Allgemein  
  Über ABSOLUT LUSTENAU
  Home News
  EHC Lustenau 1920
  Archiv
  => EHC Oberscheider Lustenau 07/08
  => Nationalliga 09 10
  => PLAY OFF 08 09
  => Ab Punkteteilung Saison 2008/09
  => Saison 2008/09
  => Neue Regeln 08/09
  => EHC Oberscheider Lustenau 08/09
  => Vorbereitung 09 10
  => Saison 09 10
  => PLAY OFF 09 10
  => EHC Oberscheider Lustenau 09 10
  => PLAY OFF 10 11
  => Nationalliga 10 11
  => Vorbereitung 10 11
  => Saison 10 11
  => EHC Infrafit Lustenau 10 11
  => PLAY OFF 11 12
  => Saison 11 12
  => Vorbereitung 11 12
  => EHC Lustenau 11 12
  => Grunddurchgang 12 13
  => Vorbereitung 12 13
  => Inter-National-League 12 13
  => EHC Palaoro Lustenau 12 13
  => Play-Off 1314
  => Master Round 1314
  => Inter-National-League 1314
  => Meisterschaft 1314
  => Vorbereitung 1314
  => EHC Palaoro Lustenau 1314
  => Play-Off 1415
  => Inter-National-League 1415
  => Vorbereitung 1415
  => Österreich-Cup 1415
  => Grunddurchgang 1415
  => EHC Alge Elastic Lustenau 1415
  => PLAY OFF 1516
  => Grunddurchgang 1516
  => Vorbereitung 1516
  => EHC Alge Elastic Lustenau 1516
  => PLAY OFF 1617
  => Masterround - Qualifikationsrunde 1617
  => Grunddurchgang 1617
  => Vorbereitung 1617
  => AHL 1617
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1617
  => Grunddurchgang 1718
  => Vorbereitung 1718
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1718
  => Vorbereitung 1819
  => Grunddurchgang 1819
  => PLAY OFF 1819
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1819
  Liveticker
  SPONSOREN
  Befreundete Fanclubs
  Bilder
  Video Links
  USER
  Kontakt
  Rheinhalle
473085 Besucher (1687849 Hits) seit dem 17.01.2008 Danke!
Inter-National-League 1415

Außerordentliche Sitzung der Inter-National-League in Salzburg

Am Samstag, 19. Juli 2014 fand in Salzburg eine außerordentliche Sitzung der Inter-National-League 2014/15 statt. Aufgrund des unvorhersehbaren Ausstiegs der italienischen Vereine aus der Liga musste der Spielmodus angepasst werden. Final spielen in der Saison 2014/15 neben den sechs österreichischen Vereinen, fünf slowenische Teams.

Aufgrund einiger unvorhersehbarer Ereignisse, die durch Neuwahlen im italienischen Eissportverband (FISG) ausgelöst wurden, trafen sich die Vertreter der Vereine der Inter-National-League mit den Vertretern des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV) und des Slowenischen Eishockeyverbandes (HZS) zu einer außerordentlichen Sitzung.

Die der Sitzung vorausgegangenen Gerüchte über den Ausstieg der italienischen Vereine der Inter-National-League mussten bestätigt werden. Aufgrund von Neuwahlen im italienischen Eissportverband und der dazugehörigen Sektion Eishockey kam es zu einer Neuorientierung und dem Verbot der Teilnahme der italienischen Vereine an der Inter-National-League. Zusätzlich zum Ausstieg der vier italienischen Vereine musste der slowenische Verband bekanntgeben, dass es auch dem slowenischen Verein HDK Maribor nicht möglich ist an der Inter-National-League teilzunehmen.

Daher musste der Spielmodus und Terminplan der Inter-National-League 2014/15 angepasst werden.

Die verbleibenden Vereine einigten sich auf den Beibehalt des Saisonstarts mit 19. September 2014. In einer einfachen Hin-und Rückrunde (20 Spiele) wird der Grunddurchgang absolviert. Danach werden in einer Zwischenrunde (einfache Hin- und Rückrunde) zwei Gruppen zu fünf bzw. sechs Mannschaften gebildet.

Die ersten fünf Vereine des Grunddurchganges spielen in einer Platzierungsrunde das Heimrecht im Viertelfinale aus. Außerdem erhalten die ersten vier Mannschaften dieser Runde das Recht, den Gegner für die erste Play-off Runde zu wählen. Die Teams auf den Rängen 6 bis 11 aus dem Grunddurchgang spielen um den Einzug ins Viertelfinale.

Die Play-off Spiele im Viertelfinale werden im „Best-of-Seven“-Modus ausgetragen, die Play-off-Spiele des Halbfinale sowie Finale werden im „Best-of-Five“-Modus ausgetragen und haben spätestens mit 12. April 2015 ihren Champion gefunden.

„Der Austritt der italienischen Vereine aus der Inter-National-League ist ein harter Verlust für diese Liga, war jedoch bei den ersten Planungen der Saison 2014/15 nicht vorhersehbar. Es werden noch Gespräche mit der neuen Italienischen Verbandsführung folgen, sowie intern geprüft welche weitere Vorgehensweise und Konsequenzen diese Entwicklung nach sich ziehen wird.“, meint Peter Schramm, Vizepräsident des Österreichischen Eishockeyverbandes.

 
MEZ  
   
Letztes Spiel  
  04.03.2020 20:00 - QR - A
EHC Lustenau 4:3 n.P. Vienna Capitals Silver
 
AHL 1920  
  1 HK SZ Olimpija 34 81
2 Rittner Buam 34 75
3 HC Pustertal 34 75
4 S.G. Cortina Hafro 34 62
5 Migross Supermercati Asiago Hockey 34 60
6 HDD Sij Acroni Jesenice 34 60
7 EHC Lustenau 34 58
8 HC Fassa Falcons 34 58
9 Wipptal Broncos Weihenstephan 34 57
10 VEU Feldkirch 34 57
11 Red Bull Hockey Juniors 34 54
12 EK Zeller Eisbären 34 48
13 HC Gherdëina valgerdena.it 34 45
14 EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel 34 39
15 EC-KAC II 34 32
16 EC Bregenzerwald 34 29
17 Vienna Capitals Silver 34 25
18 Steel Wings Linz 34 3
 
Qualification Group A  
  1 Red Bull Hockey Juniors 10 24
2 Wipptal Broncos Weihenstephan 10 22
3 HC Gherdëina valgerdena.it 10 19
4 EHC Lustenau 10 17
5 EC-KAC II 10 11
6 Vienna Capitals Silver 10 7
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden