichkeiten. In einem Konter konnte dann aber Teemu Virtala nur mehr durch ein Foul gestoppt werden und es gab einen Penalty Strafstoß für die Haie. Patrick Machreich behielt aber die Nerven und entschärfte den Torversuch des Finnen. Der EHC versuchte weiter alles und hatte in den Schlussminuten zahlreiche gute Chancen, doch das Tor wollte nicht mehr fallen. Den 4:2 Endstand fixierte David Wechselberger (60.) nach einem klaren Icing, welches das Schiedsrichtertrio übersehen hatte, mit einem Empty-Net Treffer.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 41
HC TWK Innsbruck – EHC Oberscheider Lustenau 4:2 (1:1 / 1:1 / 2:0)
Sa. 20.02.2010, 19:30 Uhr, TWK Arena Innsbruck
Tore: 1:0 Steiner (8.), 1:1 Schönberger M. (15./PP1), 1:2 Foster (40./PP1), 2:2 Ruckay (40.), 3:2 Jagersbacher (43.), 4:2 Wechselberger (60./EN)
|
Lustenau vor schwerem Gang ins Tirol! |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 20.02. ab 19:30 Uhr, trifft der EHC Oberscheider Lustenau in der TWK Arena auf den Grunddurchgangssieger HC TWK Innsbruck.
Die Innsbrucker haben sich souverän im Grunddurchgang an die Tabellenspitze gesetzt und sich vorzeitig die beste Ausgangsposition für die anstehenden Play-offs gesichert. Bei einem Spiel weniger und einem Vorsprung von 4 Punkten auf den nächsten Verfolger aus Dornbirn, halten die Innsbrucker derzeit bei 48 Punkten. Erst vier Mal in der laufenden Saison musste sich der freiwillige EBEL Absteiger zu Hause geschlagen geben.
Beim EHC Oberscheider Lustenau ist man sich der schwierigen Aufgabe bewusst, will aber die peinliche Niederlage gegen Dornbirn mit einer kämpferischen Leistung unbedingt vergessen machen. Schwer wird es auch deshalb, weil dem Team einige Spieler fehlen werden. – Neben Thomas Alfare, Juha-Matti Vanhanen und Markus Kosnjak, welche schon gegen die Bulldogs fehlten, verlängert sich die Abwesenheitsliste um Gerald Penker und Klaus Tschemernjak, letzterer wartet noch auf das Strafausmaß seiner Matchstrafe im letzten Spiel.
Trainer Mark Nussbaumer: „Mit Innsbruck wartet der nächste Brocken, die Erwartungen gehen dahin, dass ich eine Mannschaft sehen will, die es verstanden hat aus dem letztem Spiel die Lehren zu ziehen. – Im Klartext: Aufstehen und Kämpfen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 41
HC TWK Innsbruck – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 20.02.2010, 19:30 Uhr, TWK Arena Innsbruck
|
|
Lustenau unterliegt unglücklich mit 1:3. |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau muss sich zu Hause der FBI VEU Feldkirch mit 1:3 geschlagen geben. Nach einem 0:2 nach wenigen Minuten zeigt die Mannschaft jedoch was in ihr steckt und hätte sich am Ende durchaus Punkte verdient.
Beide Teams starteten druckvoll. Feldkirch konnte dabei die erste Unachtsamkeit nutzen. Stefan Holmgren (4.) konnte aus kurzer Distanz abstauben. In der 6. Minute konnte Raimund Divis auf 0:2 erhöhen - wieder ging ein Eigenfehler der Lustenauer dem Treffer voraus. Der neue Mann an der Lustenauer Bande, Mark Nussbaumer, nahm darauf sein erstes Timeout. In der 12. Minute hatte Benjamin Staudach in einem Allleingang die große Möglichkeit auf den Anschluss, scheiterte aber an Torhüter Andersson. In der 19. Minute flogen dann die Fetzen. Heimo Lindner attackierte Juha-Matti Vanhanen. Vanhanen wehrte sich jedoch nicht und steckte einiges ein. Zum verwundern aller dann die Strafenverteilung. Lindner fasste eine Matchstrafe aus und Vanhanen bekam, obwohl er nie die Faustschläge seines Gegenübers erwiderte, eine 2+2 plus 10 Minuten Strafe wegen übertriebener Härte! – Fragt sich nur was er wohl bekommen hätte, wenn er sich gewehrt hätte?
Im zweiten Abschnitt konnten die Hausherren eine Überzahl nutzen. Benjamin Staudach (24.) nutzte ein perfektes Zuspiel von Toni Saarinen zum 1:2 Anschluss. In der Folge dominierte der EHC zwar die Partie, den nächsten Treffer erzielten aber wiederum die Gäste. In der 37. Minute stellte Neuzugang Mike Harder auf 1:3. Im Mitteldrittel wirkten die Hausherren stärker, vermochten aber ihre Torchancen nicht zu nutzen.
Im letzten Drittel spielte dann nur mehr der EHC, scheiterte jedoch immer wieder am Feldkircher Schlussmann. Die Montfortstädter beschränkten sich aufs Verteidigen und brachten das 1:3 über die Zeit.
Die Lustenauer benötigten heute zu lange um zu ihrem Spiel zu finden, am Ende zeigte die Mannschaft jedoch was sie kann und verbesserte sich von Drittel zu Drittel. Das heutige Spiel machte auf jeden Fall wieder Appetit auf mehr.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 36
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch 1:3 (0:2 / 1:1 / 0:0)
Di. 02.02.2010, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Holmgren (4.), 0:2 Divis (6.), 1:2 Staudach (24./PP1), 1:3 Harder (37.)
|
Mark Nussbaumer kehrt an die Bande zurück! |
|
Der 2-fache Meistermacher des EHC Oberscheider Lustenau kehrt in der entscheidenden Phase der Meisterschaft an die Bande des Meisters zurück und löst Kurt Steinwender ab.
Seit gestern Abend trainiert der Filialleiter der Sparkasse Rheindorf seine Lustenauer Cracks wieder. Nach dreieinhalb erfolgreichen Jahren Nationalliga mit 2 Meistertiteln kehrte der Lustenauer Erfolgsgarant dem Eishockeygeschäft vergangenen Sommer zu Gunsten seines Hauptberufs bei der Dornbirner Sparkasse den Rücken. Nun kehrt er dank der Unterstützung seines Arbeitgebers wieder an die Bande des Meisters zurück.
Herzlich bedanken und alles Gute für die Zukunft wünschen möchte der EHC Kurt Steinwender, der die Mannschaft in einem schwierigen Jahr nach dem Titel übernahm und mit seinem ausgeprägten Fachwissen unterstützte.
|
Heim-Derby gegen die VEU! |
|
 |
vs.
|
|
Am Dienstag, den 02.02., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause auf den Erzrivalen aus der Montfortstadt. Die Feldkircher werden dabei mit einem neuen Spieler und einem neuen Trainer anreisen.
Mit einem Paukenschlag endete das vergangene Wochenende bei den Gästen aus dem Oberland. Nach dem 5:2 Heimsieg über den Bregenzerwald am Samstag, trennte man sich vom schwedischen Headcoach Bengt Ericsson und vertraut nun mit Conny Dorn auf einen alten Bekannten.
Bereits zu Beginn der vergangenen Woche ließen die Feldkircher mit ihrer Verpflichtung des Kanadiers Mike Harder aufhorchen. Schon im vergangen Jahr spielte er für die Montfortstädter und machte in 13 Spielen 25 Punkte (10 Tore / 15 Assist). Sein genialer Partner war damals aber auch kein geringerer als Dan Gauthier, auf den er dieses Jahr verzichten muss.
Der EHC Oberscheider Lustenau musste am vergangene Samstag eine 5:1 Niederlage bei den Red Bulls in Salzburg hinnehmen. Die Truppe von Kurt Steinwender hatte dabei mit einigen Krankheitsproblemen zu kämpfen. Ob und wie fit die Mannschaft im großen Duell gegen den Erzrivalen ist, wird sich erst zeigen. – Fix ist auf jeden Fall, dass man zu Hause wieder siegen will.
Kurt Steinwender: „Unsere Hoffnung ist groß, dass sich der Zustand der kranken Spieler bis morgen am Abend wieder verbessert hat. Genauere Angaben darüber kann man erst nach dem Abschlusstraining geben. Wir konnten das letzte Spiel in Feldkirch gewinnen und müssen das Heimspiel auch gewinnen, da wir uns sonst nicht verbessern. Der Tabellenstand ist vor den letzten sechs Spielen des Grunddurchganges so eng wie sicher seit Jahren nicht mehr. Die Mannschaft ist sich der Wichtigkeit des anstehenden Spieles bewusst und wird alles in ihrer Macht stehende versuchen um dieses zu gewinnen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 36
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch
Di. 02.02.2010, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
|
|
EHC unterliegt Jungbullen mit 1:5! |
|
Stark geschwächte Lustenauer müssen sich in Salzburg mit 5:1 geschlagen geben.
Mit vielen angeschlagenen Spielern im Gepäck reiste der EHC nach Salzburg. Ryan Foster, Toni Saarinen, Juha-Matti Vanhanen, Pascal Kainz und Markus Kosnjak hätten eher eine Pause benötigt, als aufzulaufen. Dennoch versuchten alle mitzuhelfen. Am Ende konnte man sich gegen die stark aufspielenden Salzburger nicht wehren.
Der EHC startete gut in die Partie und konnte in einem doppelten Überzahlspiel durch Marc Schönberger (9.) in Führung gehen. Die Salzburger schafften jedoch wenig später durch Brent Aubin (13.) den Ausgleich und erzielten noch vor der ersten Pausensirene in Überzahl die Führung durch Martin Mairitsch (16.).
Im zweiten Spielabschnitt waren dann nur noch die Salzburger am Zug. Die Lustenauer starteten mit einer doppelten Unterzahl in dieses Drittel und Salzburg konnte diese zum 3. Treffer durch Michael Schutte nutzen (21.). Alexander Feichtner (31.) und Jason Beckett (34.) stellten dann den Pausenstand von 5:1 nach dem 2. Spielabschnitt her.
Im letzten Drittel mobilisierte der EHC noch einmal alle seine Kräfte. Am Spielstand änderte sich jedoch nichts mehr, somit blieb das 3. Drittel torlos und die Partie endete mit 5:1 für die Salzburger.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 35
EC Red Bull Salzburg II – EHC Oberscheider Lustenau 5:1 (2:1 / 3:0 / 0:0)
Sa. 30.01.2010, 19:30 Uhr, Eishalle Salzburg
Tore: 0:1 Schönberger M. (9./PP2), 1:1 Aubin (13.), 2:1 Mairitsch (16./PP1), 3:1 Schutte (21./PP2), 4:1 Feichtner (31.), 5:1 Becket (34./PP1)
|
Schwerer Gang in die Mozartstadt. |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 30.01., ab 19:30 Uhr muss der EHC Oberscheider Lustenau in Salzburg bei den Red Bulls antreten.
Bei den Salzburgern hat man am vergangenen Dienstag im Spiel gegen Zell am See wieder gesehen, zu was diese Mannschaft fähig ist. Mit 8:3 fegten die Jungbullen die Zeller Gäste vom Eis. Bereits eine Woche zuvor machte man mit den Dornbirner Bulldogs kurzen Prozess und führte nach 40 Minuten deutlich mit 5:1. – Das Ende dieser Partie steht den Salzburgern jedoch nach dem Spielabbruch noch bevor.
Die Bilanz gegen die Mozartstädter ist zwar mit drei Siegen gegenüber einer Niederlage durchaus positiv, unterschätzen wird man die starken Salzburger aber sicher nicht. Der Lustenauer Torhüter, Patrick Machreich, ist auf jeden Fall gewarnt, denn in den bisherigen Duellen bekam er nicht weniger als durchschnittlich 42 Schüsse auf sein Gehäuse! – Sorgen machen den Lustenauern aber weniger die Stärke des Gegners, sondern viel mehr, dass sich der Krankheitsteufel wieder bei den Vorarlbergern eingeschlichen hat.
Kurt Steinwender: „Die Vorzeichen für dieses Spiel stehen nicht gut, so meldeten sich gestern Ryan Foster und Pascal Kainz krank, auch Matthias Fritz brach das gestrige Training krankheitshalber ab. Ob diese Spieler am Samstag einsatzbereit sein werden, wird sich erst zeigen. Pirmin Riedmann kann die Reise aus schulischen Gründen nicht mitmachen. Gegen die "Roten Bullen" konnten wir drei von vier Spielen gewinnen, davon beide in Salzburg. Sie bevorzugen ein schnelles Spiel nach vorne, machen mächtig Druck und attackieren sehr früh. Ihre Ausländer führen die jungen Spieler hervorragend. Wenn es uns gelingt, gut in das Spiel zu starten, ist in Salzburg wieder ein Sieg möglich. Wir fahren mit guten Erinnerungen dorthin, dennoch wissen wir, dass in der momentanen Phase der Meisterschaft kein Team der Liga unterschätzt werden darf.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 35
EC Red Bull Salzburg II – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 30.01.2010, 19:30 Uhr, Eishalle Salzburg
|
Lustenau verliert zu Hause deutlich! |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau muss sich den Innsbrucker Haien zu Hause deutlich mit 1:6 geschlagen geben. Die bessere Chancenauswertung ermöglicht letztendlich einen, dennoch viel zu hoch ausgefallen, Sieg der Gäste.
Ein schnelles Spiel bot sich den Zuschauern in der Lustenauer Rheinhalle. Beide Teams agierten von Beginn an mit sehr viel Druck. Der EHC Oberscheider Lustenau musste Vanhanen vorgeben und begann mit Foster und Kainz neben Saarinen in der ersten Linie und den Schönberger Brüdern mit Zeilinger in der Zweiten. Die beiden Top-Torhüter Machreich und Kotyk verhinderten in den ersten 20 Minuten mit guten Paraden die Führung einer Mannschaft.
Im Mittelabschnitt konnte Stefan Pittl (23.), mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie, den Lustenauer Schlussmann erstmals überwinden. Nur 2 Minuten später setzten die Innsbrucker im Powerplay nach und stellten durch Alexander Höller (25.) auf 0:2. In der 32. Minute erhöhte Herbert Steiner, nachdem die dritte EHC Linie keine gute Figur machte, auf 0:3. In einem weiteren Überzahlspiel stellte Alexander Höller (37.) auf 0:4. Nach einem schönen Zuspiel von Pascal Kainz konnte Ryan Foster (40.) noch vor der Pause auf 1:4 verkürzen.
Im Schlussabschnitt versuchte der EHC nochmals alles, aber mit dem ersten Powerplay für die Gäste stellten diese auf 1:5. Kent Salfi (50.) traf dabei für die Haie. Die Lustenauer wollten aber weiter versuchen ein Tor zu erzielen und vergaßen dabei völlig auf die Abwehr. Julian Jagersbacher (51.) nutzte dies und blieb im Alleingang gegen Machreich Sieger. Der verließ daraufhin entnervt das Tor und machte beim Stand von 1:6 Platz für Matthias Fritz.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 33
EHC Oberscheider Lustenau – HC TWK Innsbruck 1:6 (0:0 / 1:4 / 0:2)
Sa. 23.01.2010, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Pittl (23.), 0:2 Höller (25./PP1), 0:3 Steiner (32.), 0:4 Höller (37./PP1), 1:4 Foster (40.), 1:5 Salfi (50./PP1), 1:6 Jagersbacher (51.)
|
Ausgeruhte Haie gastieren in Lustenau! |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 23.01., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause auf dem souveränen Leader HC Innsbruck.
Mit viel Selbstvertrauen, aus 8 Siegen in Folge, reist der überlegene Tabellenführer ins Ländle. Die letzte Niederlage setzte es am 15. Dezember 2009 in Feldkirch (4:3). Nachdem die Innsbrucker das Spiel der 32. Runde gegen den Bregenzerwald aufgrund der Handball Heim EM bereits vor zwei Wochen ausgetragen hatten, waren die Tiroler diese Woche wieder spielfrei.
Bei den Innsbruckern ist mit Seamus Kotyk vor wenigen Tagen auch ein alter Bekannter in die Tiroler Hauptstadt zurück gekehrt. Der Kanadier wechselte 2007 als zweitbester Torhüter der heimischen EBEL von Jesenice zu den Haien.
Lustenau will überraschen und sich revanchieren
Der Meister will gegen den Favoriten überraschen und sich für die schmerzliche 0:2 Heimpleite vor wenigen Wochen revanchieren. Auch wenn dieses Unterfangen durchaus schwer wird, denn die Hausherren müssen neben dem langzeitverletzten Kapitän Thomas Alfare auch noch auf ihren wichtigen Legionär Juha-Matti Vanhanen verzichten. Doch bereits beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams gelang den Lustenauern ein Sieg und einmal klappte es fast, als der EHC ohne Saarinen und Schönberger die Haie bis in die Verlängerung zwang.
Kurt Steinwender: „Die Innsbrucker sind zweifellos das stärkste und kompakteste Team in unserer Liga, deswegen liegen sie auch auf dem ersten Platz. Dennoch haben wir gegen sie in unseren vier bisherigen Spielen schon gewonnen und zweimal nur knapp verloren. Wenn wir gegen die EBEL-Absteiger das Tempo mitgehen können, das sie vorgeben werden und unsere defensiven Aufgaben mit nur wenigen kleinen Fehlern erledigen, dann sind auch gegen die Tiroler durchaus Punkte möglich.“
EHC „Greotli Fäscht“
Anschließend lädt der EHC Oberscheider Lustenau zum „Greotli Fäscht“ in der EHC Bar. Wo auf maskierte Gäste auch noch eine Überraschung wartet. Mit coolen Sounds von DJ FriHa und der tollen Bedienung des EHC Bar Teams will der EHC den Fasching und hoffentlich einen Heimsieg zelebrieren.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 33
EHC Oberscheider Lustenau – HC TWK Innsbruck
Sa. 23.01.2010, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Glücklicher Sieg gegen Zell am See! |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau setzte sich glücklich gegen die Zeller Eisbären mit 4:3 in der Verlängerung durch. Ryan Foster war dabei mit drei Toren der Matchwinner. Zwei Drittel lang boten die Hausherren Eishockey Schonkost, erkämpften sich dann aber in den Schlussminuten zwei wichtige Punkte.
Im ersten Spielabschnitt versuchte Lustenau immer wieder durch druckvolle Angriffe in Führung zu gehen. Bei Walter Bartholomäus war jedoch immer das Ende der Aktionen. In einem Konter der Zeller konnte sich Christoph Eiler nur mehr mit einem Haken wehren und der EHC musste in Unterzahl ran. Die Eisbären nutzten diese Überzahl zur 0:1 Führung. Stefan Wiedmaier (15.) traf für die Pinzgauer.
Im Mitteldrittel musste der EHC die zweite Strafe des Spiels hinnehmen. Wiederum verwerteten die Zeller die Überzahl Chance. Jari Suorsa (24.) stellte auf 0:2. Bei Lustenau funktionierte nach diesem Gegentreffer nichts mehr, zahlreiche Eigenfehler brachten die Gäste immer mehr ins Spiel. Erst in der 36. Minute erlöste Ryan Foster nach perfektem Zuspiel von Marc Schönberger die heimischen Fans mit dem Tor zum 1:2. Leider bemühte sich der Meister dennoch nicht mehr und holte sich verdientermaßen noch vor der Pausensirene das 1:3. Florian Kaindl (40.) wurde dieses Mal eingeladen.
Im Schlussabschnitt brachte Juha-Matti Vanhanen (44.) die Hausherren auf 2:3 heran. Doch der Wurm steckte nach wie vor im Lustenauer Spiel. Eine 4 Minütige Überzahl ließen die Hausherren ohne nennenswerte Chance vergehen! 43 Sekunden vor Ende ersetzte Kurt Steinwender dann seinen Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers und Ryan Foster (60.) traf zum 3:3!
Mit dem 3:3 ging es dann in die Verlängerung. Diese dauerte aber nicht allzu lange, denn Ryan Foster machte dem Ganzen schnell ein Ende. Genau nach einer Minute traf er zum entscheidenden 4:3 Sieg.
Der EHC nahm damit zwei wichtige Punkte, wenn auch etwas unverdient, im Kampf um die Playoff Ausgangsposition mit.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 32
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zeller Eisbären 4:3 n.V. (0:1 / 1:2 / 2:0 / 1:0)
Di. 19.01.2010, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Wiedmaier (15./PP1), 0:2 Suorsa (24./PP1), 1:2 Foster (36.), 1:3 Kaindl (40.), 2:3 Vanhanen (44.), 3:3 Foster (60.), 4:3 Foster (62.)
|
Eisbären gastieren in Lustenau! |
|
 |
vs.
|
|
Am Dienstag, den 19.01., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause in der Rheinhalle auf die Eisbären aus Zell am See. Lustenau will dabei unbedingt den 2. Tabellenplatz verteidigen.
Nach dem Sieg am vergangenen Samstag in der Vorarlberghalle gegen den Erzrivalen, will man beim Meister von einer Krise nichts mehr wissen. Stattdessen soll der dritte Sieg in Folge gegen die Eisbären eingefahren werden. Der Einsatz des TOP Legionärs Juha-Matti Vanhanen ist dabei noch fraglich.
Makellose Bilanz gegen die Pinzgauer
Der EHC Oberscheider Lustenau kann gegen die Zeller Eisbären eine bisher makellose Bilanz vorweisen. In den bisherigen vier Duellen setzte es ebenso viele Siege für den EHC, wobei diese zumeist eine sehr knappe Angelegenheit waren (4:3 / 6:4 / 5:4n.V. / 7:4).
Kurt Steinwender: „Der letzte Sieg gibt uns sehr viel Selbstvertrauen, die Jungs haben sehr gut gespielt, das Tempo war hoch. Genau dies ist der Schlüssel zum Sieg gegen Zell. Wir müssen mit einer sehr hohen Intensität spielen, dann sind unsere Chancen am größten. Schön wäre, wenn an einem Dienstagabend wieder einmal mehr Zuschauer kämen, um die Mannschaft zu unterstützen. Unsere Spieler freuen sich, wenn das Publikum hilft, Gegner zu besiegen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 32
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zeller Eisbären
Di. 19.01.2010, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Lustenau siegt in Feldkirch! |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau setzt sich in Feldkirch mit 4:5 nach Penaltyschießen durch. Nach einer 2:4 Führung, in 2 Dritteln, können die Hausherren noch einmal ausgleichen haben aber im Shutout das Nachsehen.
Beide Mannschaften starteten mit viel Druck ins Spiel und zeigten von Beginn an, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Der EHC Oberscheider Lustenau erwischte dabei aber den besseren Start. Bereits im ersten Powerplay traf Ryan Foster (3.) zur 0:1 Führung für die Gäste. Pascal Kainz erhöhte in der 10. Minute auf 0:2, doch Martin Mallinger (13.) konnte im Überzahlspiel der Hausherren noch im Startdrittel auf 1:2 verkürzen.
Im Mittelabschnitt konnte zuerst Markku Vuorisalo (22.) für die Feldkircher ausgleichen. Florian Schönberger erzielte jedoch in der 26. Minute die erneute Führung für Lustenau. Danach war die Partie für den heute wieder zurückgemeldeten Finnen Juha-Matti Vanhanen schon wieder vorbei. Mit einem hohen Stock wurde er im Gesicht getroffen und musste sofort ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung. Der EHC erholte sich aber sehr schnell wieder und versuchte das Spiel zu kontrollieren. Martin Zeilinger (37.) konnte noch vor der nächsten Pause auf 2:4 erhöhen.
Im Schlussabschnitt erhöhte Feldkirch den Druck und konnte durch Tore von Walter Fussi (47.), der während eines Powerplays des EHC traf, und Johannes Hehle (50.) ausgleichen. Im Endspurt kamen die Lustenauer noch einmal zu einigen guten Tormöglichkeiten. Doch es blieb beim 4:4 und die Mannschaften mussten somit in die Verlängerung.
Nach einer torlosen Verlängerung musste die Partie im Penaltyschießen entschieden werden. Dort traf Toni Saarinen als Einziger und entschied somit das Spiel zu Gunsten der Gäste aus dem Unterland.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 31
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau 4:5 n.P. (1:2 / 1:2 / 2:0 / 0:0 / 0:1)
Sa. 16.01.2010, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
Tore: 0:1 Foster (3./PP1), 0:2 Kainz (10.), 1:2 Mallinger (13./PP1), 2:2 Vuorisalo (22.), 2:3 Schönberger F. (26.), 2:4 Zeilinger (37.), 3:4 Fussi (47./SH1), 4:4 Hehle (50.), 4:5 Saarinen (65./PS)
|
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 16.01., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau in der Feldkircher Vorarlberghalle auf die FBI VEU Feldkirch. Ein Team kann dabei die Minikrise vorerst beenden.
Im Moment läuft es nicht rund beim Meister. Den Niederlagen gegen Innsbruck (0:2) und Dornbirn (2:4) folgte zwar ein 5:0 Heimsieg gegen den Bregenzerwald, dieser war jedoch alles andere als überzeugend, was die Leistung der Mannschaft betraf.
Der Gegner aus Feldkirch zeigt sich momentan in einer ähnlichen Minikrise. Zwar konnten auch diese nach den Niederlagen gegen Dornbirn (0:1), Salzburg (0:5) und Zell am See (3:5) zuletzt in Salzburg wieder mit 3:2 als Sieger vom Platz gehen, aber auch bei den Montfortstädtern hätte man sich gegen Salzburg ohne Legionäre einen deutlicheren Erfolg erwartet.
Kurt Steinwender: „In Feldkirch konnten wir in dieser Saison noch kein Spiel gewinnen, deswegen wäre es wünschenswert von dort einmal Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die VEU gewann ihr letztes Spiel in Salzburg knapp und ist sicher wieder topmotiviert gegen uns. Unsere Spieler fühlen sich gut und bringen ausgezeichnete Trainingsleistungen. Wenn wir unsere Intensität der Trainings ins Spiel umsetzen können, ist in Feldkirch vieles möglich. Juha-Matti Vanhanen wird wieder spielen, Florian Schönberger ist aus heutiger Sicht krankheitsbedingt fraglich.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 31
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 16.01.2010, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
|
Lustenau unterliegt zu Hause 0:2 |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau muss sich in der Rheinhalle dem HC Innsbruck mit 0:2 geschlagen geben. In einem Spiel in dem die Scheibe nicht für den Meister springen wollte, setzten sich die Innsbrucker letztendlich knapp durch.
Weil die Schiedsrichter fehlten startete die Partie mit 20 Minuten Verspätung. Die Hausherren legten mit einem ordentlichen Tempo los und kamen bereits in den Anfangsminuten zu zahlreichen guten Tormöglichkeiten. Erst nach knapp 10 Minuten kamen die Gäste etwas besser in Fahrt und es entwickelte sich ein flottes Spiel. In der 16. Minute konnten die Innsbrucker dann eine Unachtsamkeit der Lustenauer zur 0:1 Führung nutzen. Julian Jagersbacher traf für die Haie. In der letzten Spielminute des ersten Drittels vergab Ryan Foster noch die große Möglichkeit um in Unterzahl auszugleichen.
Im zweiten Spielabschnitt konnte der HCI durch Kent Salfi (24.) auf 0:2 erhöhen. Wieder wurde den Gästen nach einem groben Abwehrschnitzer das Tore schießen zu leicht gemacht. Der EHC haderte indes mit seiner Chancenauswertung und konnte auch im zweiten Spielabschnitt kein Tor erzielen.
Auch im Schlussabschnitt versuchte der Meister das Anschlusstor zu erzielen, doch es war wie verhext. Chance um Chance wurde vergeben. Manuel Schönhill musste in den Schlussminuten noch einige Male für die Gäste retten, doch es blieb beim unglücklichen 0:2 Endstand.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 27
EHC Oberscheider Lustenau – HC Innsbruck 0:2 (0:1 / 0:1 / 0:0)
Sa. 02.01.2010, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Jagersbacher (16.), 0:2 Salfi (24.)
|
Haie zu Gast in Lustenau! |
|
 |
vs.
|
|
Der EHC Oberscheider Lustenau ist nach dem Sieg in Zell am See als Tabellenführer ins neue Jahr gerutscht und muss gleich im ersten Duell nach Sylvester den ersten Kampf mit einem direkten Verfolger aufnehmen. Denn die Haie aus Innsbruck lauern mit nur 2 Punkten Rückstand auf Platz 3.
Fehlen werden dem EHC Oberscheider Lustenau weiterhin die Verletzten Florian Schönberger und Thomas Alfare sowie U20 Nationalteamspieler Pascal Kainz. Ryan Foster hingegen wird wohl wieder mit von der Partie sein.
|
|
Lustenau siegt in einem verrückten Spiel! |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau liegt bei den Zeller Eisbären nach der Hälfte der Spielzeit mit 4:1 zurück und siegt am Ende noch klar mit 4:7!
Gleich vier Stammspieler musste der EHC Oberscheider Lustenau für die Auswärtspartie im Pinzgau vorgeben. Ryan Foster, Florian Schönberger, Pascal Kainz und Thomas Alfare fehlten beim Meister und denkbar schlecht begann es auch für die Gäste.
Chad Schwartzentruber konnte bereits in der 7. Minute eine doppelte Überzahl zum 1:0 für die Hausherren nutzen. Nur wenige Sekunden später erhöhte Jakob Lainer, ebenfalls in Überzahl, auf 2:0. Als die Lustenauer dann erstmals etwas Druck ausübten, wurden sie prompt mit einem Konterangriff eiskalt erwischt. Stefan Wiedmaier (10.) erhöhte auf 3:0. Toni Saarinen konnte dann aber noch im ersten Drittel auf 3:1 verkürzen. Er traf in der 18. Minute ebenfalls in einem Powerplay.
Im zweiten Spielabschnitt konnten die Zeller Eisbären wiederum eine Überzahl nutzen. Stefan Wiedmaier (23.) traf zum zwischenzeitlichen 4:1. Doch dann wurde der Druck der Gäste immer größer. Erst nach Ablauf der halben Spielzeit wurde der Bann dann gebrochen. Juha-Matti Vanhanen verkürzte in der 31. Minute in einer doppelten Überzahl auf 4:2. Martin Grabher-Meyer (35.) konnte einen Konter mit einem schönen Solo abschließen und stellte auf 4:3 und nur wenige Sekunden später war es Martin Zeilinger, der nach idealem Zuspiel von Toni Saarinen, den 4:4 Ausgleich erzielte.
Der Schlussabschnitt versprach somit Spannung pur. Doch das Tore schießen oblag nur mehr den Gästen. Toni Saarinen (43.) brachte die Lustenauer mit seinem zweiten Tor erstmals in Führung. Michael Lissek (55.) erhöhte mit seinem ersten Saisontor auf 4:6 und Martin Zeilinger machte in der 59. Minute mit einem Empty Net Treffer die Sensation perfekt.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 26
EK Zeller Eisbären – EHC Oberscheider Lustenau 4:7 (3:1 / 1:3 / 0:3)
Di. 29.12.2009, 19:30 Uhr, Eishalle Zell am See
Tore: 1:0 Schwartzentruber (7./PP2), 2:0 Lainer (8./PP1), 3:0 Wiedmaier (10.), 3:1 Saarinen (18./PP1), 4:1 Wiedmaier (23./PP1), 4:2 Vanhanen (31./PP2), 4:3 Grabher-Meyer (35.), 4:4 Zeilinger (36.), 4:5 Saarinen (43.), 4:6 Lissek (55.), 4:7 Zeilinger (59./EN)
|
Lustenau gastiert bei den Zeller Eisbären! |
|
 |
vs.
|
|
Am Dienstag, den 29.12., ab 19:30 Uhr geht es für den EHC Oberscheider Lustenau im Pinzgau gegen die Zeller Eisbären zum letzten Mal in diesem Jahr um wichtige Punkte.
Bei den Zeller Eisbären wird es alles andere als leicht die Punkte zu ergattern. Die Zeller blicken zwar schon einige Runden zurück auf ihren letzten vollen Erfolg, leicht hatten es die Gästeteams im Pinzgau aber nie. Zuletzt setzte sich der Tabellenführer aus Feldkirch im Schlussspurt noch mit 2:4 durch. – Dass die Eisbären zu Hause aber jeden schlagen können haben sie heuer schon mit Heimsiegen gegen Dornbirn (6:4), Innsbruck (3:2) und Feldkirch (4:1) gezeigt.
Der EHC Oberscheider Lustenau hingegen hat nach den zwei Heimsiegen gegen Feldkirch und Salzburg viel Selbstvertrauen getankt und will daher weiter fleißig punkte sammeln. Auch beim letzten Auswärtserfolg im Bregenzerwald gab sich der Meister keine Blöße und blieb somit weiter am Tabellenführer dran.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 26
EK Zeller Eisbären – EHC Oberscheider Lustenau
Di. 29.12.2009, 19:30 Uhr, Eishalle Zell am See
|
EHC besiegt erneut den Tabellenführer! |
|
In einem spannenden Spiel setzt sich der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause gegen Red Bull Salzburg mit 6:3 durch. Ryan Foster erzielt dabei 3 Tore im ersten Spielabschnitt. Die Salzburger Legionäre Schutte und Aubin fassen in den Schlussminuten je eine Spieldauerstrafe aus.
Bereits beim ersten Angriff nutzte Lustenau einen Stellungsfehler der Salzburger Hintermannschaft zum 1:0. Ryan Foster (2.) erzielte dabei den frühen Führungstreffer. In der Folge entwickelte sich eine temporeiche Partie mit zahlreichen guten Chancen auf beiden Seiten. Die Salzburger konnten in der 8. Minute ihr erstes Überzahlspiel nutzen, wobei bei diesem Treffer viel Scheibenglück dabei war. Martin Mairitsch wurde als Torschütze geführt. Postwendend erzielte jedoch Ryan Foster noch in derselben Minute die erneute Führung für den EHC. In einem doppelten Überzahlspiel für die Hausherren erzielte wiederum Ryan Foster (15.) das 3:1. Danach konnte sich Patrick Machreich noch auszeichnen, als er eine 3 gegen 0 Situation der Salzburger entschärfte.
Gleich nach Wiederbeginn nutzten die Salzburger ihre erste Möglichkeit um auf 3:2 zu verkürzen. Der Red Bull Goalgetter vom Dienst, Brent Aubin, traf in der 21. Minute. Danach gab es auf beiden Seiten einige Strafen, jedoch keine Tore. In der 39. Minute konnte Toni Saarinen vor dem Tor nur noch durch ein Beinstellen gestoppt werden und es folgte ein Penalty Strafstoß. Der Finne vergab diese Möglichkeit jedoch und es blieb beim 3:2.
In Überzahl erzielten die Gäste in der 42. Minute den Ausgleich. Wiederum traf Brent Aubin. Mit einem traumhaften Zuspiel bedient Martin Zeilinger in der 46. Minute Toni Saarinen, der nur mehr die Scheibe zum 4:3 über die Linie schieben muss. Das Tor des Abends gelingt jedoch Marc Schönberger, der in der 52. Minute Torhüter Thomas Höneckl mit einem perfekt ausgeführten Bauerntrick düpiert. Danach verlieren die Salzburger die Fassung. Zuerst holt sich Michael Schutte nach einem brutalen Stockschlag eine 5 plus Spieldauer Strafe. Da sich der zweite Kanadier Brent Aubin dann dermaßen über diese Entscheidung aufregt und Schiedsrichter Veit körperlich angreift, erhält auch dieser noch eine Spieldauer Disziplinarstrafe. In der darauf folgenden doppelten Überzahl stellte Toni Saarinen (54.) auf 6:3.
Die Unsportlichkeiten der Red Bull Legionäre ermöglichten am Ende einen deutlichen Heimsieg. Der EHC bleibt damit weiter an der Spitze dran und wünscht allen Freunden des Eishockeysports ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 24
EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg II 6:3 (3:1 / 0:1 / 3:1)
Di.. 22.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Foster (2.), 1:1 Mairitsch (8./PP1), 2:1 Foster (8.), 3:1 Foster (15./PP2), 3:2 Aubin (21.), 3:3 Aubin (42./PP1), 4:3 Saarinen (46.), 5:3 Schönberger M. (52.), 6:3 Saarinen (54./PP2)
|
Tabellenführer zu Gast in Lustenau! |
|
 |
vs.
|
|
Am Dienstag, den 22.12., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause auf den Tabellenführer Red Bull Salzburg.
Nach dem Sieg gegen den Erzrivalen aus Feldkirch möchte der EHC Oberscheider Lustenau an die gezeigte Leistung anschließen und sich mit einem Heimsieg in die Weihnachtsfeiertage verabschieden. Mit einem Sieg würde man den Abstand auf die Tabellenspitze bis auf zwei Zähler verringern.
Die Salzburger werden jedoch wie gewohnt mit viel Tempo und Druck agieren um weiter an der Spitze zu bleiben. Obwohl die Salzburger gleich mehrere Spieler für die U20 WM in Kanada abgestellt haben, wird das Team um Mario Richer keineswegs zu unterschätzen sein. Die Salzburger verfügen dennoch über 3 Top Legionäre sowie einige der besten österreichischen Spieler im Alter zwischen 20 und 23.
Kurt Steinwender: „Obwohl von den Red Bulls einige Spieler mit der U20-Nationalmannschaft unterwegs sind, sind die Salzburger nicht zu unterschätzen. Alle acht Abwesenden haben in der laufenden Meisterschaft gemeinsam nur 8 Tore erzielt und sind keine Leistungsträger der Nationalligamannschaft. Sie kommen sozusagen in gleicher Formation nach Lustenau wie immer. Wir werden uns sehr anstrengen müssen, um dieses Spiel mit einem Sieg zu beenden. Unsere letzte Leistung stimmt mich aber positiv.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 24
EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg II
Di.. 22.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
5:3 Derbysieg gegen die VEU!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau rehabilitiert sich nach der Derbyschlappe in Dornbirn und besiegt zu Hause den Tabellenführer verdient mit 5:3.
Beide Teams starteten mit Vollgas in die Partie, wobei die Hausherren bereits in der 3. Minute eiskalt erwischt wurden. Raimund Divis traf für die VEU zum 0:1. Der EHC Oberscheider Lustenau benötigte eine Weile um sich von diesem Schock zu erholen. Erst in einer doppelten Überzahl gelang Toni Saarinen (13.) dann der Ausgleich. Mit einem verdienten 1:1 ging es erstmals in die Kabinen.
Im zweiten Abschnitt startete der EHC in Unterzahl, hatte aber noch Ablauf dieser die große Möglichkeit auf die Führung. Gerald Penker, der von der Strafbank kam, wurde perfekt bedient und konnte alleine auf Torhüter Gruber zufahren. Der Feldkircher blieb jedoch Sieger dieses Duells. Nur kurze Zeit später musste er sich nach einem Schuss von Ryan Foster (22.) dennoch geschlagen geben. Feldkirch antwortete jedoch durch Heimo Lindner in der 26. Minute mit dem neuerlichen Ausgleich. Die Hausherren hatten im Mitteldrittel mehr vom Spiel, scheiterten aber immer wieder an Torhüter Gruber.
Im letzten Spielabschnitt drängten die Hausherren auf die erneute Führung. Juha-Matti Vanhanen sorgte in der 44. Minute auch dafür. Die Gäste kamen dann kurz nochmal auf, wurden aber durch den Treffer von Martin Grabher-Meyer in der 51. Minute endgültig in die Schranken verwiesen. Danach schwächte sich die VEU selbst, Heimo Lindner (2+2) und Stefan Holmgren (2+Spieldauer) verloren die Nerven und der EHC kam durch Marc Schönberger zum 5:2 Powerplaytreffer. Das Tor durch Johannes Hehle in der letzten Minute änderte nichts mehr am klaren und verdienten Sieg des Meisters gegen die VEU.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 23
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch 5:3 (1:1 / 1:1 / 3:1)
Sa.. 19.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Divis (3.), 1:1 Saarinen (13./PP2), 2:1 Foster (22.), 2:2 Lindner (26.), 3:2 Vanhanen (44.), 4:2 Grabher-Meyer (51.), 5:2 Schönberger M. (57./PP1), 5:3 Hehle (60./PP1)
|
EHC empfängt die VEU zum großen Derby! |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 19.12., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause auf die FBI VEU Feldkirch. Trotz zahlreicher angeschlagener Spieler will Lustenau die Siegesserie der Feldkircher stoppen.
Der EHC Oberscheider Lustenau hat nach der mäßigen Vorstellung am vergangenen Mittwoch in Dornbirn zu Hause wieder einiges gut zu machen. Das Team um Kurt Steinwender kämpft im Moment noch immer mit großen Verletzungs- und Krankheitssorgen. Neben dem langzeitverletzten Kapitän Thomas Alfare und nun auch Florian Schönberger sind weitere Spieler angeschlagen und der Trainer bangt derzeit um ihren Einsatz am Samstag. Pascal Kainz ist bereits auf dem Weg nach Kanada zur U20 A-Gruppen WM. – Trotz der schlechten Vorzeichen will der EHC gegen das Team der Stunde wieder zurück auf die Siegerstraße.
Ein Meister drückt dem Meister die Daumen.
Der Serienmeister im Handball, A1 Bregenz, wird sich am Samstag diesen Derbyleckerbissen nicht entgehen lassen und dem Nationalliga Meister aus Lustenau die Daumen drücken. Einige der Bregenzer Handball Akteure bereiten sich derzeit akribisch auf die kommende Heim EM 2010 vor. Für sie ist dieser Ausflug eine willkommene Abwechslung.
Kurt Steinwender: „Unsere Mannschaft spürt das strenge Programm der letzten Wochen doch schon schön langsam. Aber wir werden alles versuchen um einen Sieg gegen die VEU in unserer Heimhalle zu erreichen. Einige Spieler sind angeschlagen, dies ist aber in allen Mannschaften das gleiche Problem. Die Feldkircher sind zurzeit in bestechender Form, das haben sie in den letzten Spielen bewiesen. Wir haben schon einmal ihre Siegesserie unterbrochen und vielleicht gelingt uns dies noch einmal.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 23
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch
Sa.. 19.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
EHC muss sich in Dornbirn geschlagen geben.
|
Der EHC Oberscheider Lustenau verliert in der Messestadt mit 3:1. Die Entscheidung fällt dabei aber erst im letzten Spielabschnitt.
Martin Zeilinger kann die Gäste in der 8. Minute nach Zuspiel von Toni Saarinen mit 0:1 in Front bringen. Doch die Hausherren schlagen durch ihren Goalgetter Jussi Tarvainen (17.) zurück. Er trifft im Powerplay zum 1:1 Pausenstand.
Im zweiten Drittel gibt es keine Tore, aber jede Menge Strafminuten. Lustenau muss nachdem Dornbirn den Druck deutlich erhöht immer wieder Unterzahlspiele hinnehmen. Das Mitteldrittel überstehen die Gäste aber noch ohne Gegentor.
Nachdem sich der Druck weiter erhöht bricht der Bann dann im Schlussabschnitt und Fabio Hofer kann die Bulldogs mit seinem Tor in der 45. Minute in Führung bringen. Nur wenig später nutzt Dmitriy Nabokov (49.) eine Überzahl der Dornbirner um auf 3:1 zu stellen.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 22
EC hagn_leone Dornbirn – EHC Oberscheider Lustenau 3:1 (1:1 / 0:0 / 2:0)
Mi. 16.12.2009, 19:30 Uhr, Messehalle Dornbirn
Tore: 0:1 Zeilinger (8.), 1:1 Tarvainen (17./PP1), 2:1 Hofer (45.), 3:1 Nabokov (49./PP1)
|
Retourspiel in Dornbirn!
|
 |
vs. |
|
Am Mittwoch, den 16.12., ab 19:30 Uhr kommt es in der Dornbirner Messehalle zum Retourmatch zwischen dem EC hagn_leone Dornbirn und dem EHC Oberscheider Lustenau.
Vor einer Woche konnten sich die Löwen knapp mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen die Bulldogs durchsetzen. Die Dornbirner wollen dafür natürlich Revanche nehmen. Der Meister will aber weiter an der Spitze dran bleiben und benötigt dafür ebenfalls Punkte. Ein spannendes Spiel, das viele Tore erwarten lässt, wartet auf die Eishockey Fans.
Florian Schönberger Out – Pascal Kainz zur A-WM.
Auf Florian Schönberger wird Trainer Kurt Steinwender dabei verzichten müssen. Nach seiner Verletzung im letzten Spiel gegen Dornbirn wird er dem Team voraussichtlich die nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen. – Pascal Kainz bestreitet vorerst sein letztes Spiel für den Meister, danach geht es für Ihn gemeinsam mit dem U20 Nationalteam nach Kanada zur A-WM. Er wird erst am 9. Januar wieder für den EHC auflaufen.
Kurt Steinwender: „Nach den beiden Derbyniederlagen in Lustenau und in Dornbirn gegen die VEU sind die Bulldogs sicher heiß auf Revanche. So wird die 4. Auseinandersetzung der laufenden Saison zwischen den Dornbirnern und den Lustenauern wieder ein heißer Tanz. Wir dürfen uns nicht zu viele Fehler leisten, denn unsere Nachbarn haben die beste Schusseffizienz der Liga. Auch haben wir im letzten Spiel erfahren, wie schnell ihre Ausländer nach einem Anspiel ein Tor erzielen können. Das sind eigentlich unsere Ziele für die morgige Begegnung. Schade, dass Florian Schönberger für einige Zeit ausfällt, sonst sind alle an Bord und heiß auf das Spiel.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 22
EC hagn_leone Dornbirn – EHC Oberscheider Lustenau
Mi. 16.12.2009, 19:30 Uhr, Messehalle Dornbirn
|
Lustenau gewinnt Derbykrimi im Penaltyschießen!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau setzt sich gegen den EC hagn_leone Dornbirn mit 5:4 nach Penaltyschießen durch. In einem wahren Derby Krimi trifft Toni Saarinen den entscheidenden Penalty.
Beide Teams beginnen sehr druckvoll, scheitern aber immer wieder an den gut postierten Schlussmännern. In der 7. Minute wird Thomas Urban in einem Konter perfekt von Ryan Foster eingesetzt und netzt zum 1:0 für die Hausherren ein. Nur eine Minute später legt der Meister nach. Juha-Matti Vanhanen trifft zum 2:0. Die Dornbirner reagieren mit wütenden Angriffen, bleiben aber immer wieder glücklos. Fabio Hofer darf sich nach einem Check von hinten unter die Dusche verabschieden. Auf Lustenauer Seite fällt Florian Schönberger mit einer Knieverletzung aus.
Zu Beginn des Mitteldrittels dann der große Glücksmoment der Dornbirner. Die Scheibe wird von Tarvainen tief ins Lustenauer Drittel gespielt und springt zurück vor Machreichs Tor. Dieser will die Scheibe mit dem Stock klären und dabei springt die Scheibe ins eigene Tor. Dadurch wieder stark gemacht, beginnen die Bulldogs aggressiv nach vorne zu spielen. In der 26. Minute wird dies durch den Powerplaytreffer von Jussi Tarvainen belohnt. Doch Ryan Foster (37.), der sich an diesem Abend in beeindruckender Spiellaune zeigte, kann die Löwen noch vor der Pause wieder mit 3:2 in Führung bringen.
Im letzten Spielabschnitt erwischt Dornbirn wiederum einen Blitzstart und kommt praktisch mit der ersten Möglichkeit durch Dmitri Nabokov zum 3:3 Ausgleich. In der 53. Minute sorgt Stefan Spannring dann mit seinem Powerplaytreffer für die erstmalige Führung der Gäste. Juha-Matti Vanhanen (54.) beantwortet diese aber sofort wieder mit dem Ausgleich.
Mit dem Spielstand von 4:4 geht es für die Teams in eine torlose Verlängerung. Das Penaltyschießen entscheidet, nachdem bereits Saarinen und Foster resp. Tarvainen und Schennach getroffen haben, der Finne Toni Saarinen mit seinem zweiten Penalty, während auf der Gegenseite der Tiroler Benedikt Schennach vergibt.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 20
EHC Oberscheider Lustenau – EC hagn_leone Dornbirn 5:4 n.P. (2:0 / 1:2 / 1:2 / 1:0)
Di. 08.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Urban (7.), 2:0 Vanhanen (8.), 2:1 Tarvainen (21.), 2:2 Tarvainen (26./PP1), 3:2 Foster (37.), 3:3 Nabokov (41.), 3:4 Spannring (53./PP1), 4:4 Vanhanen (54.), 5:4 Saarinen (65./PS)
|
Nächster Derbykracher für den EHC!
|
 |
vs. |
|
Am Dienstag, den 08.12., ab 19:30 Uhr trifft in der Rheinhalle Lustenau der EHC Oberscheider Lustenau auf den EC hagn_leone Dornbirn.
Am vergangenen Samstag musste sich der EHC Oberscheider Lustenau in Feldkirch nach einem spannenden Derbyfight knapp mit 2:3 geschlagen geben. Nur drei Tage später wartet nun der nächste große Kracher. Der EC hagn_leone Dornbirn gastiert zum zweiten Mal in der Rheinhalle.
Die Jungs um Kurt Steinwender wollen auf jeden Fall wieder zurück auf die Siegerstraße und die knappe Niederlage in Feldkirch mit einem vollen Erfolg zu Hause vergessen machen. Doch Dornbirn hat in den letzten Runden wieder zu der Stärke zurück gefunden, welche sie bereits zu Saisonbeginn auszeichnete.
Kurt Steinwender: „Gegen Dornbirn erwarte ich mir ein hochklassiges Spiel von zwei sehr guten Teams in der Liga. Es gibt sicher ein sehr enges Resultat. Unsere Nachbarn haben ihr kleines Zwischentief bereits wieder übertaucht und sind in guter Form. Nachdem wir nach acht Spielen mit Punkten nach dem letzten Spiel in Feldkirch ohne Punkte nach Hause mussten, wollen wir uns zu Hause wieder welche verdienen. Unsere Krankheitswelle scheint überwunden zu sein, also steht mir wieder der gesamte Kader zur Verfügung.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 20
EHC Oberscheider Lustenau – EC hagn_leone Dornbirn
Di. 08.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Knappe 2:3 Niederlage bei der VEU.
|
Der EHC Oberscheider Lustenau musste sich bei einer stark aufspielenden VEU knapp mit 3:2 geschlagen geben. Heimo Lindner erzielte dabei in der 56. Minute den Siegestreffer für die Montfortstädter.
Die Gastgeber agierten von Beginn an sehr druckvoll und das 1:0 war nur eine Frage der Zeit. Stefan Holmgren erzielte dieses dann in der 10. Minute. Doch Ryan Foster kann in der 14. Minute mit seinem Powerplaytreffer wieder ausgleichen. Mit dem für die Gäste schmeichelhaften 1:1 ging es erstmals in die Kabinen.
Der EHC wachte dann aber langsam auf und hatte auch bei 5 gegen 5 gute Möglichkeiten. Das Tor erzielte jedoch Vanhanen wiederum in einem Überzahl Spiel. So stand es nach 37 Minuten 1:2 für die Lustenauer.
Im letzten Spielabschnitt entwickelte sich die Partie dann zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem die Feldkircher das glücklichere Ende vorfanden. Denn in diesem Drittel hatte der Meister deutlich mehr Torschüsse, die Tore erzielten jedoch die Montfortstädter. Marco Ferrari (46.), der von der Lustenauer Hintermannschaft völlig vergessen wurde, erzielte zunächst das 2:2, ehe Heimo Lindner in der 56. Minute den Siegestreffer für die VEU erzielte.
Am kommenden Dienstag steigt beim Meister bereits das nächste große Derby! Der EC hagn_leone Dornbirn gastiert ab 19.30 Uhr in der Rheinhalle Lustenau.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 19
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau 3:2 (1:1 / 0:1 / 2:0)
Sa. 05.12.2009, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
Tore: 1:0 Holmgren (10.), 1:1 Foster (14./PP1), 1:2 Vanhanen (37./PP1), 2:2 Ferrari (46.), 3:2 Lindner (56.)
|
EHC gastiert zum großen Derby bei der VEU!
|
 |
vs. |
|
Am Samstag, den 05.12., ab 19:30 Uhr kommt es in der Feldkircher Vorarlberghalle zum 3. Aufeinandertreffen der beiden Ländlekonkurrenten. Bei einem Punktegewinn in der Ferne winkt dem EHC Oberscheider Lustenau der 1. Tabellenplatz.
Das Derby verspricht auf jeden Fall wieder Eishockey der Extraklasse, denn beide Teams präsentierten sich in den letzten Runden ausgezeichnet und kletterten in der Tabelle Platz um Platz nach oben. Die FBI VEU Feldkirch stand nach 5 Runden auf dem 6. und damit vorletzten Tabellenplatz und kämpfte sich langsam nach oben auf den derzeit 3. Rang. Der Meister aus Lustenau verbesserte sich in den letzten sieben Runden vom 5. auf den 2. Platz und hat mit einem Punktegewinn am Samstag sogar die Chance auf den 1. Rang.
EHC Oberscheider Lustenau bei Sportgala 2009
Gestern gab es für die Cracks des EHC noch ein Stelldichein mit dem Who-is-who der Vorarlberger Sportszene bei der Sportgala 2009 im Bregenzer Festspielhaus. In der Kategorie Mannschaft des Jahres belegte der EHC Oberscheider Lustenau den 2. Rang hinter dem Handballer Dauersieger A1 Bregenz.
Ob der EHC erstmals wieder vollzählig antreten kann steht derzeit noch in den Sternen, denn immer noch kursiert der Grippevirus im heimischen Lager. Dennoch kann und will Lustenau, auch wenn es zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft wertlos ist, den Platz an der Tabellenspitze erobern.
Kurt Steinwender: „Wie gut Feldkirch ist, haben sie uns in dieser Saison schon bewiesen. In unserem letzten Spiel in Feldkirch bezogen wir noch eine Niederlage. Daraus haben wir die Lehren gezogen und konnten unser Heimspiel gewinnen. Nun in der dritten Auseinandersetzung gegen die VEU (wieder auswärts) erwarte ich ein knappes Resultat. Wir haben uns gut vorbereitet und wollen uns in Feldkirch von unserer besten Seite zeigen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 19
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 05.12.2009, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
|
Lustenau siegt in Overtime!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau setzt sich gegen die Zeller Eisbären mit 5:4 nach Verlängerung durch. Hauptakteur war allerdings der Schiedsrichter, welcher durch unzählige Fehlentscheidungen beide Mannschaften zum Verzweifeln brachte.
Beide Teams starteten etwas zögerlich in die Partie und warteten erstmals ab was der Gegner macht. In der 9. Minute entschied der Schiedsrichter, nach einem Foul von Christoph Eiler am davon stürmenden Jari Suorsa, auf einen Penalty Strafstoß. Patrick Machreich entschärfte den von Suorsa selbst geschossenen Penalty jedoch gekonnt. Unrühmlicher Höhepunkt des ersten Spielabschnitts war ein Kniecheck vom Kevin Brenneman gegen Juha-Matti Vanhanen und kurz darauf ein Check von hinten gegen die Bande an Christoph Eiler, welcher nicht geahndet wurde. Ein Überzahlspiel nutzten die Hausherren jedoch durch Ryan Foster (19.) zum 1:0 Pausenstand.
Im zweiten Spielabschnitt bekommen die Gäste nach einem Doppelausschluss auf Lustenauer Seite die große Gelegenheit zum Ausgleich. Diese wurde auch prompt durch Kevin Brenneman genutzt. In der 26. Minute erzielte er das 1:1 und noch in der gleichen Überzahlsituation die 1:2 Führung für die Eisbären. Wiederum in einer doppelten Überzahl kommen die Gäste durch Jari Suorsa (34.) zum 1:3. Doch Ryan Foster schlägt noch in der laufenden Überzahl für die Pinzgauer mit einem Shorthander zurück! Er erzielt in der 35. Minute das 2:3. Der Druck der Lustenauer wurde dann immer größer, doch Walter Bartholomäus im Tor der Zeller konnte sich einige Male auszeichnen. Der Schiedsrichter war leider immer wieder völlig überfordert und hatte etliche Fehlpfiffe auf beiden Seiten. Diese führten ausgerechnet bei den Hausherren zwei Mal zu einer doppelten Unterzahl, in der man jeweils die Gegentore kassierte.
Im letzten Spielabschnitt dominierten die Hausherren das Geschehen, scheiterten aber immer wieder am gut postierten Zeller Schlussmann. Erst in der 52. Minute gelingt der hoch verdiente Ausgleich. Juha-Matti Vanhanen ist dabei in Überzahl erfolgreich. Nur wenige Sekunden später ist Selbiger wieder der Hauptakteur, denn Vanhanen erzielt in der 54. Minute den 4:3 Führungstreffer für den EHC. Die Zeller Eisbären schlagen aber wieder in einem Powerplay durch Jari Suorsa (57.) zurück.
Mit dem Spielstand von 4:4 ging es dann für die beiden Mannschaften in die Verlängerung. 34 Sekunden vor Ablauf dieser trifft Ryan Foster zum hoch verdienten Sieg in einem durch den Schiedsrichter total verpfiffenen Spiel!
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 18
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zeller Eisbären 5:4 n.V. (1:0 / 1:3 / 2:1 / 1:0)
Di. 01.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Foster (19./PP1), 1:1 Brenneman (26./PP2), 1:2 Brenneman (26./PP1), 1:3 Suorsa (34./PP2), 2:3 Foster (35./SH1), 3:3 Vanhanen (52./PP1), 4:3 Vanhanen (54.), 4:4 Suorsa (57./PP1), 5:4 Foster (65.)
|
Löwen empfangen die Eisbären!
|
 |
vs. |
|
Am Dienstag, den 01.12., ab 19:30 Uhr empfängt der EHC Oberscheider Lustenau die Zeller Eisbären. Beim letzten Aufeinandertreffen vor 2 Wochen entwickelte sich die Partie zu einem spannenden Bestschießen, welches am Ende die Hausherren mit 6:4 für sich entscheiden konnten.
Die Pinzgauer mussten 4 Niederlagen in Folge einstecken und treten daher auch in der Tabelle auf der Stelle. Zuletzt gab es eine knappe 5:4 Niederlage im Bregenzerwald. Doch die Eisbären haben heuer auch schon Innsbruck (3:2), Dornbirn (6:4) und Feldkirch (4:1) besiegt und sind also alles andere als zu unterschätzen.
Beim Meister läuft es in den letzten Wochen wie am Schnürchen. Die Lustenauer haben aus den letzten 7 Runden 18 von 21 möglichen Punkten geholt und haben den Vorsprung des Tabellenführers, nach zwei direkten Siegen gegen Salzburg, auf 3 Punkte reduziert.
Einzig zu schaffen macht dem Team um Kurt Steinwender in den letzten Runden die stetigen Ausfälle durch Krankheit. Wobei die beiden Mannschaftsstützen Marc und Florian Schönberger mittlerweile wieder genesen sind.
Kurt Steinwender: „Die Zeller sind sehr unberechenbar, deswegen wird es ein schweres Spiel. Sie verloren ihre letzten beiden Spiele, zu Hause gegen Salzburg, und in Alberschwende gegen die Wälder. Sie wollen sich sicher rehabilitieren. Unsere Situation mit den Kranken hat sich etwas gebessert, wobei es schon wieder gefährlich ist dies auszusprechen, denn ob heute wieder alle ins Training kommen können ist noch offen. Trotz allem wollen wir unsere ganz gute Serie von 18 Punkten aus den letzten 7 Spielen nicht schon abreißen lassen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 18
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zeller Eisbären
Di. 01.12.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
EHC gewinnt in Salzburg mit 2:5! |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau kann sich in Salzburg beim Tabellenführer, der auf einige Stammspieler verzichten musste, klar mit 2:5 durchsetzen. Ryan Foster erzielte dabei einen Shorthander bei doppelter Unterzahl.
Lustenau konnte gegen den Tabellenführer wider erwarten doch auf die erkrankten Schönberger Brüder Marc und Florian zählen. Lediglich Martin Grabher-Meyer hütete noch immer das Krankenbett. Bei den Gastgebern fehlten wie bereits im Vorfeld berichtet 4 Stammspieler, darunter auch die drei kanadischen Ausländer.
Die Gäste aus Lustenau erwischten einen Auftakt nach Maß und konnten bereits im ersten Drittel einen 3-Tore Vorsprung herausspielen. Toni Saarinen traf dabei als Erster. In Unterzahl sorgte er in der 10. Minute für das 0:1. In der 16. Minute legte Ryan Foster in doppelter Unterzahl (!) nach, ehe Juha-Matti Vanhanen noch vor der ersten Pausensirene das 0:3 erzielte.
Im zweiten Spielabschnitt war es neuerlich Vanhanen (21.) der für die Gäste zum 0:4 traf. Die Lustenauer kontrollierten das Spiel und ließen es mit dem sicheren Vorsprung etwas ruhiger angehen.
Im Schlussabschnitt traf Ryan Foster (41.), diesmal in doppelter Überzahl, zum 0:5. Trainer Kurt Steinwender schonte dann den noch nicht 100% gesunden Florian Schönberger. In der Schlussphase der Partie konnten Fabian Ecker (53.) und Philipp Ullrich (57.) noch Ergebniskosmetik zum 2:5 Endstand betreiben.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 17
EC Red Bull Salzburg II - EHC Oberscheider Lustenau 2:5 (0:3 / 0:1 / 2:1)
Sa. 28.11.2009, 19:30 Uhr, Eisarena Salzburg
Tore: 0:1 Saarinen(10./SH1), 0:2 Foster (16./SH2), 0:3 Vanhanen (20.), 0:4 Vanhanen (21.), 0:5 Foster (41./PP1), 1:5 Ecker (53.), 2:5 Ullrich (57./SH1)
|
|
EHC will beim Tabellenführer wieder punkten!
|
 |
vs. |
|
Am Samstag, den 28.11., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau in Salzburg auf die Red Bulls. Dabei werden beiden Mannschaften einige Akteure fehlen.
Gerade mal zwei Wochen ist das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften her. Damals konnten die Lustenauer beim Tabellenführer mit einem 0:3 Auswärtserfolg überraschen. Fünf Spieler fehlten dem EHC bei diesem Erfolg, doch auch bei den Salzburgern fehlte neben dem Kanadier Brent Aubin noch weitere U20 Talente.
Wieder viele Ausfälle
Für das erneute Aufeinandertreffen stehen die Vorzeichen nicht besser. Denn einige Stammspieler der Bullen, unter anderem auch die 3 Legionäre der Nationalliga Mannschaft, sind mit dem Bundesliga Team unterwegs für den Continental Cup. – Aber auch beim EHC Oberscheider Lustenau kämpft man mit sehr vielen krankheitsbedingten Ausfällen. Momentan ist jedoch noch nicht definitiv klar wer am Samstag fehlen wird. Bis zu 6 Stammspieler könnten dem EHC am Wochenende fehlen.
Kurt Steinwender: „In der letzten Zeit sind es nicht die Gegner, die uns Sorgen bereiten. Es ist die Gesundheit, die der Coaching-Staff in den vergangenen zwei Wochen rauchende Köpfe bereitet. Es findet derzeit kein Training in der gleichen Spielerbesetzung statt. Jedes Mal ist jemand oder sind mehrere krank, oder jemand ist verletzungsbedingt nur im Kraftraum tätig. Taktische Blocktrainings sind derzeit nicht möglich. In solchen Zeiten kann sich das Team nur selbst helfen, indem es zusammenhält und als Einheit auftritt, was es derzeit auch vorzüglich macht. Solche Phasen gibt es nun einmal, man muss einfach nur an sich glauben und mit Selbstvertrauen und Teamgeist in die Spiele gehen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 17
EC Red Bull Salzburg II - EHC Oberscheide´r Lustenau
Sa. 28.11.2009, 19:30 Uhr, Eisarena Salzburg
|
Lustenau siegt klar gegen den Bregenzerwald!
|
Mit einem deutlichen 8:3 Heimsieg schießt der EHC Oberscheider Lustenau den EHC Bregenzerwald aus der Halle. Die Wälder können zwei Mal ausgleichen. Im Schlussabschnitt dominieren die Hausherren jedoch nach belieben und kommen noch zu einem Kantersieg.
Ohne Marc und Florian Schönberger sowie Martin Grabher-Meyer musste der Meister die erwartet schwere Aufgabe gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Bregenzerwald antreten. In der 5. Minute wurde Martin Zeilinger, der alleine auf das Tor der Wälder fuhr, unfair zu Fall gebracht und es erfolgte ein Penalty Strafstoß. Ryan Foster trat für die Hausherren an, doch er vergab diese Möglichkeit. In der 15. Minute machte er es dann besser, im Powerplay erzielt Ryan Foster das 1:0 für Lustenau. Nur wenige Sekunden später setzt Pascal Kainz nach und stellt auf 2:0. Danach nutzten die Gäste einen schlechten Reihenwechsel der Hausherren und erzielten den 2:1 Anschlusstreffer. Dominik Bereuter traf dabei in der 17. Minute für die Gäste.
Im Powerplay kommt der Bregenzerwald, gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts, durch Christian Gmeiner zum Ausgleich. Benjamin Staudach (22.) sorgt aber nur wenige Sekunden später für die erneute Führung der Lustenauer. Nur wenig später erzielt Daniel Jonsson (24.) wiederum den Ausgleich. In der 27. Minute dann wieder die Führung für den EHC. Ryan Foster stellt mit seinem zweiten Powerplaytreffer auf 4:3. Toni Saarinen trägt sich als nächster in die Torschützenliste ein und erzielt in der 34. Minute das 5:3.
Im Schlussabschnitt dominieren die Hausherren klar das Geschehen und kommen zu zahlreichen tollen Tormöglichkeiten. Das Tor will aber erst in Unterzahl gelingen! Adrian Meier (54.) erzielte dabei mit einem sehenswerten Schuss ins Kreuzeck das 6:3. Danach nimmt Trainer Franz Sturm seinen Torhüter vom Eis und lässt es seine Mannen, im noch laufenden Powerplay, mit 6 Feldspielern versuchen. Ryan Foster (55.) nutzt diese Gelegenheit und trifft kurz nach Ablauf der Strafe ins verwaiste Tor zum 7:3. In einem weiteren Überzahlspiel für den EHC erhöht Christoph Eiler (56.) auf 8:3.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 16
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald 8:3 (2:1 / 3:2 / 3:0)
Di. 24.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Foster (15./PP1), 2:0 Kainz (16.), 2:1 Bereuter (17.), 2:2 Gmeiner (21./PP1), 3:2 Staudach (22.), 3:3 Jonsson (24.), 4:3 Foster (27./PP1), 5:3 Saarinen (34.), 6:3 Meier (54./SH1), 7:3 Foster (55.), 8:3 Eiler (56./PP1)
|
Lustenau empfängt den Bregenzerwald!
|
 |
vs. |
|
Am Dienstag, den 24.11., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause in der Rheinhalle auf den EHC Bregenzerwald. Der Meister will dabei keine Geschenke, in Form von Punkten für den Wald, verteilen.
Der EHC Bregenzerwald ist heiß auf den ersten Erfolg. Bislang reichte es für die Truppe um Guntram Schedler erst ein Mal für einen Punkt. In Zell am See mussten sich die Alberschwender damals erst in der Verlängerung mit 6:5 geschlagen geben. Auch die letzten beiden Partien gegen Salzburg (6:5) und Innsbruck (5:4) gingen nur mit einem Tor Unterschied verloren. – Geht es nach den Wäldern, dann ist es höchste Zeit den ersten Sieg einzufahren.
Da hat der EHC Oberscheider Lustenau aber gewaltig was dagegen. Die Lustenauer befinden sich weiter in einem Aufwärtstrend, nach zuletzt 4 Siegen in Folge gab es für den Meister am vergangenen Samstag erstmals wieder eine Niederlage. In der Ferne beim HC Innsbruck musste sich der ersatzgeschwächte Titelverteidiger in der Verlängerung mit 3:2 geschlagen geben. Mit diesem Punkt kann der EHC aber gut leben, denn aufgrund der Ausgangssituation ist dieser sicherlich mehr ein gewonnener Punkt als zwei verlorene. – Ob bis zum Spiel sich das Lazarett wieder lichtet, ist derzeit noch offen.
Kurt Steinwender: „Die Wälder sind ein unangenehmer Gegner. Durch unsere momentan sehr schwierige Situation betreffend kranker und verletzter Spieler wird dieses Spiel eines unserer schwersten. Wer alles krank sein wird und ob die Verletzung von Toni Saarinen wieder ausgeheilt sein wird ist momentan noch offen. Auch wenn alle anwesend sein sollten, waren einige nicht fit und haben zum Teil nicht trainiert. Wir werden allerdings alles dafür tun, damit die Bregenzerwälder geschlagen werden können. Es ist zurzeit eine unheimliche Energie in der Mannschaft, Spieler übernehmen Verantwortung, sie kämpfen und opfern sich auf. Die Mannschaft ist zu einer echten Einheit zusammen gekommen."
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 16
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald
Di. 24.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Lustenau siegt klar gegen den Bregenzerwald!
|
Mit einem deutlichen 8:3 Heimsieg schießt der EHC Oberscheider Lustenau den EHC Bregenzerwald aus der Halle. Die Wälder können zwei Mal ausgleichen. Im Schlussabschnitt dominieren die Hausherren jedoch nach belieben und kommen noch zu einem Kantersieg.
Ohne Marc und Florian Schönberger sowie Martin Grabher-Meyer musste der Meister die erwartet schwere Aufgabe gegen das Tabellenschlusslicht aus dem Bregenzerwald antreten. In der 5. Minute wurde Martin Zeilinger, der alleine auf das Tor der Wälder fuhr, unfair zu Fall gebracht und es erfolgte ein Penalty Strafstoß. Ryan Foster trat für die Hausherren an, doch er vergab diese Möglichkeit. In der 15. Minute machte er es dann besser, im Powerplay erzielt Ryan Foster das 1:0 für Lustenau. Nur wenige Sekunden später setzt Pascal Kainz nach und stellt auf 2:0. Danach nutzten die Gäste einen schlechten Reihenwechsel der Hausherren und erzielten den 2:1 Anschlusstreffer. Dominik Bereuter traf dabei in der 17. Minute für die Gäste.
Im Powerplay kommt der Bregenzerwald, gleich zu Beginn des zweiten Spielabschnitts, durch Christian Gmeiner zum Ausgleich. Benjamin Staudach (22.) sorgt aber nur wenige Sekunden später für die erneute Führung der Lustenauer. Nur wenig später erzielt Daniel Jonsson (24.) wiederum den Ausgleich. In der 27. Minute dann wieder die Führung für den EHC. Ryan Foster stellt mit seinem zweiten Powerplaytreffer auf 4:3. Toni Saarinen trägt sich als nächster in die Torschützenliste ein und erzielt in der 34. Minute das 5:3.
Im Schlussabschnitt dominieren die Hausherren klar das Geschehen und kommen zu zahlreichen tollen Tormöglichkeiten. Das Tor will aber erst in Unterzahl gelingen! Adrian Meier (54.) erzielte dabei mit einem sehenswerten Schuss ins Kreuzeck das 6:3. Danach nimmt Trainer Franz Sturm seinen Torhüter vom Eis und lässt es seine Mannen, im noch laufenden Powerplay, mit 6 Feldspielern versuchen. Ryan Foster (55.) nutzt diese Gelegenheit und trifft kurz nach Ablauf der Strafe ins verwaiste Tor zum 7:3. In einem weiteren Überzahlspiel für den EHC erhöht Christoph Eiler (56.) auf 8:3.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 16
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald 8:3 (2:1 / 3:2 / 3:0)
Di. 24.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Foster (15./PP1), 2:0 Kainz (16.), 2:1 Bereuter (17.), 2:2 Gmeiner (21./PP1), 3:2 Staudach (22.), 3:3 Jonsson (24.), 4:3 Foster (27./PP1), 5:3 Saarinen (34.), 6:3 Meier (54./SH1), 7:3 Foster (55.), 8:3 Eiler (56./PP1)
|
Lustenau empfängt den Bregenzerwald!
|
 |
vs. |
|
Am Dienstag, den 24.11., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause in der Rheinhalle auf den EHC Bregenzerwald. Der Meister will dabei keine Geschenke, in Form von Punkten für den Wald, verteilen.
Der EHC Bregenzerwald ist heiß auf den ersten Erfolg. Bislang reichte es für die Truppe um Guntram Schedler erst ein Mal für einen Punkt. In Zell am See mussten sich die Alberschwender damals erst in der Verlängerung mit 6:5 geschlagen geben. Auch die letzten beiden Partien gegen Salzburg (6:5) und Innsbruck (5:4) gingen nur mit einem Tor Unterschied verloren. – Geht es nach den Wäldern, dann ist es höchste Zeit den ersten Sieg einzufahren.
Da hat der EHC Oberscheider Lustenau aber gewaltig was dagegen. Die Lustenauer befinden sich weiter in einem Aufwärtstrend, nach zuletzt 4 Siegen in Folge gab es für den Meister am vergangenen Samstag erstmals wieder eine Niederlage. In der Ferne beim HC Innsbruck musste sich der ersatzgeschwächte Titelverteidiger in der Verlängerung mit 3:2 geschlagen geben. Mit diesem Punkt kann der EHC aber gut leben, denn aufgrund der Ausgangssituation ist dieser sicherlich mehr ein gewonnener Punkt als zwei verlorene. – Ob bis zum Spiel sich das Lazarett wieder lichtet, ist derzeit noch offen.
Kurt Steinwender: „Die Wälder sind ein unangenehmer Gegner. Durch unsere momentan sehr schwierige Situation betreffend kranker und verletzter Spieler wird dieses Spiel eines unserer schwersten. Wer alles krank sein wird und ob die Verletzung von Toni Saarinen wieder ausgeheilt sein wird ist momentan noch offen. Auch wenn alle anwesend sein sollten, waren einige nicht fit und haben zum Teil nicht trainiert. Wir werden allerdings alles dafür tun, damit die Bregenzerwälder geschlagen werden können. Es ist zurzeit eine unheimliche Energie in der Mannschaft, Spieler übernehmen Verantwortung, sie kämpfen und opfern sich auf. Die Mannschaft ist zu einer echten Einheit zusammen gekommen."
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 16
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald
Di. 24.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
EHC entführt Punkt aus Innsbruck!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau kämpft sich ohne Toni Saarinen und Marc Schönberger gegen die Innsbrucker Haie in die Verlängerung. Dort unterliegt man den starken Tirolern dann mit 3:2.
Kurz vor Spielbeginn musste der Lustenauer Trainer Kurt Steinwender, nachdem er bereits die Linien nach einem krankheitsbedingten Ausfall von Marc Schönberger neu aufteilte, nochmal Änderungen vornehmen. - Denn Toni Saarinen hatte sich beim Aufwärmen verletzt!
Ohne Saarinen und Schönberger fehlten somit zwei wichtige Stützen, doch die Lustenauer ließen sich nichts anmerken und kämpften beherzt gegen den Ansturm der Tiroler in den ersten Minuten. Benjamin Staudach (9.) konnte die Gäste sogar mit 0:1 in Führung bringen. Die Innsbrucker bestimmten zwar das Spielgeschehen, die Lustenauer konterten aber immer wieder gefährlich.
Im zweiten Spielabschnitt erhöht Innsbruck den Druck auf das gegnerische Tor, doch treffen tun vorerst wiederum die Gäste. Pascal Kainz (27.) kann im Powerplay für die Lustenauer zum 0:2 abstauben. Die Hausherren kommen in der 35. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. Philipp Kink trifft dabei für die Haie.
Im Schlussabschnitt können die Innsbrucker durch Florian Stern (45.), der im Powerplay trifft, zum 2:2 ausgleichen. Danach stehen die beiden Torhüter im Mittelpunkt, mit Glanzparaden verhindern sie eine Entscheidung im 3. Drittel und es kommt zu einer Verlängerung.
Die Innsbrucker durften die Verlängerung mit 4 gegen 3 starten, da Christoph Eiler kurz vor Ende der regulären Spielzeit noch auf die Strafbank musste. Dieses Powerplay nutzte Alexander Höller, der in der 62. Minute einen Schuss von Stefan Pittl zur 3:2 Entscheidung abfälschte.
Der EHC Oberscheider Lustenau nimmt somit einen hoch verdienten Punkt aus der Tiroler Hauptstadt mit und kämpft auch ohne Saarinen und Schönberger 60 Minuten lang aufopferungsvoll gegen den HC Innsbruck, der heute erstmals wieder vollzählig spielte.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 15
HC TWK Innsbruck - EHC Oberscheider Lustenau 3:2 n.V. (0:1 / 1:1 / 1:0 / 1:0)
Sa. 21.11.2009, 19:30 Uhr, Tiroler Wasserkraft Arena
Tore: 0:1 Staudach (9.), 0:2 Kainz (27./PP1), 1:2 Kink (35.), 2:2 Stern (45./PP1), 3:2 Höller (62./PP1)
|
EHC zu Gast bei den Innsbrucker Haien! |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 21.11., um 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau in der Tiroler Wasserkraft Arena auf den HC TWK Innsbruck.
Vor drei Wochen gastierte der EHC Oberscheider Lustenau das letzte Mal in Innsbruck. Damals gab es für den Meister eine deutliche 1:8 Abfuhr in der TWK Arena. Doch genau seit dieser schmerzhaften Niederlage hat sich vieles geändert. Während die Lustenauer in der Folge alle 4 Spiele gewinnen konnten, haben die Innsbrucker, mit Ausnahme des Spiels gegen den Bregenzerwald, ihre Spiele seither verloren. Wie stark Innsbruck aber sein kann wissen alle spätestens nach den hohen Siegen gegen Lustenau (8:1) und Zell am See (10:0).
Es geht um Platz 2
Innsbruck will natürlich zu Hause wieder voll punkten und wird deshalb alles daran setzen um dies auch zu erreichen. Der EHC möchte seine tolle Serie aber auch prolongieren und weiter fleißig Punkte sammeln. – Dem Sieger der Partie winkt der 2. Tabellenplatz, den Lustenau erst diese Woche von den Innsbruckern übernahm.
Bis auf Alfare wieder alle mit an Board
Das Lustenauer Lazarett lichtet sich und bis auf den Langzeitverletzten Kapitän Thomas Alfare sind alle anderen Spieler wieder zum Kader dazu gestoßen. Martin Zeilinger hat seine 2 Spiele Sperre ebenfalls abgesessen und wird wieder auflaufen können.
Kurt Steinwender: „Unsere Mannschaft hat in der letzten Zeit sehr gute Spiele gezeigt. Wir sind wieder näher zusammen gerückt, das Verständnis untereinander ist hier, jeder kämpft für den anderen. Das sind alles Fähigkeiten, die aus Spielern Sieger machen. Je länger wir diesen Zustand auf hohem Niveau halten können, desto besser wirkt sich dies in der Tabelle aus. Nach unserem letzten Spiel gegen Innsbruck gibt es sicher niemandem im Team der diese Mannschaft unterschätzt.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 15
HC TWK Innsbruck - EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 21.11.2009, 19:30 Uhr, Tiroler Wasserkraft Arena
|
|
Siegesserie hält. – EHC nun auf Platz 2! |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau setzt seine Siegesserie fort und gewinnt Zuhause in einer engen Partie 6:4 gegen die Zeller Eisbären.
Beide Seiten beginnen druckvoll und finden gleich gute Möglichkeiten vor. Während Lustenau das Spiel mehr kontrolliert kommen die Zeller immer wieder in Konterangriffen zu ihren Möglichkeiten. So auch beim 0:1. Nach einem zu aggressiven Forechecking der Lustenauer gelingt Stephan Uhl (10.) in einem Konter das erste Tor. Doch nur eine Minute später lässt Benjamin Staudach (11.) bei seinem Schuss ins Kreuzeck dem Zeller Goalie keine Chance und stellt auf 1:1. Im Powerplay gehen die Hausherren erstmals in Führung. Juha-Matti Vanhanen (19.) staubt dabei zum 2:1 ab.
Im Mitteldrittel können die Gäste durch Nikolaus Hartl (25.) wieder ausgleichen. Die EHC Abwehr hatte dabei keine gute Figur gemacht. In Überzahl können die Zeller dann wieder selbst die Führung herstellen. Stefan Wiedmaier trifft in der 31. Minute zum 2:3. Doch noch vor der Pause gleicht Lustenau wieder aus. Florian Schönberger (40.) erzielte den Treffer zum 3:3.
Im Schlussabschnitt trifft Florian Schönberger (44.) wieder und stellt auf 4:3 für die Hausherren. Danach sind die Lustenauer klar am Drücker und kommen in der 50. Minute durch Juha-Matti Vanhanen auch verdient zum 5:3. In einem darauf folgenden Überzahlspiel des EHC kommen die Zeller wieder zu einem Konter und erzielen durch Jakob Lainer den 5:4 Anschlusstreffer. Danach wurde es doch nochmal spannend, doch in der 60. Minute erzielte Marc Schönberger in einem Break das 6:4. Danach versuchte es Zell noch einmal mit 6 Feldspielern, Tor will den Gästen aber keines mehr gelingen.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 14
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zeller Eisbären 6:4 (2:1 / 1:2 / 3:1)
Di. 17.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Uhl (10.), 1:1 Staudach (11.), 2:1 Vanhanen (19./PP1), 2:2 Hartl (25.), 2:3 Wiedmaier (31./PP1), 3:3 Schönberger F. (40.), 4:3 Schönberger F. (44.), 5:3 Vanhanen (50.), 5:4 Lainer (51./SH1), 6:4 Schönberger M. (60.)
|
|
 |
vs.
|
|
Am Dienstag, den 17.11., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau auf die Zeller Eisbären. Mit dem Blick auf den 2. Tabellenplatz gerichtet will Lustenau die Siegesserie prolongieren.
Die Pinzgauer sind nach einem mäßigen Saisonstart immer mehr in Fahrt gekommen. Neben den beiden Kanadischen Verteidigern Schwartzentruber und Brenneman haben die Zeller seit dem ersten Aufeinandertreffen nochmals nachgerüstet und mit Ben Gingerich und Stefan Wiedmaier zwei Stürmer verpflichtet die im Moment nach belieben treffen.
Aber auch der EHC ist in den letzten Tagen so richtig in Fahrt gekommen und konnte mit Siegen gegen Dornbirn, Feldkirch und zuletzt gegen Leader Salzburg aufzeigen. Es ist somit alles angerichtet für einen heißen Eishockeyfight in der Lustenauer Rheinhalle.
Kurt Steinwender: „Heute beim Abschlusstraining für das morgige Heimspiel gegen Zell am See werden wir sehen, wer alles wieder zur Verfügung steht. Die Eisbären sind das unberechenbarste Team in der Liga und haben seit unserem Spiel in der ersten Runde mit den Stürmern Ben Gingerich und Stefan Wiedmaier zwei Scorer in ihr Team holen können. Beide treffen sehr oft und verstärken die Offensive der Salzburger. Wenn wir unser Spiel der letzten Zeit spielen können und wieder so viele Fans im Stadion haben wie in den letzten Begegnungen, haben wir große Chancen die Zeller zu schlagen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 14
EHC Oberscheider Lustenau – EK Zeller Eisbären
Di. 17.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
|
EHC gewinnt beim Tabellenführer mit 3:0!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau setzt sich beim Tabellenführer aus Salzburg mit 3:0 durch. Patrick Machreich feiert dabei sein erstes Shutout in dieser Saison.
Adrian Meier bringt die Lustenauer in der 12. Minute mit seinem Powerplaytreffer in Führung. Danach gibt es lange keine Tore mehr. Im Mitteldrittel erhalten Thomas Urban und Daniel Mittendorfer nach einer Boxeinlage je eine 5 plus Spieldauer Strafe.
Erst im letzten Drittel kann Ryan Foster (54.) den vorentscheidenden Treffer für den Meister erzielen. Toni Saarinen trifft zum Abschluss noch in das verwaiste Tor zum 0:3 Endstand. Der Meister feiert damit den dritten Sieg in Folge und klettert in der Tabelle auf Rang 3.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 13
EC Red Bull Salzburg II - EHC Oberscheider Lustenau 0:3 (0:1 / 0:0 / 0:2)
Sa. 14.11.2009, 19:30 Uhr, Eisarena Salzburg
Tore: 0:1 Meier (12./PP1), 0:2 Foster (54.), 0:3 Saarinen (60./EN)
|
EHC zu Gast beim Tabellenführer!
|
 |
vs. |
|
Am Samstag, den 14.11., ab 19:30 Uhr trifft der EHC Oberscheider Lustenau in Salzburg auf die Red Bulls. Die Löwen müssen dabei stark ersatzgeschwächt in der Bullen Arena einlaufen.
Erst 2 Niederlagen mussten die Red Bull Salzburg Cracks in den ersten 10 Spielen hinnehmen. Damit sind sie auch derzeit überlegener Tabellenführer. Der nächste Verfolger Innsbruck hat bei einem Spiel mehr schon 5 Punkte Rückstand.
Die Cracks des EHC haben durch die beiden Derbysiege gegen Dornbirn und Feldkirch wieder Selbstvertrauen tanken können und wollen auch in Salzburg den Aufwärtstrend weiter fortsetzen.
Martin Zeilinger für 2 Spiele gesperrt
In den nächsten beiden Spielen muss der EHC auf den Stürmer Martin Zeilinger verzichten. Er wurde vom Verband aufgrund einer Tätlichkeit gegen einen Linienrichter für zwei Spiele unbedingt plus 2 weitere Spiele bedingt auf 6 Monate gesperrt. – Zeilinger hatte im Spiel gegen Dornbirn am vergangenen Wochenende einen Linienrichter, der ihm zwei Mal den Weg versperrte, weg gestoßen und ihn dabei zu Fall gebracht.
Weitere drei Stammspieler fehlen in Salzburg
Mit Martin Grabher-Meyer, Klaus Tschemernjak und Pascal Kainz fehlen dem Meister drei weitere Spieler für das Match am Samstag. Klaus und Martin sind verletzt, während sich Pascal Kainz noch nicht von seiner Krankheit, welche er sich mit der U20 in Dänemark einfing, erholte.
Kurt Steinwender: „Schon das Heimspiel gegen Salzburg war nicht ganz so klar wie das Endergebnis es ausdrückte. Ihr Powerplay ist hervorragend, sie schossen in ihrem letzten Spiel gegen Innsbruck alle fünf Tore in Überzahl. Wenn es uns gelingt, die Anzahl unserer Strafminuten tief zu halten, haben wir gegen die jungen Bullen durchaus Chancen auf Punkte. Schade ist nur, dass wir mit einem Schlag auf vier Stammspieler verzichten müssen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 13
EC Red Bull Salzburg II - EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 14.11.2009, 19:30 Uhr, Eisarena Salzburg
|
4:3 Derby Sieg!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau setzt sich in einem spannenden Derby gegen die FBI VEU Feldkirch mit 4:3 nach Verlängerung durch. Der Meister gewinnt damit innert 4 Tagen gegen beide Ländle Rivalen.
Beide Teams begannen mit viel Elan und das Spiel entwickelte sich von Beginn an zu ein munteren Auf und Ab. Die 1:0 Führung erzielten die Lustenauer, die bis dahin auch mit einem leichten Chancenplus aufzeigten. Toni Saarinen (15.) erzielte den ersten Treffer für die Hausherren, bei dem er Torhüter Andersson sprichwörtlich vernaschte. Doch die VEU schlug bereits in der 17. Minute durch Johannes Hehle zurück. Danach hatte der EHC zwar zwei große Möglichkeiten um wieder in Führung zu gehen, doch das Tor erzielte Martin Mallinger (18.) für die Feldkircher.
Die ersten Sekunden nach Wiederbeginn gehörten den Gästen, nach einem Foul bei einem Konter von Marco Ferrari entscheidet der Schiedsrichter auf Penalty Strafstoß. Patrick Machreich gewinnt jedoch das direkte Duell mit dem Schützen Heimo Lindner und es bleibt beim 1:2. In der 27. Minute dann eine sehenswerte Aktion von Marc Schönberger, der lange nicht attackiert wurde und sich vor dem Schuss Zeit ließ, diesen aber perfekt durch die Beine des Torhüters zum 2:2 abschloss. In einem Powerplay bringt Ryan Foster (39.) dann die Hausherren wieder in Führung.
Im Schlussabschnitt kommt die VEU durch Stefan Holmgren (54.) im Powerplay wieder zum Ausgleich. Da es nach 60 Minuten immer noch 3:3 steht, müssen die beiden Teams in die Verlängerung.
In der Verlängerung startet der EHC zuerst in Unterzahl. Die Feldkircher können die 4 gegen 3 Überlegenheit jedoch nicht nutzen und müssen selbst noch eine Strafe hinnehmen. Als die Lustenauer dann 4 gegen 3 spielten, erzielte Ryan Foster (63.) das Tor zum 4:3 Sieg für den Meister.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 12
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch 4:3 n.V. (1:2 / 2:0 / 0:1 / 1:0)
Di. 10.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Saarinen (15.), 1:1 Hehle (17.), 1:2 Mallinger (18.), 2:2 Schönberger M. (27.), 3:2 Foster (39./PP1), 3:3 Holmgren (54./PP1), 4:3 Foster (63./PP1)
|
Nächstes großes Heimderby für den EHC! |
|
 |
vs.
|
|
Am Dienstag, den 10.11., ab 19:30 Uhr kommt es in der Rheinhalle Lustenau zum zweiten großen Derbykracher innert 3 Tagen. Zu Gast ist diesmal die FBI VEU Feldkirch. Mit einem neuerlichen Erfolg könnte der EHC Oberscheider Lustenau sogar auf Platz 3 vorstoßen.
Nach der ansprechenden Leistung gegen die Dornbirner Bulldogs erwarten sich die Fans des EHC einen weiteren Schritt nach vorne und fordern auch gegen den Erzrivalen aus der Montfortstadt eine entsprechende Darbietung.
Im Hinspiel gab es für den Meister eine 6:2 Abfuhr in der Feldkircher Vorarlberghalle. Das soll sich diesmal ändern. Bei der Niederlage wirkten die EHC Cracks noch sehr verunsichert, was sich aber am Dienstag schon ändern kann. Denn die Spieler des EHC konnten gegen den Vizemeister aus Dornbirn Selbstvertrauen tanken und so den Aufwärtstrend bestätigen.
Die VEU konnte jedoch die letzten 5 Spiele gewinnen! – Zuletzt zeigten die Feldkircher mit Siegen gegen Salzburg und Innsbruck auf und wollen natürlich diesen Lauf fortsetzen.
Kurt Steinwender: „Ich dachte bereits nach dem Spiel in Alberschwende, dass wir uns leistungsmäßig wieder nach oben bewegen, doch der Dämpfer in Innsbruck zeigte uns klar, dass dem nicht so war. Das letzte Heimspiel gegen Dornbirn jedoch war eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den Spielen vorher. Wir werden versuchen den Rhythmus gegen Feldkirch zu halten. Sie spielen in der letzten Zeit ausgezeichnetes Eishockey. Wenn wir aber mit so viel Engagement wie gegen Dornbirn spielen, haben wir große Möglichkeiten sie zu schlagen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 12
EHC Oberscheider Lustenau – FBI VEU Feldkirch
Di. 10.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Lustenau revanchiert sich und siegt mit 4:1!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau konnte sich gegen den EC hagn_leone Dornbirn mit einem klaren Heimsieg für die Schlappe im Hinspiel revanchieren.
Beide Teams starteten mit sehr viel Tempo und kamen auch prompt zu guten Möglichkeiten. Tore fehlten aber aufgrund sehr guter Torhüter Leistungen zunächst. In der 16. Minute erlöste jedoch Juha-Matti Vanhanen die Lustenauer Fans mit seinem Abstauber zum 1:0. Doch die Gäste konnten noch vor der ersten Pausensirene durch Jussi Tarvainen (19.) zum 1:1 ausgleichen.
Im zweiten Spielabschnitt das gleiche Bild, beide Mannschaften fanden zahlreiche Möglichkeiten vor. Das einzige Tor im Mitteldrittel gelang Toni Saarinen (39.) kurz vor Ende mit einem wunderschönen Solo, das er durch die Beine von Torhüter Bernhard Bock abschließt. Mit der knappen 2:1 Führung für die Hausherren trennten sich die beiden Teams nach 40 Minuten.
Das letzte Drittel startete der EHC Oberscheider Lustenau mit einem Powerplay. Ryan Foster traf dabei nach nur 36 Sekunden zum 3:1. Danach kontrollierte Lustenau das Spiel und erarbeitete sich zahlreiche gute Möglichkeiten. Das letzte Tor fiel aber erst als die Hausherren eine doppelte Überzahlsituation vorfanden. Juha-Matti Vanhanen erzielte den Treffer zum 4:1 Endstand.
Der Meister konnte sich somit wieder rehabilitieren und revanchierte sich für die Hinspiel Schlappe mit einer ansprechenden Leistung.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 11
EHC Oberscheider Lustenau – EC hagn_leone Dornbirn 4:1 (1:1 / 1:0 / 2:0)
Sa. 07.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Vanhanen (16.), 1:1 Tarvainen (19.), 2:1 Saarinen (39.), 3:1 Foster (41./PP1), 4:1 Vanhanen (53./PP2)
|
Lustenau will sich revanchieren! |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 07.11., ab 19:30 Uhr trifft in der Rheinhalle Lustenau der EHC Oberscheider Lustenau auf den EC hagn_leone Dornbirn. Dabei wollen sich die Jungs um Kurt Steinwender für die bittere 2:9 Schlappe aus der 3. Runde revanchieren.
In der dritten Runde mussten die Lustenauer nach zwei Auftaktsiegen (3:4 in Zell und 4:2 zu Hause gegen Innsbruck) nach Dornbirn. Dort gingen die Gäste sang und klanglos unter und haben sich scheinbar von dieser Schlappe bis heute nicht erholt, den danach gab es lediglich noch Siege gegen den Bregenzerwald. – Das soll jetzt aber ein Ende haben, denn der Meister ist heiß auf das Duell und will diese Scharte unbedingt ausmerzen.
Bei Dornbirn werden neben den Langzeitverletzten Auer, Ivanov und Mellitzer am kommenden Wochenende auch Wolf und Hofer den Bulldogs fehlen, die mit dem U20 Nationalteam unterwegs sind. Dennoch hat Dornbirn aber jede Menge gefährliche Spieler, die am Samstag wieder alles geben werden um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen.
Beim EHC gab es, nach der zuletzt deutlichen Abfuhr in Innsbruck, in dieser Woche auch deutliche Worte seitens der Vereinsführung an die Mannschaft. Nicht zuletzt deshalb erhofft man sich in Lustenau eine Reaktion des Teams.
Kurt Steinwender: „Wir hatten in dieser Woche aufgrund der letzten Spiele ehrliche und konstruktive Besprechungen in denen das gesamte Team involviert war. So haben wir uns für die nächsten Spiele einiges vorgenommen. Wir wollen alle zusammen wieder auf die Siegerstrasse zurückkehren. Alle wissen wie gut und ausgeglichen die Liga ist. Am Anfang benötigen wir eventuell etwas Glück als Initialzündung, das wir uns aber mit viel Engagement erarbeiten wollen. Denn wenn es einmal läuft, wird vieles wieder einfacher.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 11
EHC Oberscheider Lustenau – EC hagn_leone Dornbirn
Sa. 07.11.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
|
Deutliche Schlappe in Innsbruck. |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau verliert in Innsbruck klar. Die Haie ließen den Gästen keine Chance und deklassierten den Meister mit 8:1.
Bereits im ersten Spielabschnitt sorgten die Tiroler durch Tore von Kent Salfi (2.), Jakub Ruckay (10.) und Jamie Mattie (19.) für eine klare 3:0 Führung.
Im Mitteldrittel erzielte Marc Schönberger (28.) den Ehrentreffer in Unterzahl. Doch die Tiroler revanchierten sich sofort. Alexander Höller traf in der 32. Minute gleich zwei Mal in der gleichen Unterzahlsituation und stellte damit auf 5:1!
Im Schlussabschnitt trafen die Haie noch im Powerplay durch Jakub Ruckay (52.). Das Powerplay der Gäste klappte an diesem Abend überhaupt nicht. Stattdessen erhöhten die Gastgeber durch Jamie Mattie (55.) und David Wechselberger (59.) noch auf 8:1.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 9
HC TWK Innsbruck – EHC Oberscheider Lustenau 8:1 (3:0 / 2:1 / 3:0)
Sa. 31.10.2009, 19:30 Uhr, Tiroler Wasserkraft Arena
Tore: 1:0 Salfi (2.), 2:0 Ruckay (10.), 3:0 Mattie (19.), 3:1 Schönberger M. (28./SH1), 4:1 Höller (32./SH1), 5:1 Höller (32./SH1), 6:1 Ruckay (52./PP1), 7:1 Mattie (55.), 8:1 Wechselberger (59.)
|
Löwen gastieren bei den Haien! |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 31.10. ab 19.30 Uhr, trifft der EHC Oberscheider Lustenau in der Tiroler Landeshauptstadt auf den HC TWK Innsbruck.
Ein schwerer Brocken wartet am Samstag auf die Gäste aus Lustenau, wenn es zum ersten Mal in die Tiroler Wasserkraft Arena geht. Die Haie stehen derzeit knapp hinter dem Tabellenführer aus Salzburg am zweiten Tabellenplatz. – Jedoch auch die Innsbrucker mussten in der aktuellen Meisterschaft schon als Verlierer das Eis verlassen. Einmal zu Hause im Penalty Schießen gegen Dornbirn und einmal in der Ferne beim Meister aus Lustenau!
Beim Hinspiel in Lustenau zeigte der EHC seine bislang beste Partie in der aktuellen Saison und siegte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 4:2 vor dem heimischen Publikum. Die Tiroler waren zwar Feldüberlegen, ein sicherer Patrick Machreich und eine konsequente Chancenauswertung ermöglichten den knappen Erfolg. – Damit das auch in Innsbruck funktionieren kann bedarf es aber wieder über 60 Minuten höchste Konzentration und Kampfgeist.
Neuer Verteidiger mit an Board
Seit Montag trainiert der 20-jährige Schweizer Adrian Meier mit der Kampfmannschaft des EHC Oberscheider Lustenau. In Innsbruck wird er das Team von Kurt Steinwender erstmals unterstützen können.
Kurt Steinwender: „Der Aufwärtstrend in den Trainingseinheiten hat sich im letzten Spiel in Alberschwende erstmals in einem Meisterschaftsspiel bemerkbar gemacht. Ich erwarte mir ein gutes Spiel in Innsbruck. Die "Haie" sind sehr gut besetzt und werden in ihrem Stadion sicher alles unternehmen um uns nicht mit Punkten nach Hause fahren zu lassen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 9
HC TWK Innsbruck – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 31.10.2009, 19:30 Uhr, Tiroler Wasserkraft Arena
|
|
Neuer Verteidiger für Lustenau |
|
Der 20-jährige Schweizer Adrian Meier entstammt dem EHC Winterthur und spielte zuletzt auch in der U20 Elite A Mannschaft der Kloten Flyers.
Seit Montag trainiert der 20-jährige Schweizer Adrian Meier mit der Kampfmannschaft des EHC Oberscheider Lustenau. Adrian soll nach dem schmerzenden Langzeitausfall von Kapitän Thomas Alfare wieder mehr Ruhe und Stabilität in die Verteidigung bringen.
Adrian gehört dem Schweizer Nati-B Ligisten EHC Basel und wird vorerst an den Rhein verliehen. Zuvor spielte er für die Elite A Junioren der Kloten Flyers wo er auch Kapitän war und in 44 Spielen 29 Punkte (16 Tore und 13 Assists) erzielte.
Adrian Meier (SUI)
Geb.:
Position:
Größe:
Gewicht:
Stammverein:
Letzte Stationen:
|
28.03.1989
Verteidigung
175 cm
80 kg
EHC Winterthur
EHC Basel (schweiz. Nationalliga B)
U20 Elite A Kloten Flyers
|
|
|
Keine Probleme in Alberschwende. – EHC siegt 6:2! |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau kann sich in der Wälder Eisarena klar gegen den EHC Bregenzerwald durchsetzen. Toni Saarinen und Ryan Foster trafen gleich doppelt, Peter Dullnig erzielte sein erstes Tor!
Gleich zu Beginn machten die Gäste mächtig Druck und gingen auch prompt mit 0:1 in Führung. Florian Schönberger (3.) erzielte den Treffer. Nur 40 Sekunden später nutzte Toni Saarinen (4.) die erste Überzahlsituation der Lustenauer zum 0:2. Der Wälder Trainer nahm darauf das erste Timeout um seine Jungs wach zu rütteln. Mit Erfolg, denn in der 5. Minute konnte Erik Lindberg mit seinem Powerplaytor auf 1:2 verkürzen. Danach passierte aber nicht mehr allzu viel, denn der Meister spielte meist in Unterzahl und das Powerplay der Hausherren war zu schwach.
Im zweiten Spielabschnitt legten die Lustenauer wieder einen Gang zu und spielten mächtig auf. Ryan Foster (27.) stellte auf 1:3. Kurze Zeit später, in der 29. Minute, hatten die Wälder dann großes Glück, als nach einem Foster Schuss die Scheibe hinter dem geschlagenen Torhüter auf der Linie liegen bleibt. Nur eine Minute später ein Stangenschuss von Martin Zeilinger. In der 32. Minute klappte es aber wieder. Ryan Foster stellte bei doppelter Überzahl auf 1:4. Den Schlusspunkt, in einem von Lustenau klar dominierten Drittel, setzte Toni Saarinen der mit einem Shorthander auf 1:5 stellte.
Im Schlussabschnitt erzielte die vierte Lustenauer Linie durch Peter Dullnig (44.), der nach Zuspiel von Raphael Kalb traf, das 1:6. Danach war die Luft draußen und der EHC verwaltete nur mehr. In der 50. Minute gelang Dominik Bereuter in Überzahl noch der Treffer zum 2:6 Endstand.
Nichts wurde es somit mit dem ersten Wälder Sieg, der gegen den Meister eingefahren werden sollte. Ganz im Gegenteil, Lustenau ließ an diesem Abend den Wäldern keine Chance.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 8
EHC Bregenzerwald – EHC Oberscheider Lustenau 2:6 (1:2 / 0:3 / 1:1)
Mi. 28.10.2009, 19:30 Uhr, Eisarena Alberschwende
Tore: 0:1 Schönberger F. (3.), 0:2 Saarinen (4./PP1), 1:2 Lindberg (5./PP1), 1:3 Foster (27.), 1:4 Foster (32./PP2), 1:5 Saarinen (38./SH1),1:6 Dullnig (44.), 2:6 Bereuter (50./PP1)
|
Lustenau zu Gast in der Alberschwender Freiluftarena. |
|
 |
vs.
|
|
Am Mittwoch, den 28.10. ab 19.30 Uhr, gastiert der EHC Oberscheider Lustenau in Alberschwende beim EHC Bregenzerwald.
Der EHC Bregenzerwald wartet immer noch auf die ersten Punkte der Saison. Wobei die beiden knappsten Niederlagen je ein 3:6 gegen Lustenau und Zell am See waren. In der Eisarena in Alberschwende wird es sicherlich noch mal ein Stück härter für die Lustenauer Cracks, den erwarteten Sieg einzufahren.
3 Siege, 3 Niederlagen in der ersten von sechs Runden
Die Hinrunde des ersten Grunddurchgangs ist vorbei. Man hat also gegen jeden Gegner ein Mal gespielt. Den Siegen gegen Zell, Innsbruck und Bregenzerwald stehen die Niederlagen gegen Dornbirn, Feldkirch und zuletzt Salzburg gegenüber. - Damit im ersten Spiel der Rückrunde ebenfalls wieder Punkte angeschrieben werden können bereitet sich der EHC Oberscheider Lustenau gezielt auf das Spiel vor.
Kurt Steinwender: „Die Spiele in Alberschwende sind immer sehr schwere Spiele. Wir gehen garantiert mit dem richtigen Respekt an die Aufgabe heran. Um uns an die Umstände im "Wald" zu gewöhnen werden wir das letzte Training vor diesem Spiel in Hohenems absolvieren. Auch dort sind die Licht- und Umgebungsverhältnisse ähnlich wie in Alberschwende. Die Spieler müssen mit weniger Licht (schlechte Sicht) und eventuell mit Wind, Nebel oder gar Regen sowie mit weicherem Eis wegen der offenen Eisbahnanlage zurechtkommen. Die Leistungskurve der Mannschaft zeigt im Training schon wieder nach oben. Dies sollte sich nun in den nächsten Spielen bemerkbar machen.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 8
EHC Bregenzerwald – EHC Oberscheider Lustenau
Mi. 28.10.2009, 19:30 Uhr, Eisarena Alberschwende
|
Starke Salzburger siegen in Lustenau mit 2:5. |
|
Knapp zwei Drittel lang hält der EHC Oberscheider Lustenau dem hohen Druck der Salzburger Bullen stand, ehe eine 5-minütige Überzahl für die Entscheidung zu Gunsten der Gäste sorgt.
Die Partie wurde mit sehr hohem Tempo geführt. Salzburg nutzte gleich zu Beginn die erste Überzahl durch Philipp Ullrich (2.) zum 0:1. Doch der EHC schlug, ebenfalls in Überzahl, durch Christoph Eiler (7.) zurück. Nach etlichen Chancen auf beiden Seiten gingen die beiden Teams jedoch mit dem gerechten 1:1 in die erste Pause.
Im Mitteldrittel konnte erst Alexander Korner (25.) die Gäste mit 1:2 in Führung bringen, Marc Schönberger (26.) glich aber nur kurz darauf wieder aus. Brent Aubin traf in der 27. Minute und brachte die Bullen erneut in Führung. Danach erhöhte Salzburg den Druck noch mehr und zwang somit die Hausherren immer wieder zu Strafen. In der 38. Minute erhielt Gerald Penker nach einem Check gegen Martin Mairitsch eine 5 plus Spieldauer Disziplinarstrafe. In der folgenden Überzahl konnten die Gäste zwei Tore erzielen. Wilhelm Lanz (39.) und Alexander Feichtner (40.) sorgten für die 2:5 Vorentscheidung.
Im letzten Spielabschnitt kann der EHC den Rückstand gegen die stark agierenden Salzburger Gäste nicht mehr aufholen und muss sich nach einem torlosen Schlussdrittel mit 2:5 geschlagen geben.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 7
EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg II 2:5 (1:1 / 1:4 / 0:0)
Sa. 24.10.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 0:1 Ullrich (2./PP1), 1:1 Eiler (7./PP1), 1:2 Korner (25.), 2:2 Schönberger M. (26.), 2:3 Aubin (27.), 2:4 Lanz (39./PP1), 2:5 Feichtner (40./PP1)
|
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 24.10. ab 19:30 Uhr, trifft der EHC Oberscheider Lustenau zu Hause auf den EC Red Bull Salzburg II.
Wie auch in den letzten Jahren haben die Salzburger ein sehr starkes Nachwuchsteam zusammengestellt. Neben einigen der besten Talente Österreichs haben die Bullen auch die drei Legionärspositionen bereits optimal besetzt. Die 3 Kanadier Aubin, Beckett und Schutte werden zudem noch von Spielern wie Martin Mairitsch oder Andreas Reisinger, welche schon sehr viel Bundesliga Erfahrung mit sich bringen, unterstützt. Die größte Stärke der Salzburger ist sicherlich das sie über 60 Minuten ein sehr hohes Tempo mit vier Linien spielen können. – Da muss sich jeder Gegner warm anziehen.
Kurt Steinwender: „Im Spiel am kommenden Samstag erwarten wir eine Mannschaft, die aus jungen österreichischen Talenten zusammengestellt ist, die in einer unvergleichlichen Infrastruktur unter besten Bedingungen trainiert wie ein Profiteam. Sie werden sich bewegen wie kein anderer Gegner unserer Liga. Sie sind zwar nicht so effizient wie andere, aber gegen die Red Bulls haben wir sicher sehr viel Druck zu erwarten. Interessant ist auch der Faktor, dass die Salzburger noch kein Tor in Unterzahl erhalten haben. Ich hoffe, wir beenden diesen Status.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 7
EHC Oberscheider Lustenau – EC Red Bull Salzburg II
Sa. 24.10.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Glücklose Lustenauer verlieren in Feldkirch. |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau muss sich gegen die FBI VEU Feldkirch mit 6:2 geschlagen geben. Deutlich war an diesem Abend aber nur das Ergebnis. Denn der EHC hätte sich an diesem Abend durchaus auch Punkte verdient.
Im ersten Spielabschnitt war die VEU leicht überlegen. Die Montforter zeigten vor allem den größeren Willen und gingen durch zwei Powerplay Tore von Raimund Divis (8.) und Stefan Holmgren (14.) mit 2:0 in Führung. Der EHC hatte zwar gute Möglichkeiten im Anschluss, hatte dafür aber immer wieder Pech im Abschluss.
Im zweiten Spielabschnitt konnte Johannes Hehle (22.) die Hausherren sogar mit 3:0 in Front bringen, doch dann klappte es auch mit dem ersten Treffer der Lustenauer. Florian Schönberger nutzte in der 23. Minute einen Schnitzer von Torhüter Andersson zum 3:1 Anschluss. Danach folgten zahlreiche Chancen des EHC, doch das Tor wollte nicht gelingen. In einer der stärksten Phasen des EHC folgte dann die kalte Dusche. Raimund Divis traf (34.) in einem Konter zum 4:1.
Im letzten Spielabschnitt versuchten die Lustenauer weiter alles um nochmals heran zu kommen. Ryan Foster wurde in die erste Linie zu Vanhanen und Saarinen gestellt, während Florian Schönberger nun mit Bruder Marc in der zweiten Linie agierte. Der Druck der Gäste wurde immer größer, doch wiederum treffen die Hausherren. Heimo Lindner stellt in der 46. Minute auf 5:1. Der Anschlusstreffer zum 5:2 erzielt Ryan Foster (51.) in doppelter Überzahl. Den Schlusspunkt setzen aber wieder die Feldkircher. In der 56. Minute erzielt Domingo Usubelli das Tor zum 6:2 Endstand.
Der EHC hatte an diesem Abend nach mäßigem Start sehr viele gute Möglichkeiten ausgelassen und es der VEU in Konterangriffen zu leicht gemacht. Punkte wären heute sicherlich möglich gewesen.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 6
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau 6:2 (2:0 / 2:1 / 2:1)
Sa. 17.10.2009, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
Tore: 1:0 Divis (8./PP1), 2:0 Holmgren (14./PP1), 3:0 Hehle (22.), 3:1 Schönberger F. (23.), 4:1 Divis (34.), 5:1 Lindner (46.), 5:2 Foster (51./PP2), 6:2 Usubelli (56.)
|
Lustenau gastiert zum Traditionsderby in Feldkirch! |
|
 |
vs.
|
|
Am Samstag, den 17.10. ab 19:30 Uhr, wenn die FBI VEU Feldkirch den amtierenden Meister EHC Oberscheider Lustenau empfängt, kommt es zum ersten Derby der beiden Vorarlberger Traditionsvereine in der aktuellen Saison.
Die VEU ist in der aktuellen Meisterschaft, ähnlich wie der EHC, noch nicht richtig in die Gänge gekommen. Im Gegensatz zu den Lustenauern, die trotz holprigen Starts bereits 3 Siege verbuchen konnten, gelang es den Oberländern erst einmal zu Punkten. Dem Sieg gegen die Zeller Eisbären in Overtime stehen die Niederlagen gegen Salzburg, Dornbirn und Innsbruck gegenüber.
Heimkehrer Divis und Lindner.
Die VEU hat sich in der Sommerpause zwei schwedische Legionäre, Peter Andersson im Tor und Stefan Holmgren im Sturm, geangelt. Neuer Trainer in der Montfort Stadt ist ebenfalls ein Schwede, Bengt Ericsson. Zudem wurden mit Heimo Linder und Raimund Divis zwei erfahrene Bundesliga Cracks verpflichtet. Der 21-jährige Verteidiger Matthias Fussenegger kam von den Red Bulls Salzburg dazu, während der 40-jährige Wolfgang Strauss endgültig sein Nationalliga Engagement beendete.
Die Lustenauer haben zwar aus den ersten vier Spielen drei Siege erarbeitet, das Spiel des Meisters kann jedoch noch nicht an das gewohnte Niveau des vergangenen Jahres anknüpfen. Kein Wunder bei so vielen Änderungen zur vergangenen Saison. Neben dem Fehlen des dritten Legionärs in der Verteidigung schmerzt vor allem der Langzeitausfall des Kapitäns und Stammverteidigers, Thomas Alfare. Neben dem neuen Trainer, der natürlich noch Zeit mit der Mannschaft braucht, um sein System umzusetzen, sind auch einige Spieler in neuen Positionen eingesetzt und benötigen noch Zeit.
Alfare hat Trockentraining wieder aufgenommen.
Kurt Steinwender: „Die VEU Feldkirch, ein Klub der in Europa bekannt ist. Nicht jeder weiß, dass die "VEU" in der Nationalliga spielt, aber beinahe alle die sich im Eishockey irgendwie auskennen sagen "VEU", wenn die Wörter "Eishockey" und "Österreich" knapp hintereinander fallen. So gesehen ist es etwas Besonderes gegen diesen Klub zu spielen. Im Team der VEU stehen noch immer Spieler, die in den Glanzzeiten mit dabei waren. Mit Heimo Lindner und Raimund Divis stießen heuer zwei ehemalige Bundesligaspieler zum Team, wobei Divis auch für die Nationalmannschaft spielte. So ist von der VEU in der laufenden Saison sicher noch mehr zu erwarten, wie ihr jetziger Tabellenstand es ausdrückt. Wir sind gewarnt und werden acht geben. Aber es verhält sich auch hier gleich wie in den Spielen davor. Das erste Spiel von sechs in der Saison dient eher einem Ansehen, einem Vergleichen der Stärken und Schwächen unseres Teams mit den Ligamitstreitern. Dennoch wollen wir in Feldkirch gewinnen und werden uns als aktueller Nationalligameister präsentieren. Bis auf den Langzeitverletzten Thomas Alfare, der schon wieder wie ein Büffel trainiert, stehen alle Spieler zur Verfügung.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 6
FBI VEU Feldkirch – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 17.10.2009, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
|
6:3 Pflichtsieg gegen den Bregenzerwald. |
|
Der EHC Oberscheider Lustenau fährt gegen den EHC Bregenzerwald einen glanzlosen 6:3 Pflichtsieg ein.
Beide Mannschaften starten eher mäßig in diese Partie. Ab der 15. Minute geht es jedoch dann Schlag auf Schlag. Im zweiten Überzahlspiel der Hausherren trifft Martin Zeilinger, nach Zuspiel von Marc Schönberger, zum 1:0. Nur kurze Zeit später erhöht Markus Kosnjak (16.) mit einem Abstauber auf 2:0. Mit einem sensationellen Schlagschuss stellt Toni Saarinen (17.), wieder nur wenige Sekunden später, auf 3:0. Innert 102 Sekunden sorgt der EHC für klare Verhältnisse im ersten Spielabschnitt.
Christof Schwendinger, der die ersten 20 Minuten das Tor der Wälder hütete, musste im zweiten Drittel Platz für den Schweden Per Fabian Eriksson machen. In der 30. Minute trifft Marc Schönberger in Überzahl zum 4:0. 24 Sekunden später stellt Ryan Foster auf 5:0. Beim darauf folgenden Angriff kann Klaus Tschemernjak, von der Seite kommend, ebenfalls den Torhüter durch die Beine bezwingen. Die Scheibe prallt jedoch an die Torumrandung. In der 40. Minute gelingt Daniel Jonsson der Treffer zum 5:1. Nur wenige Sekunden darauf stellt jedoch Juha-Matti Vanhanen noch vor der Pausensirene auf 6:1.
Im letzten Spielabschnitt können die Wälder auf 6:2 verkürzen. Patrick Peter (45.) wird als Torschütze geführt, wobei sich Patrick Machreich dieses Tor eigentlich selber schoss. In der 48. Minute dann der nächste Treffer für den Bregenzerwald. Christian Gmeiner trifft zum 6:3. Mehr passiert aber dann nicht mehr und der EHC fährt den Sieg gegen den Bregenzerwald ohne größere Probleme ein.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 4
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald 6:3 (3:0 / 3:1 / 0:2)
Sa. 10.10.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Zeilinger (15./PP1), 2:0 Kosnjak (16.), 3:0 Saarinen (17.), 4:0 Schönberger M. (30./PP1), 5:0 Foster (30.), 5:1 Jonsson (40.), 6:1 Vanhanen (40.), 6:2 Peter (45.), 6:3 Gmeiner (48.)
|
Erstes Heimderby unter dem Zeichen der Mohrenbrauerei.
|
 |
vs. |
|
Am Samstag, den 10.10. ab 19:30 Uhr, trifft in der Rheinhalle der EHC Oberscheider Lustenau auf den EHC Bregenzerwald. Nach dem Spiel lädt die Mohrenbrauerei für eine halbe Stunde zum Freibier!
Der EHC Bregenzerwald ist zwar in den ersten zwei Saisonspielen schon wieder gehörig unter die Räder gekommen (0:6 in Salzburg und 1:8 in Innsbruck), wird aber dieses Jahr sicher näher am Niveau der Liga sein als vergangenes Jahr. Auch zuletzt gegen die Innsbrucker Haie konnten die Bregenzerwälder immerhin die ersten 25 Minuten ihren Kasten sauber halten ehe die Innsbrucker Tormaschinerie los startete.
Mit vier Legionären.
Nach einer Reglementänderung in dieser Saison darf der Vorjahresletzte einen zusätzlichen Ausländerplatz an einen U22 Spieler vergeben. Der EHC Bregenzerwald nutzte diese Gelegenheit und hat alle vier Positionen mit Schweden besetzt. Eriksson im Tor, Lindberg in der Verteidigung sowie Backlund und Jonsson im Sturm.
Der Meister aus Lustenau ist natürlich gewarnt und will sich gegen den Bregenzerwald keine Blöße geben. Das zuletzt schwache Spiel in Dornbirn soll mit einer ansprechenden Leistung gegen die Wälder vergessen werden.
Kurt Steinwender warnt: „Gegen den EHC Bregenzerwald zu spielen ist nicht einfach. Jeder ist der Meinung: Die müssen doch abgeschossen werden! – Ihr Spielsystem zielt darauf ab, das Spiel des Gegners zu zerstören und die Chancen, die sich in jedem Spiel bieten, zu verwerten. Gelingt ihnen ihr Vorhaben, dann wird dies ein enges Spiel. Gelingt dies nicht, so werden wir gewinnen. Man darf nicht vergessen, dass die Wälder einen Ausländer mehr haben dürfen, und sie haben ihr volles Kontingent ausgenützt. Noch dazu sind sie gegen den regierenden Meister auch sicher hoch motiviert. Wir werden versuchen unseren Fans wieder bessere Kost als in den beiden letzten Spielen zu bieten.“
Lustenauer Kilbi am Sonntag.
Am Tag darauf haben Freunde und Fans des EHC Oberscheider Lustenau auf der Lustenauer Kilbi die Chance sich gemeinsam mit den Spielern beim Geschwindigkeit Puckschießen zu messen!
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 4
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Bregenzerwald
Sa. 10.10.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Klare Niederlage gegen bissige Bulldogs!
|
Der EHC Oberscheider Lustenau kommt beim EC Dornbirn mit 9:2 unter die Räder. Ein starkes Mitteldrittel bringt die Bulldogs klar in Front.
Im ersten Spielabschnitt hatten beide Teams ihre Chancen, wobei Saarinen und Vanhanen auf Lustenauer Seite die größten ungenutzt ließen. Tarvainen (15.) und Kutzer (20.) nutzten bei den Hausherren ihre Chancen.
Mit dem 2:0 im Rücken legten die Dornbirner dann im Mitteldrittel richtig los. Auer (27.) und erneut Tarvainen (28.) erhöhten auf 4:0. Mit einem Doppelschlag in der 32. Minute stellten wiederum Kutzer und Auer auf 6:0. Das 7:0 gelang Schwitzer noch kurz vor der Pausensirene.
Im letzten Spielabschnitt erhöhten Wolf (42.) und Tarvainen (49.) auf 9:0. Bemerkenswert zu diesem Zeitpunkt war, dass die Lustenauer Gäste Fans noch immer treu ihre Mannschaft unterstützten und mehr Stimmung in der Halle machten als die Gastgeber. Dieser Einsatz der Fans wurde in der 56. Minute noch mit den beiden Toren von Vanhanen und Kainz zum 9:2 belohnt.
Alles in allem hatte Dornbirn vor allem bei den ersten Toren immer wieder das notwendige Scheibenglück und spielte sich dann in einen regelrechten Rausch, wobei die große Gegenwehr der Gäste fehlte. Einzig Patrick Machreich verhinderte am Ende eine zweistellige Niederlage.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 3
EC hagn_leone Dornbirn – EHC Oberscheider Lustenau 9:2 (2:0 / 5:0 / 2:2)
Sa. 03.10.2009, 19:30 Uhr, Messehalle Dornbirn
Tore: 1:0 Tarvainen (15./SH1), 2:0 Kutzer (20./PP1), 3:0 Auer (27.), 4:0 Tarvainen (28.), 5:0 Kutzer (32./PP1), 6:0 Auer (32.), 7:0 Schwitzer (40./PP1), 8:0 Wolf (42./PP1), 9:0 Tarvainen (49./PP1), 9:1 Vanhanen (56.), 9:2 Kainz (56.)
|
Derbykracher gegen die Bulldogs. – EHC gastiert in Dornbirn.
|
 |
vs. |
|
Am Samstag, den 03.10., ab 19:30 Uhr kommt es in der Messehalle in Dornbirn zum ersten großen Derby zwischen dem EC hagn_leone Dornbirn und dem EHC Oberscheider Lustenau.
Vor wenigen Wochen haben die Bulldogs aus Dornbirn die Eishockey Szene doch ein wenig überrascht, als sie ihre zwei neuen Legionäre präsentierten. Denn der NHL erprobte Russe Dmitriy Nabokov und der Finne Jussi Tarvainen kommen direkt aus der höchsten finnischen Liga. Zu den beiden Stürmern hat der Vizemeister aber auch die Defensive mit dem Austro-Russen Igor Ivanov entscheidend verstärkt.
Der Meister aus Lustenau will an die hervorragende Leistung im vergangenen Spiel gegen Innsbruck anschließen und mit viel Kampf und Einsatz dagegen halten. Martin Zeilinger meldet sich wieder fit und ist zurück im Team.
Kurt Steinwender: „Mit dem Auswärtsspiel gegen die Bulldogs in Dornbirn steigen wir in dieser Saison in eine ganze Reihe von Derbys ein. Für die Fans sind diese Begegnungen immer aufregend, die Spieler hingegen sollten kühlen Kopf bewahren und so spielen wie immer. Das ist leichter gesagt als getan, man bekundet ja auch immer: Derbys haben eigene Gesetze! – Wir werden in Dornbirn antreten wie im letzten Spiel, es wird keine Veränderungen in der Aufstellung geben. Das letzte Spiel gegen Dornbirn während dem WarmUp-Turnier in Lustenau ist mit dem kommenden nicht zu vergleichen, da sich seit damals im Kader der Bulldogs doch einiges getan hat. Ich persönlich freue mich auf diese Auseinandersetzung und bin schon neugierig, was auf uns zukommt. Sicher ist nur, dass die Bulldogs trotz Anfangsphase schon etwas Druck verspüren, vor allem, weil dies ihr erstes Spiel im Heimstadion vor eigenem Publikum ist.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 3
EC hagn_leone Dornbirn – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 03.10.2009, 19:30 Uhr, Messehalle Dornbirn
|
EHC schlägt Innsbruck mit 4:2!
|
Der Meister bezwingt den Tiroler Titelaspiranten mit 4:2. Die beiden Tiroler im Lustenauer Dress, Marc und Florian Schönberger, erzielen dabei die zwei entscheidenden Treffer.
Die Lustenauer starten mit viel Schwung in die Partie und zwingen die Tiroler so zu Strafen. Nach 2 Minuten kommen die Hausherren zur ersten 5 gegen 3 Überzahl Möglichkeit. Toni Saarinen (3.) nutzt diese zur frühen 1:0 Führung. Danach drehte Innsbruck auf und der EHC musste einige Strafen hinnehmen. Die drei Unterzahlsituationen konnten die Lustenauer aber allesamt schadlos überstehen.
Im zweiten Spielabschnitt nutzte der EHC wieder ein Powerplay und stellte durch Pascal Kainz in der 22. Minute auf 2:0. Die Innsbrucker dann mit mehr Spielanteilen, die besseren Chancen hatten jedoch die Lustenauer.
Im letzten Spielabschnitt nutzten die Haie dann ein Powerplay zum 2:1 Anschluss. Teemu Virtala (42.) lenkte die Scheibe, unhaltbar für Patrick Machreich, ab. Durch eine Unachtsamkeit in der Lustenauer Verteidigung kamen die Tiroler nur wenige Sekunden später zum Ausgleich. Jakub Ruckay (43.) traf zum 2:2. In der 50. Minute bringt Marc Schönberger die Hausherren wieder in Führung. Mit einem satten Schuss unter die Latte stellt er auf 3:2. In der 60. Minute nahm Innsbruck den Tormann zugunsten eines 6. Feldspielers heraus. Florian Schönberger bekam die Scheibe und traf ins verwaiste Tor zum 4:2 Endstand.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 2
EHC Oberscheider Lustenau – HC Innsbruck 4:2 (1:0 / 1:0 / 2:2)
Sa. 26.09.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Tore: 1:0 Saarinen (3./PP2), 2:0 Kainz (22./PP1), 2:1 Virtala (42./PP1), 2:2 Ruckay (43.), 3:2 Schönberger M. (50.), 4:2 Schönberger F. (60./EN)
|
Heimspielauftakt gegen den Tiroler Topfavoriten.
|
 |
vs. |
|
Am Samstag, den 26.09., ab 19:30 Uhr trifft in der Rheinhalle Lustenau der amtierende Meister EHC Oberscheider Lustenau auf den freiwilligen EBEL Absteiger und Topfavorit der Nationalliga, den HC Innsbruck.
Die Innsbrucker sind nach der vergangenen Saison freiwillig aus der EBEL in die Nationalliga abgestiegen. Mit den ehemaligen Bundesligastars wie dem Austro-Kanadier Jamie Mattie, Austro-Amerikaner Kent Salfi oder dem österreichischen Eishockey Urgestein Herbert Hohenberger im Kader zählen sie zum engsten Favoritenkreis in der diesjährigen Nationalliga Saison. Der HCI hat auch die drei Legionärspositionen bereits besetzt. Der Slowake Jakub Ruckay, zuletzt in Kapfenberg, wird unterstützt vom Russen Pavel Sukharev und dem Finnen Teemu Virtala.
Viel Arbeit wird auf den Meister beim Heimauftakt zukommen. Vor allem die Abwehr ist von der Offensivkraft der Tiroler gewarnt. Im Sturm wird Trainer Kurt Steinwender noch auf den verletzten Martin Zeilinger verzichten müssen.
Kurt Steinwender: „Dies ist die erste von sechs Begegnungen zwischen den Löwen und den Haien im diesjährigen Grunddurchgang. Der freiwillige Absteiger aus der EBEL ist der Gegner, den es zu schlagen gilt, wenn man ganz vorne mitspielen will. Sie haben eine handvoll von Legionären im Kader, ihre Routiniers standen alle einige bis viele Jahre in der EBEL im Einsatz, haben deshalb noch einen hohen Spielrhythmus, und die jungen Spieler sind heiß. Trotzdem werden wir nicht vor Ehrfurcht erstarren. Wenn wir unser Spiel konzentriert aufziehen, wie wir es planen, dann werden es die Gäste in der Rheinhalle schwer haben.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 2
EHC Oberscheider Lustenau – HC Innsbruck
Sa. 26.09.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
|
Lustenau gewinnt zum Auftakt in Zell mit 3:4.
|
Der EHC Oberscheider Lustenau erkämpft sich bei den Zeller Eisbären den ersten Sieg. Ein starkes Mitteldrittel und viel Kampfgeist im Schlussabschnitt sichern dem Meister die ersten drei Punkte.
Beide Mannschaften starteten sehr nervös ins erste Pflichtspiel, wobei der EHC von Anfang an etwas besser ins Spiel kam. Chancen waren aber auf beiden Seiten eher Mangelware. Der negative Höhepunkt kurz vor Ende des ersten Drittels war ein Bandencheck von Jari Suorsa an Martin Zeilinger, der darauf verletzt vom Eis musste.
In Überzahl starteten die Lustenauer deshalb ins zweite Drittel und dieses Powerplay wurde genutzt. Ryan Foster (22.) stellt für den EHC auf 0:1. In einem weiteren Powerplay, in der 36. Minute, kann Florian Schönberger nach tollem Zuspiel durch Toni Saarinen auf 0:2 stellen.
Im Schlussabschnitt können die Zeller nach knapp 2 Minuten zum 1:2 anschließen. Niki Hartl trifft für die Eisbären. Florian Schönberger (46.) kann jedoch den 2-Tore Vorsprung wieder herstellen und in der 48. Minute stellt Martin Grabher-Meyer für die Lustenauer auf 1:4. Die Zeller verkürzen durch Rud und Guggenberger, binnen 56 Sekunden in der 51. Minute, wieder auf 3:4. Die Lustenauer bringen aber das 3:4 über die Zeit und fahren somit die ersten drei Punkte ein.
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 1
EK Zeller Eisbären – EHC Oberscheider Lustenau 3:4 (0:0 / 0:2 / 3:2)
Sa. 19.09.2009, 19:30 Uhr, Zeller Eishalle
Tore: 0:1 Foster (22./PP1), 0:2 Schönberger F. (36./PP1), 1:2 Hartl (42.), 1:3 Schönberger F. (46.), 1:4 Grabher-Meyer (48.), 2:4 Rud (41.), 3:4 Guggenberger (41.)
|
Meisterschaftsstart! – EHC beginnt in Zell am See.
|
 |
vs. |
|
Am Samstag, den 19.09. ab 19:30 Uhr geht es für die Teams der Nationalliga wieder los. Der EHC Oberscheider Lustenau gastiert zum Auftakt bei den neugegründeten Zeller Eisbären.
Nach großen Turbulenzen und dem anschließenden Konkurs des EK Zell am See im vergangenen Sommer wurde der Nachfolge Verein EK Zeller Eisbären gegründet. Die Pinzgauer haben auch relativ Rasch wieder eine schlagkräftige Truppe zusammen gestellt. Neben den beiden neuen Kanadischen Verteidigern, Schwartzentruber und Brenneman, wird auch der Austro-Finne Jari Suorsa weiterhin die Schlittschuhe für die Bergstädter schnüren. Im Tor ist der von Feldkirch abgewanderte Walter Bartholomäus dazu gekommen und das Vorarlberger Nachwuchstalent Nikolai Tschofen wurde von Salzburg ausgeliehen.
Kurt Steinwender: „Die Zeit der Vorbereitung ist zu Ende. Alle freuen sich auf den Beginn der Meisterschaft. Gerade rechtzeitig wurden Florian Schönberger, Ryan Foster und Klaus Tschemernjak wieder gesund und stehen dem Team zur Verfügung. So können wir in bester Besetzung zum Meisterschaftsauftakt in Zell am See antreten. Was uns in Zell erwartet, kann ich nicht so genau definieren. Wir müssen uns aber darauf einstellen, dass es in dieser Liga nur ernstzunehmende Gegner geben wird und jedes Spiel von unserer Seite aus mit voller Konzentration in Angriff genommen werden muss.“
Österreichische Nationalliga 2009/10 – Spieltag 1
EK Zeller Eisbären – EHC Oberscheider Lustenau
Sa. 19.09.2009, 19:30 Uhr, Zeller Eishalle
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
MEZ |
|
|
|
|
|
 |
|
Letztes Spiel |
|
|
|
|
|
|
04.03.2020 20:00 - QR - A
EHC Lustenau 4:3 n.P. Vienna Capitals Silver |
|
|
|
|
|
 |
|
AHL 1920 |
|
|
|
|
|
|
1 HK SZ Olimpija 34 81
2 Rittner Buam 34 75
3 HC Pustertal 34 75
4 S.G. Cortina Hafro 34 62
5 Migross Supermercati Asiago Hockey 34 60
6 HDD Sij Acroni Jesenice 34 60
7 EHC Lustenau 34 58
8 HC Fassa Falcons 34 58
9 Wipptal Broncos Weihenstephan 34 57
10 VEU Feldkirch 34 57
11 Red Bull Hockey Juniors 34 54
12 EK Zeller Eisbären 34 48
13 HC Gherdëina valgerdena.it 34 45
14 EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel 34 39
15 EC-KAC II 34 32
16 EC Bregenzerwald 34 29
17 Vienna Capitals Silver 34 25
18 Steel Wings Linz 34 3 |
|
|
|
|
|
 |
|
Qualification Group A |
|
|
|
|
|
|
1 Red Bull Hockey Juniors 10 24
2 Wipptal Broncos Weihenstephan 10 22
3 HC Gherdëina valgerdena.it 10 19
4 EHC Lustenau 10 17
5 EC-KAC II 10 11
6 Vienna Capitals Silver 10 7 |
|
|
|
|