Allgemein  
  Über ABSOLUT LUSTENAU
  Home News
  EHC Lustenau 1920
  Archiv
  => EHC Oberscheider Lustenau 07/08
  => Nationalliga 09 10
  => PLAY OFF 08 09
  => Ab Punkteteilung Saison 2008/09
  => Saison 2008/09
  => Neue Regeln 08/09
  => EHC Oberscheider Lustenau 08/09
  => Vorbereitung 09 10
  => Saison 09 10
  => PLAY OFF 09 10
  => EHC Oberscheider Lustenau 09 10
  => PLAY OFF 10 11
  => Nationalliga 10 11
  => Vorbereitung 10 11
  => Saison 10 11
  => EHC Infrafit Lustenau 10 11
  => PLAY OFF 11 12
  => Saison 11 12
  => Vorbereitung 11 12
  => EHC Lustenau 11 12
  => Grunddurchgang 12 13
  => Vorbereitung 12 13
  => Inter-National-League 12 13
  => EHC Palaoro Lustenau 12 13
  => Play-Off 1314
  => Master Round 1314
  => Inter-National-League 1314
  => Meisterschaft 1314
  => Vorbereitung 1314
  => EHC Palaoro Lustenau 1314
  => Play-Off 1415
  => Inter-National-League 1415
  => Vorbereitung 1415
  => Österreich-Cup 1415
  => Grunddurchgang 1415
  => EHC Alge Elastic Lustenau 1415
  => PLAY OFF 1516
  => Grunddurchgang 1516
  => Vorbereitung 1516
  => EHC Alge Elastic Lustenau 1516
  => PLAY OFF 1617
  => Masterround - Qualifikationsrunde 1617
  => Grunddurchgang 1617
  => Vorbereitung 1617
  => AHL 1617
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1617
  => Grunddurchgang 1718
  => Vorbereitung 1718
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1718
  => Vorbereitung 1819
  => Grunddurchgang 1819
  => PLAY OFF 1819
  => EHC ALGE ELASTIC LUSTENAU 1819
  Liveticker
  SPONSOREN
  Befreundete Fanclubs
  Bilder
  Video Links
  USER
  Kontakt
  Rheinhalle
418164 Besucher (1495928 Hits) seit dem 17.01.2008 Danke!
Grunddurchgang 1516



Erfolgreiches Wochenende für Lustenaus Löwen

Der EHC Alge Elastic Lustenau feierte am Wochenende zwei Siege gegen sehr starke Gegner und geht gestärkt in die Play-Offs, die am 16. Februar mit einem Heimspiel beginnen. Die Auslosung der Play-off Partien findet nach dem nächsten Wochenende statt. Am kommenden Wochenende sind die Lustenauer spielfrei.
 
Zell am See : EHC Alge Elastic Lustenau
Am Samstag gastierte der EHC Alge Elastic Lustenau bei den Zeller Eisbären. In einem sehr intensiven Spiel blieben die Lustenauer mit 4:0 erfolgreich. Das erste Drittel endete trotz zahlreichen Chancen auf beiden Seiten mit 0:0.
 
Im zweiten Spielabschnitt war es der Goalgetter der Lustenauer Scott Barney, der das erste Tor für Lustenau erzielte. Im Powerplay fälschte er einen Schuss von Martin Oraze unhaltbar für den Zeller Torhüter ab. Nach rund 30 Minuten erhöhte Julian Grafschafter mit einer tollen Einzelleistung auf 2:0. Lustenau drängte weiter auf den dritten Treffer, wobei die Zeller stets gefährlich blieben. Mit diesem Stand ging es auch in die zweite Drittelpause.
 
Das letzte Spieldrittel begann mit einer Powerplay-Möglichkeit für die Pinzgauer, doch vermochten sie diese Chance nicht zu nützen. Wie es geht zeigten ihnen die Lustenauer wenige Minuten später. Wiederum war es Martin Oraze, der Scott Barney den Puck servierte. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und erzielte seinen zweiten Treffer an diesem Abend. Den Schlusspunkt setzte dann Philipp Winzig nach einer herrlichen Kombination zwischen Martin Oraze, Stefan Wiedmaier und dem Torschützen Philipp Winzig.
 
Somit gewannen die Lustenauer auch das vierte Spiel gegen Zell am See. Ausgezeichnet als Spieler des Abends wurde auf Seiten von Lustenau Martin Oraze, der drei Assists beisteuerte.
 
EK Zell am See : EHC Alge Elastic Lustenau 0 : 4 (0:0 / 2:0 / 2:0)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (23. Min. / 49. Min.), Julian Grafschafter (30. Min.), Philipp Winzig (56. Min.)
 
EHC Alge Elastic Lustenau : HDD Jesenice
Nach nur rund 20 Stunden nach dem kräfteaufreibenden Spiel gegen die Zeller Eisbären mussten die Lustenauer zu Hause wieder aufs Eis. Gegner zu Hause war der HDD Jesenice, der sich am Samstag dem EHC Bregenzerwald mit 1:0 geschlagen geben musste. In einem sehr schnellen Spiel ergaben sich auf beiden Seiten zahlreiche Chancen. Wie auch am Vorabend endete das erste Drittel jedoch mit 0:0.
 
Mit viel Elan starteten die Lustenauer Löwen in das zweite Spieldrittel. In einer Drangperiode für Lustenau, in der sich die Slowenen kaum aus dem eigenen Drittel befreien konnten, erzielte Tobias Schwendinger den umjubelten Führungstreffer (23. Min.). Nur zwei Minuten später ließ Dustin Wood dem slowenischen Torhüter nicht den Funken einer Chance und erzielte den zweiten Treffer für Lustenau. Weiter ging es mit zahlreichen Chancen für Lustenau. Entgegen dem Spielverlauf erzielte Jesenice in der 36. Minute den Anschlusstreffer. Mit diesem knappen Spielstand ging es in das letzte Drittel.
 
Auch im letzten Spielabschnitt hatten die Lustenauer den besseren Start. In der 43. Minute war es abermals Tobias Schwendinger, der den Puck im Gehäuse der Slowenen versenkte. Es folgten weitere Angriffe der Lustenauer wobei Jesenice immer wieder gefährlich blieb. In der Schlussphase warfen die Slowenen nochmals alles nach vorne und nahmen den Torhüter vom Eis. Trotz einiger Chancen blieb es beim 3:1 Heimerfolg für den EHC Alge Elastic Lustenau.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : HDD Jesenice 3:1 (0:0 / 2:1 / 1:0)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Tobias Schwendinger (23. Min. / 43. Min.), Dustin Wood (25. Min.)
Torschütze HDD Jesenice: Shane Helfermann (36. Min.)

Lustenau spielt auswärts gegen Zell am See und zu Hause gegen Jesenice

Der EHC Alge Elastic Lustenau beendet den Grunddurchgang an diesem Wochenende mit dem Auswärtsspiel gegen Zell am See und dem Heimspiel gegen den HDD Jesenice. Nach der Vertragsauflösung mit Lustenaus Trainer Janne Sinkkonen übernimmt CO-Trainer Mark Nussbaumer das Coaching an diesem Wochenende. Am Montag trifft der neue Trainer Gerald Ressmann in Lustenau ein.
 
Zwei schwere Aufgaben warten an diesem Wochenende auf die Cracks des EHC Alge Elastic Lustenau. Am Samstag gastieren die Löwen beim EK Zell am See. Die Pinzgauer können sich langsam von der Verletzungsserie befreien und kommen gerade recht zu Beginn der Play-Offs immer besser in Schwung. Die bisherigen drei Partien zwischen den beiden Teams konnte der EHC jeweils knapp für sich entscheiden. Geht es nach dem Interimscoach Mark Nussbaumer soll diese stolze Serie aufrecht erhalten und weiter ausgebaut werden.
 
Am Faschingssonntag folgt das letzte Heimspiel des EHC Alge Elastic Lustenau gegen den HDD Jesenice bereits um 17.30 Uhr. „Obwohl wir den zweiten Tabellenrang bereits abgesichert haben, möchten wir auch im letzten Spiel des Grunddurchgangs als Sieger vom Eis gehen um mit viel Selbstvertrauen in die Play-Offs zu starten. Jesenice ist ein sehr starkes Team und die bisherigen drei Spiele konnten wir nur knapp gewinnen. Jeder von uns muss heute eine tolle Leistung bringen, um die stolze Bilanz gegen die Slowenen weiter auszubauen“, so Stürmer Max Wilfan.
 
Die Slowenen haben eine sehr starke Mannschaft, bei der es in den ausständigen Spielen noch darum geht, den dritten Rang gegen den EHC Bregenzerwald abzusichern. Mit Saso Rajsar und Ales Remar verfügt Jesenice über zwei sehr starke Stürmer, die in der bisherigen Saison schon 30 Tore erzielen konnten.
 
Schon vor diesem Wochenende ist der zweite Tabellenrang für die Lustenauer Löwen fix einzementiert, sodass die Spiele als optimale Vorbereitung für die in Kürze beginnenden Play-Offs genützt werden können. Coach Nussbaumer wird versuchen bei beiden Spielen den ganzen Kader einzusetzen.
 
EK Zell am See : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 6. Februar 2016, 19.30 Uhr, Eishalle Zell am See
Schiedsrichter: Gerhard Sporer, Bettina Angerer, Christoph Bärrnthaler
 
EHC Alge Elastic Lustenau : HDD Jesenice
Sonntag, 7. Februar 2016, 17.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: René Strasser, Patrick Kalb, Emanuel König


Pflichtsieg gegen stark dezimierte Slowenen mit 9:0 erfüllt

Den erwarteten Pflichtsieg konnte der EHC Alge Elastic Lustenau am heutigen Abend gegen Tabellenschlusslicht HK Slavija Laibach mit einem 9:0 einfahren. Nach der Derby-Niederlage am gestrigen Abend (Bericht auf vol.at) konnte mit dem heutigen Sieg der zweite Tabellenrang abgesichert werden.
 
Mit nur sieben Feldspieler reisten die Gäste aus Slowenien in der Rheinhalle Lustenau an. Dementsprechend defensiv agierten sie während des ganzen Spieles um die Kräfte zu schonen. Die Lustenauer waren spielbestimmend, doch erspielten sich Chance um Chance. In der siebten Minute klingelte es erstmals im Kasten der Slowenen. Philipp Winzig konnte den Gäste-Keeper erstmals bezwingen. Nach dem 2:0 durch Stefan Wiedmaier in der 18. Minute war das Spiel frühzeitig gelaufen.
 
Im zweiten Abschnitt spielten die Lustenauer Katz und Maus mit den Slowenen. Es dauerte jedoch bis zur 28. Minute bis das 3:0 durch Thomas Auer fiel. Nur rund zwei Minuten später erhöhte Ricards Kondrats auf 4:0 mit diesem Spielstand ging es auch in die zweite Drittelpause.
 
Im letzten Spielabschnitt waren nur gerade fünf Minuten gespielt, als Dominik Oberscheider in Unterzahl den fünften Treffer erzielte. Langsam aber sicher schwanden bei den Slowenen die Kräfte - weitere Tore durch Scott Barney (49. Min.), Dominik Oberscheider (51. Min.) und Philipp Winzig (54. Min.) waren die Folge. Den Schlusspunkt in einer überaus einseitig geführten Partie erzielte Stefan Wiedmaier 20 Sekunden vor Spielende.
 
Mit diesem Sieg konnten die Lustenauer den zweiten Platz fixieren. "Die beiden letzten Spiele im Grunddurchgang - Samstag, 6. Februar auswärts gegen Zell am See und Sonntag, 7. Februar zu Hause gegen Jesenice - können somit als Vorbereitung für die am 17. Februar beginnenden Play-offs genutzt werden", so Dominik Oberscheider, der auch zum Spieler des Abends gewählt wurde.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : HK Slavija Laibach 9:0 (2:0 / 2:0 / 5:0)
Tore EHC Alge Elastic Lustenau: Philipp Winzig (7. Min. / 54. Min.), Stefan Wiedmaier (18. Min. / 60. Min.), Thomas Auer (28. Min.), Ricards Kondrats (31. Min.), Dominik Oberscheider (46. Min. / 51. Min.), Scott Barney (49. Min.)

Auswärts-Derby gegen Feldkirch und Heimspiel gegen Laibach

Der Grunddurchgang der INL 2015/2016 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Vier Runden vor dem Beginn der Play-Offs trifft der EHC Alge Elastic Lustenau am kommenden Samstag um 19.30 Uhr auswärts auf die VEU Feldkirch. Mit einem Auswärtssieg könnte die Tabellenführung übernommen werden. Am Sonntag, bereits um 17.30 Uhr treffen die Löwen zu Hause auf den HK Slavija Laibach.
 
Am kommenden Samstag gibt es für die Eishockey-Fans im Ländle den nächsten Leckerbissen. Im Spiel der Runde treffen die Löwen aus Lustenau auswärts auf den derzeitigen Tabellenführer, die VEU Feldkirch. Grundsätzlich ist es für Lustenau die letzte Möglichkeit, nochmals an den Erzrivalen aus dem Oberland heranzukommen bzw. zu überholen. Das letzte Aufeinandertreffen in Lustenau endete mit einem klaren 6:1 Sieg für die Oberländer, doch damals fehlten den Lustenauern mehr als fünf Leistungsträger.
 
„Das damalige Spiel ist abgehackt und hatte keinen Einfluss auf die Vorbereitungen für das kommende Derby am Samstag. Feldkirch gewann dazumal verdient, doch der Sieg fiel zu hoch aus. Am Samstag können wir auf die damals gesperrten bzw. verletzten Spieler zurückgreifen und wir werden uns sicherlich besser verkaufen. Ein Derby ist immer ein besonderes Highlight für alle Spieler. Zusätzlich motiviert sind die Lustenauer durch die Möglichkeit, die Tabellenführung an sich zu reißen – es wird jedenfalls ein tolles und spannendes Derby,“ so Co-Trainer Mark Nussbaumer.
 
Am Sonntag bereits um 17.30 Uhr trifft der EHC Alge Elastic Lustenau zu Hause auf den HK Slavija Laibach. In den bisherigen drei Aufeinandertreffen der beiden Teams blieb Lustenau drei Mal erfolgreich. Auch die vierte Partie gegen das Tabellenschlusslicht aus Slowenien sollte mit einem Sieg für die Lustenauer enden.
 
„Die Spiele gegen die vermeintlich schwächeren Gegner können oftmals eine Geduldsprobe darstellen, da diese Team immer recht defensiv stehen und kontrolliere Angriffe recht schwer zulassen. Trotzdem müssen wir dieses Spiel ohne Wenn und Aber gewinnen, wenn wir an der Tabellenspitze weiterhin mitmischen wollen. Wir haben bisher eine sehr gute Saison gespielt und wollen auch im weiteren Fortgang des Grunddurchgangs konzentriert agieren um uns die bestmögliche Ausgangsposition für die Play-Offs zu sichern“, so Stefan Wiedmaier.
 
Lorenz Lift VEU Feldkirch : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 30. Januar 2016, 19.30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
Schiedsrichter: Matthias Ruetz, Gerald Mutz, Daniel Sparer
 
EHC Alge Elastic Lustenau : HK Slavija Laibach
Sonntag, 31. Januar 2016, 17.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Oskar Wallner, Florian Feix, Julia Kainberger


Lustenaus Löwen bezwingen Adler aus Kitzbühel mit 5:2

In einem schnellen und rassigen Spiel gewinnt der EHC Alge Elastic Lustenau gegen Kitzbühel mit 5:2. Von Beginn an waren die Lustenauer spielbestimmend und konnten mit diesem Sieg den Anschluss an Tabellenführer Feldkirch halten. Nach Spielende folgte die Dressenversteigerung im VIP-Raum der Rheinhalle Lustenau. Der Erlös der Aktion kommt dem Nachwuchs des Vereines zu Gute.
 
Von Beginn an zeigten Lustenaus Löwen, dass sie an diesem Abend das Eis als Sieger verlassen wollten. Schnell vorgetragene Angriffe folgten im Minutentakt. Es dauerte jedoch bis zur 16. Minute bis die Überlegenheit auch umgesetzt werden konnte. Max Wilfan erzielte den Führungstreffer nach Vorarbeit von Toni Saarinen und Pierre Wolf. Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Drittelpause.
 
Im zweiten Drittel dann ein Doppelschlag der Lustenauer. Zuerst war es in der 22. Minute Thomas Auer, der den Kitzbühler Torhüter bezwingen konnte. Nur eine Minute später erzielte Scott Barney nach einer tollen Einzelleistung das 3:0. Zu diesem Zeitpunkt schien die Partie gelaufen zu sein, doch die Kitzbühler kamen immer mehr auf. Trotz einigen Chancen auf beiden Seiten fielen im zweiten Abschnitt keine Tore mehr.
 
Im letzten Drittel warfen die Tiroler nochmals alles nach vorne und erzielten in der 43. Minute den ersten Treffer. Jarkko Oikarinen konnte den Lustenauer Torhüter Patrick Machreich bezwingen. Die Freude über den Anschlusstreffer dauerte jedoch nur rund sieben Minuten. Im Powerplay war es Martin Oraze, der den Kitzbühler Torhüter mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie bezwingen konnte. Noch steckten die Tiroler jedoch nicht auf und erzielten in der 54. Minute durch Marc Trummer - ebenfalls im Powerplay - den zweiten Treffer. Den Schlusspunkt in dieser schnell geführten Partie erzielen jedoch wiederum die Lustenauer. Nach einer Traumkombination von Pierre Wolf, Stefan Wiedmayer und Philipp Winzig war es Letzterer, der den fünften und entscheidenden Treffer erzielte.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : EC Kitzbühel "Die Adler"  5 : 2 (1:0 / 2:0 / 2:2)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Max Wilfan (16. Min.), Thomas Auer (22. Min.), Scott Barney (23. Min.), Martin Oraze (50. Min.), Philipp Winzig (57. Min.)
Torschützen EC Kitzbühel: Jarkko Oikarinen (43. Min.), Marc Trummer (54. Min.)


Lustenaus Löwen in "Retro-Dressen" gegen Kitzbühler Adler

Der EHC Alge Elastic Lustenau bestreitet das nächste Heimspiel am kommenden Samstag gegen die Adler aus Kitzbühel in den Dressen aus der Saison 1984 / 85. Zu Ehren des erst kürzlich verstorbenen Ehrenmitgliedes Walter „Tschini“ Schniagl spielt der EHC an diesem Abend in jenen Dressen aus dem Jahre 1984/85, als der EHC seine erfolgreichste Zeit in der Bundesliga hatte und Tschini Betreuer des EHC war.
 
Mit den Retro-Dressen soll Walter "Tschini" Schinagl nochmals gedenkt werden. Er war Betreuer dieses "Wunderteams" aus dem Jahr 1984 / 85. Ein Dank auch an alle Sponsoren, die sich an dieser Aktion beteiligen.
 
Noch viele Gäste in der Rheinhalle Lustenau erinnern sich an die glorreiche Saison 1984/85. Spieler wie Steve Stockman, Jim Bisset, Rick Cunningham, Bartli Hagen, Rocky Hofer, Hery Oberscheider, Schlätter u.v.m. waren die Gladiatoren dieser Zeit und spielten Vereine wie den KAC an die Wand. Der Rekordmeister aus Klagenfurt wurde ein ums andere mal mit zweistelligen Packungen nach Hause geschickt - der EHC rockte die ganze Liga und war der beste Aufsteiger in die Bundesliga, den es je gab. Trainiert wurde das „Wunder-Team" vom unvergesslichen Gerhard Kießling.
 
Jubiläumsdressen werden nach Spielende versteigert
Zum Jubiläumsjahr (45-Jahre EHC) wird nochmals an diese Zeit erinnert. Der EHC spielt an diesem Abend mit den Dressen aus dieser unvergesslichen Zeit. Zirka 30 Minuten nach Spielende können die Dressen im VIP-Raum ersteigert werden. Der Ausrufpreis pro Dress liegt bei 45,00 Euro. Der VIP-Raum ist nach Spielende natürlich für alle Gäste geöffnet.
 
Nach dem Meistertitel im April, der Jubiläumsfeier im September folgt heute mit diesem Spiel der nächste Höhepunkt zur 45-Jahr Feier.
  
Puckspiel mit weiteren Preisen
Neben den Preisen vom Strike Center werden beim Puckspiel auch zwei Sparbücher der Raiffeisenbank im Unterland ausgespielt. Also unbedingt mitmachen.
 
Ich bitte Euch, diese Veranstaltung zu teilen. Kommt mit Mann und Maus in die Rheinhalle Lustenau und unterstützt unsere Löwen gegen die Adler aus Kitzbühel.

Auswärtsdoppel für die Löwen des EHC Alge Elastic Lustenau

Zwei mal gastiert der EHC Alge Elastic Lustenau an diesem in der Fremde. Am Samstag treffen die Löwen auf das slowenische Team aus Celje. Bereits am Sonntag geht es weiter mit dem Spiel gegen den KSV Kapfenberg. Um an Tabellenführer Feldkirch dran zu bleiben wäre es wichtig, sich weitere sechs Punkte gutschreiben lassen zu können.
 
Am Samstag müssen die Löwen beim HK Celje in Slowenien bestehen. Die vergangene Partie vor rund zwei Wochen konnte Lustenau zu Hause mit 6:2 gewinnen. Doch das Spiel war enger als es das Ergebnis ausdrückt. Celje hat einige schnelle Spieler, die es gilt in den Griff zu bekommen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung sollten Punkte möglich sein.
 
Weiter geht es dann am Sonntag gegen den KSV Kapfenberg bereits um 16.00 Uhr. Die Steirer wurden vor 14 Tagen mit dem Ergebnis von 13:3 aus der Halle geschossen. So leicht wird es wohl in Kapfenberg nicht werden. „Das hohe Ergebnis kam erst im zweiten Spielabschnitt zu Stande. Im ersten Drittel konnten die Steirer lange gut mithalten. Wir werden versuchen, so bald wie möglich eine Vorentscheidung herbeizuführen um die drei Punkte aus der Steiermark entführen zu können“, so Stürmer Max Wilfan.
 
In der letzten Woche hatte Trainer Janne Sinkkonen die Aufgabe, die beiden neuen Spieler Marcel Witting und Tukka Laakso in das Team zu integrieren. „Beide Spieler sind gut im Team aufgenommen worden und haben sich schnell akklimatisiert. Es sind die gewünschten Verstärkungen für unser Team – sie können uns im weiteren Verlauf der Meisterschaft sicherlich weiterhelfen“, so Trainer Janne Sinkkonen.
 
HK Celje : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 16. Januar 2016, 18.00 Uhr, Eishalle Celje
Schiedsrichter: Borut Lesniak, Gregor Miklic, Gregor Rojko
 
KSV Kapfenberg : EHC Alge Elastic Lustenau
Sonntag, 17. Januar 2016, 16.00 Uhr, Eishalle Kapfenberg
Schiedsrichter: Matthias Ruetz, Daniel Rinker, Daniel Sparer

2:1 Derbysieg über die Wälder

Lustenau besiegt den EHC Bregenzerwald in Dornbirn knapp, aber verdient mit 1:2 (0:1/1:0/0:1).
 
Die Löwen starteten perfekt in dieses Spiel. Schon nach gut 2min. konnte Thomas Auer den Puck im Tor versenken. Doch danach begann die Gegenwehr der Wälder erst so recht. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes und schnelles Spiel, mit Chancen für beide Seiten. Tore wollten in diesem Drittel jedoch keine mehr gelingen und so gingen die Löwen mit dem knappen Spielstand von 1:0 in die Kabine. 
 
Im zweiten Abschnitt ging es ähnlich weiter. In der 22min konnten die Wälder den Ausgleich erzielen. Weiterhin waren beide Verteidigungen sehr konzentiert und so konnten beide Seiten kaum gefährliche Angriffe mit Torschüssen abschliessen...und wenn, dann waren beide Torhüter jeweils auf ihren Posten. 
Also ging es mit 1:1 in die 2te Pause. 
 
Auch das letzte Drittel verlief gleich. Auch die Powerplays konnten nicht in Erfolge umgemünzt werden. Dann endlich in der 53min konnte Scott Barney die Scheibe zum 2:1 für Lustenau einnetzen. Anschließend spielten die Wälder immer offensiver aber bei Patrick Machreich war immer wieder Endstand. Die letzten Sekunden spielten die Wälder dann noch mit 6 Feldspielern aber beide Teams konnten kein Tor mehr erzielen. Somit gewann Lustenau dieses Spiel mit 2:1 und konnte 3 wichtige Punkte mit nach Lustenau nehmen. 
 
Kommendes Wochenende spielen die Löwen Samstag und Sonntag auswärts in Celje und Kapfenberg. 

Mit zwei neuen Spielern zum Derby gegen die Wälder

Am Samstag folgt das vierte Derby zwischen dem EHC Bregenzerwald und dem EHC Alge Elastic Lustenau in der Messehalle in Dornbirn. Bisher blieben die Lustenauer zwei Mal erfolgreich, einmal gingen die Wälder als Sieger vom Eis. Auf Grund der dünnen Personaldecke wurden die Funktionäre der Lustenauer auf dem Transfermarkt nochmals aktiv und verpflichten einen neuen Verteidiger sowie einen neuen Stürmer. Ob sie schon gegen die Wälder spielberechtigt sind, stellt sich erst kurz vor Matchbeginn heraus.
 
Die ersten drei Aufeinandertreffen der Ländle Kontrahenten in dieser Saison waren jeweils hart umkämpft. Auch die vierte Partie dieser beiden Teams wird wohl eine enge Angelegenheit. Die Lustenauer, die in der letzten Runde spielfrei waren, kommen ausgeruht und mit breiter Brust ins Messestadion Dornbirn und wollen mit Punkten nach Lustenau zurückkehren.
 
„Der Bregenzerwald hat ein sehr starkes Team, das jeden Gegner in der Liga schlagen können. Wir werden versuchen, die Wälder im eigenen Stadion zu schlagen und die wichtigen Punkte nach Lustenau mitzunehmen um einerseits den zweiten Tabellenrang abzusichern. Möglicherweise ist ja der Sprung an die Spitze im Grunddurchgang noch möglich. In der Verteidigung müssen wir konsequent spielen und im Sturm die uns sicherlich bietenden Möglichkeiten konsequent verwerten. Dann sind mit Sicherheit Punkte möglich,“ so Pierre Wolf, Verteidiger des EHC Alge Elastic Lustenau.
 
Zwei neue Spieler verstärken den Kader des EHC Alge Elastic Lustenau
Auf Grund der dünnen Personaldecke und langwierigen Verletzungen einiger Leistungsträger verpflichtete der EHC Alge Elastic Lustenau in den vergangenen Tagen sowohl einen Verteidiger als auch einen Stürmer.
 
Tuukka Laakso wird in Zukunft die Verteidigung der Lustenauer verstärken. Der 20-jährige Finne kommt aus dem Nachwuchs des Teams von KooKoo (erste finnische Liga)und gilt als schneller und wendiger Verteidiger mit Drang in die Offensive.
 
Im Sturm konnte ein Spieler vom österreichischen Rekordmeister KAC verpflichtet werden. Marcel Witting wird bis zum Ende der Saison für den EHC stürmen. Der 20 jährige Tiroler spielte in der bisherigen Saison für das U20 Team vom KAC und erzielte in 19 Spielen 21 Tore und 24 Assists.
 
Der Vorstand des EHC Alge Elastic Lustenau ist sich sicher, dass beide Spieler den EHC weiter verstärken und Trainer Janne Sinkkonen mehrere Varianten bei der Linienzusammenstellung geben. Ob beide Spieler schon beim Derby gegen den EHC Bregenzerwald spielberechtigt sind, wird sich erst kurz vor Spielbeginn entscheiden.
 
EHC Bregenzerwald : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 9. Januar 2016, 19.30 Uhr, Messehalle Dornbirn
Schiedsrichter: Andreas Supper, Sebastian Bedynek, Daniel Holzer 


Torfestival des EHC Alge Elastic Lustenau gegen den KSV Kapfenberg

Mit einem klaren 11:3 Sieg endet das Spiel zwischen dem EHC Alge Elastic Lustenau und dem KSV Kapfenberg. Obwohl die Lustenauer bereits nach 64 Sekunden mit 1:0 in Führung gingen (Torschütze Scott Barney), taten sie sich gegen die Steirer im ersten Drittel sehr schwer. So kamen auch die Spieler des KSV Kapfenberg zu ihren Chancen. In der dritten Minute hatten die Lustenauer Glück, als der Puck von der Querlatte wieder ins Spielfeld zurückkullerte. Kurz vor Drittelsende erzielten die Kapfenberger den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleichstreffer. Philip Kocera schloss ein Solo erfolgreich ab und ließ Torhüter Simon Büsel keine Chance. So ging es mit einem 1:1 in die erste Drittelpause.
 
Nach einer Standpauke in der Kabine durch Lustenaus Trainer Janne Sinkkonen kamen die Löwen wie verwandelt auf das Eis zurück - die Tore fielen im Minutentakt. Im Powerplay war Max Wilfan in der 23. Minute erfolgreich. Nur eine Minute später erhöhte Scott Barney mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf 3:1. Martin Oraze war nur zwei Minuten später durch einen Gewaltschuss erfolgreich und erzielte Treffer Nummer vier. Nach dem fünften Treffer nur 40 Sekunden später durch Lukas Fritz verließ der entnervte Kapfenberger Torhüter Dominik Frank das Eis - er wurde durch Mario Still ersetzt.
 
Dieser hielt das Gehäuse nur gerade vier Minuten sauber. Dann klingelte es wiederum im Kasten der Steirer. Stefan Wiedmaier erzielte das sechste Tor für Lustenau (31. Min.). Dem zweiten Treffer der Kapfenberger durch Florian Hoppel in der 32. Minute folgte nach nur weiteren 23 Sekunden das siebente Tor der Lustenauer, für welches Michael Kutzer durch einen Schuss von der blauen Linie verantwortlich war. Dem nicht genug war der Torhunger der Lustenauer Löwen nicht gestillt: in der 35. Minute war es erneut Max Wilfan, der den Steirer Torhüter zum 8:2 bezwang. Den neunten und letzten Treffer in diesem torreichen Drittel erzielte Julian Grafschafter zwei Minuten vor Drittelsende. Mit einem Zwischenstand von 9:2 verließen beide Teams das Eis.
 
Der letzte Spielabschnitt begann, wie das zweite Drittel endete. Nach nur gespielten 51 Sekunden war es Pierre Wolf, der den 10. Treffer für die Lustenauer an diesem Tage erzielte. Es war gleichzeitig das 100. Tor für den regierenden Meister aus Lustenau in dieser Saison. Die Lustenauer schalteten nun mehrere Gänge zurück und verwalteten diesen Vorsprung. In der 56. Minute zeigte sich Dominic Haberl für den letzten Treffer für den EHC Alge Elastic Lustenau verantwortlich. Den Schlusspunkt setzten jedoch die Kapfenberger wenige Sekunden vor Schluss, als Patrick Gafall den dritten Treffer für Kapfenberg erzielte.
 
Ein sehr starkes und effektives zweites Drittel genügte den Lustenauern, um den KSV Kapfenberg deutlich mit 11:3 in die Schranken zu weisen. Als Spieler des Abends wurde auf Seite der Kapfenberger Florian Hoppel ausgezeichnet. Bei Lustenau kam diese Ehre Pierre Wolf zu Gute, der den 10. Treffer des Abends bzw. den 100. Treffer für Lustenau in dieser Saison erzielte.
 
Das nächste Spiel bestreiten die Lustenauer am kommenden Samstag auswärts in Dornbirn beim EHC Bregenzerwald.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : KSV Kapfenberg 11:3 (1:1 / 8:1 / 2:1)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (2. Min. / 24. Min.), Max Wilfan (23. Min. / 35. Min.), Martin Oraze (26. Min.), Lukas Fritz (27. Min.), Stefan Wiedmaier (31. Min.), Michael Kutzer (32. Min.), Julian Grafschafter (38. Min.), Pierre Wolf (41. Min.), Dominic Haberl (56. Min.)
 
Torschützen KSV Kapfenberg: Philipp Koczera (19. Min.), Florian Hoppel (32. Min.), Patrick Gaffal (60. Min.)

Lustenau startet mit einem Sieg ins neue Jahr

Einen 6 : 2 Sieg feiert der EHC Alge Elastic Lustenau zu Beginn des Jahres 2016. Grund dafür war ein Blitzstart der Löwen, die bereits nach knapp vier Minuten mit zwei Toren führten. Fixiert wurde der klare Sieg dann schlussendlich im letzten Spielabschnitt mit drei Toren. Bereits morgen Sonntag um 17.30 Uhr folgt das Spiel gegen den KSV Kapfenberg, die heute relativ überraschend gegen den EHC Bregenzerwald gewannen.
 
Mit rund 15 Minuten Verspätung begann das Spiel gegen den HK Celje. Staus auf den Straßen Österreichs waren dafür verantwortlich. Die Löwen aus Lustenau legten einen Blitzstart hin. Nach 150 Sekunden konnten die Fans des EHC erstmals Jubeln. Dominic Haberl konnte den slowenischen Keeper bezwingen. Nur rund zwei Minuten später war es Martin Oraze im Powerplay, der mit einem Hammer von der blauen Linie einnetzte. Wer nun ein Schützenfest erwartete, sah sich in weiterer Folge getäuscht. Die Slowenen kamen immer besser ins Spiel. In der 11. Minute wurden sie für Ihre Mühen belohnt. Aljaz Ogrizek konnte Lustenaus Torhüter Patrick Machreich nach einem schönen Solo erstmals bezwingen. Mit diesem Ergebnis ging es zum ersten Pausentee.
 
Im zweiten Spielabschnitt waren es wieder die Lustenauer, die besser starteten. Im Powerplay war es der Kapitän Toni Saarinen, der den 2-Tore-Vorsprung wieder herstellte. Chancen auf beiden Seiten prägten das zweite Drittel, doch Tore wollten in dieser Phase keine mehr fallen. 3:1 war auch der Stand nach dem zweiten Drittel.
 
Im alles entscheidenden dritten Spielabschnitt starteten die Lustenauer Perfekt. Nach toller Vorarbeit von Dustin Wood bezwang Max Wilfan den slowenischen Torhüter zum 4:1 nach nur 38 gespielten Sekunden. Die Partie schien gelaufen zu sein. Doch Celje schlug nochmals zurück. Eine Minute später konnten die Slowenen zum zweiten Mal jubeln. Es stand nur noch 4:2. In weiterer Folge übernahm Lustenau mehr und mehr das Kommando auf dem Eis. Zwei weitere Treffer durch Dominik Oberscheider (52. Min.) und Pierre Wolf (58. Min.) waren die logische Folge. Dem konnten die Slowenen nichts mehr entgegen setzen und mussten sich mit 6:2 geschlagen geben.
 
Als Spieler des Abends wurden Aljaz Ogrizek (Celje) und Stefan Wiedmaier (Lustenau) ausgezeichnet. Das nächste Spiel folgt schon morgen Sonntag in der Rheinhalle Lustenau. Gegner dabei ist der KSV Kapfenberg. Spielbeginn ist bereits um 17.30 Uhr.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : HK Celje 6:2 (2:1 / 1:0 / 3:1)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Dominic Haberl (3. Min.), Martin Oraze (5. Min.), Toni Saarinen (24. Min.), Max Wilfan (41. Min.), Dominik Oberscheider (52. Min.), Pierre Wolf (58. Min.)
Torschützen HK Celje: Aljaz Ogrizek, Nejc Kastelic

Doppelwochenende zu Jahresbeginn für den EHC Alge Elastic Lustenau

Das neue Jahr beginnt für den EHC Alge Elastic Lustenau mit einem Doppelwochenende. Am Samstag treffen die Lustenauer Löwen um 19.30 Uhr in der Rheinhalle auf den HK Celje. Bereits 20 Stunden später folgt das nächste Spiel am Sonntag um 17.30 Uhr gegen den KSV Kapfenberg. Auf dem Papier sind dies durchaus lösbare Aufgaben, doch die weiterhin dünne Personaldecke macht Coach Sinkkonen Sorgen.
 
Gegen den HK Celje konnte der EHC Alge Elastic Lustenau die bisherigen beiden Spiele gewinnen. In Lustenau blieben die Löwen knapp mit 3:2 erfolgreich. In Slowenien ging man mit dem Gesamtscore von 5:1 als Sieger vom Eis. Trotzdem sind die Slowenen keinesfalls zu unterschätzen. „Celje ist eine sehr defensiv eingestellte Mannschaft und sucht ihr Glück in schnell vorgetragenen Kontern, vor denen wir uns in acht nehmen müssen. In der Offensive werden wir versuchen, die Slowenen von Anfang an unter Druck zu setzten und die uns bietenden Chancen nützen“, so Kapitän Toni Saarinen.
 
Am Sonntag, bereits um 17.30 Uhr, trifft der regierende Meister aus Lustenau auf den KSV Kapfenberg. Sowohl das Heim- als auch das Auswärtsspiel konnten die Lustenauer für sich entscheiden. Trotzdem ist man im Lager des EHC gewarnt. „Bei keinem Team dieser Liga kann schon im Voraus von einem Sieg ausgegangen werden – dies könnte zu einem folgenschweren Ausgang der Partie führen. Wir werden auch gegen Kapfenberg von Beginn an volles Tempo fahren um eine möglichst frühe Vorentscheidung herauszuspielen“, so Verteidiger Martin Oraze.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : HK Celje
Samstag, 2. Januar 2016, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Andreas Supper, Sebastian Bedynek, Daniel Holzer
 
EHC Alge Elastic Lustenau : KSV Kapfenberg
Sonntag, 3. Januar 2016, 17.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: René Strasser, Konrad Legat, Maximilian Moisi

Mit letztem Aufgebot zum Spiel nach Kitzbühel

Zum Jahresabschluss trifft der EHC Alge Elastic Lustenau auswärts auf die Adler aus Kitzbühel. Im direkten Duell der beiden Teams steht es nach Siegen 1:1. Beide Teams konnten jeweils ihr Heimspiel gewinnen. Lustenau möchte nach der 1:6 Niederlage beim Derby gegen Feldkirch auf die Siegerstraße zurückkehren und drei wichtige Punkte aus Kitzbühel mit ins Ländle nehmen.
 
Im Gegensatz zum letzten Jahr ist Kitzbühel in dieser Saison in der Liga angekommen und rangiert derzeit punktegleich mit Zell am See auf dem sechsten Tabellenrang. Die Tiroler haben sich im Vergleich zum letzten Jahr verstärkt. Dies musste auch das Team vom EHC Alge Elastic Lustenau beim ersten Spiel der Saison in Kitzbühel feststellen – damals siegten die Tiroler durchaus überraschend jedoch verdient mit 3:2. Das zweite Spiel der beiden Teams – diesmal in Lustenau – konnte der regierende Meister mit 5:2 für sich entscheiden.
 
Dünne Personaldecke beim Meister
Die weiterhin sehr dünne Personaldecke im Lager der Lustenauer macht Trainer Janne Sinkkonen Sorgen. Mit dem letzten Aufgebot will er das Beste aus dem Team herausholen und das Spiel in Kitzbühel für sein Team entscheiden. „Durch zahlreiche Verletzungen und Sperren ist es derzeit sehr schwierig den normalen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Ich hoffe, dass sich in den kommenden Tagen einige Spieler zurückmelden und wir wieder mit drei starken Linien agieren können“, so Trainer Janne Sinkkonen.
 
EC Kitzbühel : EHC Alge Elastic Lustenau
Mittwoch, 30. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Sportpark Kitzbühel
Schiedsrichter: Sebastian Lendl, Daniel Höller, Kevin Kontschieder 


Stark dezimiertes Lustenauer Team verliert Derby gegen VEU

Mit 6:1 musste sich der EHC Alge Elastic Lustenau dem Tabellenführer aus Feldkirch geschlagen geben. Das Rumpfteam der Lustenauer wehrte sich gegen die VEU bravourös. Lange hielten die Löwen gut mit. Das 3:1 der Feldkircher in der 45. Minute brachte dann die Entscheidung. Nach diesem Treffer, der aus einer klaren Abseitsstellung entstand, war die Partie gelaufen. Somit musste sich Lustenau den Oberländern mit 6:1 geschlagen geben.
 
Fünf Stammspieler musste der EHC Alge Elastic Lustenau beim letzten Derby dieses Jahres gegen Feldkirch vorgeben. Mit Stefan Wiedmayer, Philipp Winzig, Tobias Schwendinger und Dominic Haberl waren vier Stammspieler verletzt und Thomas Auer war weiterhin gesperrt. Denkbar schlecht begann für den EHC das erste Drittel. Nach nur 90 Sekunden konnten die Oberländer zum ersten mal Jubeln. Daniel Fekete versenkte den Puck zum 1:0 im Gehäuse der Lustenauer. Auch im weiteren Spielverlauf dominierten die Oberländer das Geschehen auf dem Eis - trotzdem blieben die Lustenauer durch schnell vorgetragene Konter stets gefährlich. In der 18. Minute war es abermals Daniel Fekete, der Lustenaus Torhüter Patrick Machreich im Powerplay bezwingen konnte. Mit diesem Spielstand ging es dann in die erste Drittelpause.
 
Im zweiten Spielabschnitt kamen die Lustenauer immer besser ins Spiel und konnten Feldkirch unter Druck setzen. Daraus resultierte auch der erste Treffer für den regierenden Meister aus Lustenau. Aus einem Gestocher heraus erzielte Scott Barney den Anschlusstreffer (28. Minute). In weiterer Folge hatten beide Teams ihre Chancen. Eine 5-Minuten-Strafe für Dominik Oberscheider überstanden die Lustenauer ohne weiteren Treffer und so ging es mit diesem knappen Spielstand in die zweite Drittelpause.
 
In der 44. Minute erhielt Feldkirch eine kleine Bankstrafe und Lustenau drängte im Powerplay auf den Ausgleich. Genau in dieser Phase des Spieles konnten die Feldkircher den dritten Treffer erzielen. Aus einer ganz klaren Abseitsposition heraus, die der Linesman erkennen hätte müssen, erzielte Dylan Stanley den dritten Treffer für Feldkirch. Diese Fehlentscheidung war der Genickbruch für Lustenau. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle hatten die Lustenauer nicht mehr die Kraft, diesen Rückstand aufzuholen - das Spiel war entschieden.
 
Bei einer weiteren fünf-Minuten-Strafe für Lustenau machte Feldkirch den Sack zu und erzielte den vierten Treffer (Kevin Essmann, 54. Minute). Zwei weitere Treffer für Feldkirch folgten in den letzten Minuten. Somit konnte die VEU ihren Vorsprung in der Tabelle ausbauen. Als Spieler des Abends wurden Daniel Fekete (Feldkirch) und Stefan Hrdina (Lustenau) ausgezeichnet.
 
Das letzte Spiel dieses Jahres bestreitet der EHC am 30. Dezember auswärts gegen Kitzbühel. Zu Hause geht es bereits weiter am 2. und 3. Januar mit den Heimspielen gegen Kapfenberg und Celje.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : VEU Feldkirch 1:6 (0:2 / 1:0 / 0:4)
Torschütze EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (28. Min.)
Torschützen VEU Feldkirch: Daniel Fekete (2. Min. / 18. Min.), Dylan Stanley (46. Min.), Kevin Essmann (54. Min.), Kevin Puschnik (55. Min.), Josi Riener (56. Min.) 

Großes Vorarlberg Derby in der Rheinhalle

Noch vor dem Jahreswechsel kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Ländle Rivalen aus Lustenau und Feldkirch. Am Samstag, 26. Dezember um 19.30 folgt der große Showdown in der Rheinhalle Lustenau zwischen dem EHC Alge Elastic Lustenau und der Lorenz Lift VEU Feldkirch. Geht es nach dem Wunsch der Lustenauer Cracks sollte sich zu Jahreswechsel auch ein Wechsel an der Tabellenspitze ergeben. Ein schweres Unterfangen Angesichts der Tatsache, dass Lustenaus Trainer Janne Sinkkonen auf zahlreiche Schlüsselspieler verzichten muss.
 
Beide Vorarlberger Teams konnten bisher die an sie gestellten Erwartungen in dieser Saison absolut erfüllen. So kommt es auch, dass die beiden Mannschaften an der Tabellenspitze der INL 2015/16 stehen. Sowohl Lustenau als auch Feldkirch konnten die Generalprobe für das letzte Derby dieses Jahres positiv abschließen. Die VEU Feldkirch gewann zu Hause gegen Celje mit 6:1. Lustenau holte in Slowenien mit zwei Siegen gegen Laibach und Jesenice sechs wichtige Punkte und konnte bis auf einen Punkt an die Oberländer heranrücken.
 
Am Samstag kommt es nun zum großen Derby in der Rheinhalle. Beide Teams sind voll motiviert und wollen das letzte Derby dieses Jahres gewinnen. Der Sieger aus dieser Partie wird wohl auch den Jahreswechsel als Tabellenführer verbringen.
 
„Die VEU Feldkirch ist ein sehr starkes Team und derzeit in überragender Form. Trotzdem hat ein Derby seine eigenen Gesetze und wir werden die Oberländer von der ersten Minute an versuchen unter Druck zu setzen und ihnen unser Spiel aufzuzwingen. Unser Team plagen derzeit sehr viele Verletzungssorgen, doch jene Spieler, die am Samstag auflaufen, werden alles für einen Sieg geben“, so Lustenaus Kapitän Toni Saarinen.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : Lorenz Lift VEU Feldkirch
Samstag, 26. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Florian Hofer, Johannes Bartl, Patrick Kalb

Schweres Auswärtswochenende für den Meister aus Lustenau

Bereits vor zwei Wochen traf das Team rund um Kapitän Toni Saarinen auf die beiden slowenischen Vertreter in der INL. Damals verließen die Lustenauer jeweils als Sieger das Eis (3:2 gegen Laibach und 5:4 gegen Jesenice). Bei beiden Spielen musste Lustenau jeweils einen Rückstand aufholen. Schlussendlich konnte sich der Meister wichtige sechs Punkte gutschreiben lassen.
 
Auch an diesem Wochenende wollen die Lustenauer Löwen mit einigen weiteren Punkten auf ihrem Konto aus Slowenien zurückkehren. „Die slowenischen Teams sind sehr schwer einzuschätzen und sind in den eigenen Hallen um einiges stärker als in der Fremde. Vor allem in den ersten Minuten müssen wir sehr konzentriert ans Werk gehen um nicht wieder einem Rückstand nachlaufen zu müssen. Sicher ist, dass wir die lange Busreise von ca. 1.200 Kilometer nicht um sonst antreten wollen. Unser Ziel ist es, in Slowenien zu punkten um dann gestärkt in das Derby gegen Feldkirch zu gehen“, so Patrick Machreich, Torhüter beim EHC Alge Elastic Lustenau.
 
HK Slavija Ljubljana : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 19. Dezember 2015, 19.00 Uhr, Eishalle Zalog
Schiedsrichter: Crt Kralj, Jan Cerne, Matevz Mali
 
HDD Jesenice : EHC Alge Elastic Lustenau
Sonntag, 20. Dezember 2015, 18.00 Uhr, Eishalle Jesenice
Schiedsrichter: Ales Fajdiga, Ales Lesnika, Tilen Pahor

EHC Alge Elastic Lustenau siegt in der Verlängerung mit 3:2

Im dritten Aufeinandertreffen zwischen dem EHC Alge Elastic Lustenau und dem EK Zell am See konnten die Lustenauer den dritten Sieg feiern. Denkbar knapp gewannen die Löwen mit 3:2 in der Verlängerung. Goldtorschütze in der 61. Minute war Martin Oraze. Durch die gleichzeitige Niederlage des EHC Bregenzerwald im Penalty-Schießen konnten die Lustenauer den Vorsprung auf den Tabellendritten aus dem Wald um einen Punkt ausbauen.
 
Sehr ambitioniert begannen die Lustenauer das erste Drittel und zeigten von Beginn an, dass sie das Eis als Sieger verlassen wollen. Die stark dezimierten Gäste aus Zell am See verlagerten sich auf das Konterspiel, gestützt auf einen starken Torhüter Axel Feichter, der auch nach der Partie als Spieler des Abends ausgezeichnet wurde. Mehr und mehr verflachte das Match im ersten Spieldrittel. Die logische Folge war das 0:0 nach den ersten 20 Spielminuten.
 
Im zweiten Spielabschnitt drängten die Hausherren weiter auf den Führungstreffer und wurden in der 24. Minute erstmals belohnt. Nach Vorarbeit von Richards Kondrats und Philipp Winzig konnte Stefan Wiedmaier den Zeller Keeper erstmals bezwingen. Die Antwort der Pinzgauer folgte prompt. Nur knapp 100 Sekunden später konnte Zell am See den Ausgleich bejubeln.
 
Es folgten Chancen auf beiden Seiten. Die größte Möglichkeit fand Lustenaus Kapitän Toni Saarinen in der 26 Minute vor. In einem Powerplay für die Pinzauer enteilte der gebürtige Finne der Zeller Verteidigung, scheiterte jedoch wiederum am gut disponierten Torhüter der Zeller Mannschaft. Wenige Sekunden vor Drittelsende, als bereits beide Teams mit dem 1:1 rechneten, schlugen die "Zwillinge" aus Zell zu. Auf Pass von Iogr Rataj bezwang Petr Vala den Lustenauer Keeper Simon Büsel. So ging es mit diesem knappen Rückstand für Lustenau in die zweite Drittelpause.
 
Mit viel Dampf starteten die Lustenauer den letzten Spielabschnitt, bei dem nun Patrick Machreich zwischen den Pfosten stand. Trotz Feldüberlegenheit blieben hochkarätige Torchancen Mangelware. Es bedurfte einer Einzelleistung von Richards Kondrats um den viel umjubelten Ausgleichstreffer zu erzielen (53. Min.). Da keine weiteren Treffer vielen, ging die Partie in die Verlängerung.
 
Nach nur 54 Sekunden war aber dann Schluss: aus einem Gestocher heraus erzielte Lustenaus Verteidiger Martin Oraze den alles entscheidenden Treffer zum 3:2 Heimsieg über Zell am See. Somit konnten die Lustenauer Löwen zwei weitere Punkte in der Tabelle anschreiben und den Vorsprung auf den Tabellendritten EHC Bregenzerwald um einen weiteren Punkt ausbauen, da die Wälder zu Hause gegen Kitzbühel im Penaltyschießen den kürzeren zogen.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : EK Zell am See 3:2 n.V. (0:0 / 1:2 / 1:0 / 1:0)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Stefan Wiedmaier (24. Min.), Richards Kondrats (53. Min.), Martin Oraze (61. Min.)

Torschützen EK Zell am See: Daniel Stefan (25. Min.), Petr Vala (40. Min.)


Heimspiel gegen EK Zell am See


Nach der ersten Heimniederlage des EHC Alge Elastic Lustenau vor einigen Tagen gegen den EHC Bregenzerwald hat das Team von Trainer Janne Sinkkonen bereits morgen Samstag die Möglichkeit, sich für diese Niederlage zu rehabilitieren. Zu Gast in der Rheinhalle Lustenau sind die Eisbären aus Zell am See, die in dieser Saison nicht richtig auf Touren kommen wollen. 

Es ist bereits das dritte Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in der diesjährigen INL. Die beiden ersten Spiele konnte der EHC Alge Elastic Lustenau jeweils knapp für sich entscheiden. Im ersten Spiel gewannen die Löwen auswärts mit 5:4. Den Siegestreffer erzielte Max Wilfan erst in der Verlängerung. Ähnlich knapp verlief auch das zweite Match gegen die Eisbären. Vor erst 14 Tagen konnten die Lustenauer ihr Heimspiel mit 4:2 gewinnen. 
 
Der EK Zell am See hat seit Beginn der Meisterschaft mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Noch kein Spiel konnten sie mit der gesamten Mannschaft bestreiten. Auch ein Trainerwechsel – Herbert Hohenberger kam für Milan Mazanec - konnte die Krise in Zell nicht beenden. So liegen die Pinzgauer mit 17 Punkten auf dem für sie enttäuschenden siebten Tabellenrang.
 
Trotzdem ist das Team aus Salzburg nicht zu unterschätzen – EHC Stürmer Max Wilfan bringt es auf den Punkt: „Um am heutigen Abend einen Sieg einzufahren muss jeder Spieler 100 Prozent geben und die taktischen Vorgaben des Trainers umsetzen. Wir dürfen nicht auf die Tabelle schauen, sondern von Beginn an Dampf machen und die Zeller im eigenen Drittel einschnüren. Die sich ergebenden Chancen müssen wir eiskalt ausnützen - so können wir als Sieger vom Eis gehen“, so ein sehr motiviert wirkender Max Wilfan.
 
Verzichten muss Lustenaus Trainer auf jeden Fall auf den gesperrten Thomas Auer sowie auf den Langzeitverletzten David Slivnik. Ob die zuletzt fehlenden Stürmer Lukas Fritz und Julian Grafschafter auflaufen können, wird sich erst am Spieltag entscheiden.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : EK Zell am See
Samstag, 12. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Matthias Ruetz, Daniel Höller, Kevin Kontschieder

Erste Heimniederlage für den EHC Alge Elastic Lustenau

Mit 4:7 muss sich der EHC Alge Elastic Lustenau im Derby gegen den EHC Bregenzerwald geschlagen geben. In einem rassigen Spiel fiel die Entscheidung erst im letzten Spielabschnitt. Es war die erste Saisonniederlage der Lustenauer Löwen in der diesjährigen Saison.
 
Ambitioniert begannen beide Teams. Die Cracks des EHC Alge Elastic Lustenau hatten in den ersten Minuten die besseren Chancen, doch Endstation war jeweils beim gut disponierten Wälder Torhüter. Umso überraschender viel der erste Treffer für die Wälder. Christian Haidinger konnte entgegen dem Spielverlauf Lustenaus Torhüter Patrick Machreich mit einem Schlenzer bezwingen. Im Powerplay erzielten die Wälder den zweiten Treffer. Aus einem Gestocher heraus war Oliver Achermann zur Stelle. Die Lustenauer brauchten lange, bis sie sich von diesem Rückstand erholten. In der 16. Minute ließ Dustin Wood erstmals die Lustenauer Fans jubeln. Mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie ließ er dem Wälder Torhüter nicht den Fungen einer Chance. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause.
 
Im zweiten Spielabschnitt waren die Lustenauer dem Ausgleich sehr nahe - der Pfosten rettete zwei mal für die Wälder. Doch wiederum waren es die Gäste, die den nächsten Treffer erzielten. Andreas Judex konnte Patrick Machreich bezwingen. Doch nur rund eine Minute später nützte Martin Oraze ein Powerplay für Lustenau und erzielte den Anschlusstreffer. In der 30. Minute dann der überaus verdiente Ausgleich für Lustenau. Nach toller Vorarbeit von Scott Barney erzielte Dustin Wood den viel umjubelten Ausgleichstreffer.
 
Die Wälder machten ab diesem Zeitpunkt wieder Druck auf das Gehäuse von Lustenau. So war es Philipp Kreuzer, der in der 33. Minute den Führungstreffer für die Gäste erzielte. Abermals schlugen die Lustenauer prompt zurück. Nach einem Bully konnte Stefan Wiedmaier den 4:4 Ausgleichstreffer erzielen (35. Min.). Es war der Schlusspunkt im zweiten Drittel.
 
Im letzten Spielabschnitt spielten beide Teams mit offenem Visier. Chancen Hüben wie Drüben waren die Folge. In einem rassig geführten Spiel war es Christian Ban, der die Wälder in Führung schoss. Es folgten wilde Angriffe der Lustenauer, die unbedingt den Ausgleich erzielen wollten. Zwei Minuten vor Spielende setzte Lustenaus Trainer Janne Sinkkonen alles auf eine Karte und brachte für Torhüter Machreich einen sechsten Feldspieler. Anstatt dem erwünschten Ausgleichstreffer konnte Kevin Macierzynski den sechsten Treffer erzielen. Lustenaus Keeper Machreich kehrte nicht auf das Eis zurück - Lustenau versuchte den Zwei-Tore-Rückstand noch wett zu machen, doch rund eine Minute vor Schluss war es Philipp Kreuzer, der den Schlusspunkt in diesem rassigen Derby setzte.
 
Bereits am kommenden Samstag um 19.30 Uhr folgt das nächste Spiel für den EHC Alge Elastic Lustenau. Gegner dabei sind die Zeller Eisbären.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : EHC Bregenzerwald 4:7 (1:2 / 3:2 / 3:0)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Dustin Wood (16. Min. / 30. Min.), Martin Oraze (28. Min.), Stefan Wiedmaier (35. Min.)
Torschützen EHC Bregenzerwald: Christian Haidinger (7. Min.), Oliver Achermann (10. Min.), Andreas Judex (27. Min.), Philipp Kreuzer (33. Min. / 59. Min.), Christian Ban (51. Min.), Kevin Macierzynski (59. Min.)


Lustenaus Löwen ergattern 6 Punkte in Slowenien

Mit dem Punktemaximum von 6 Punkten kehren die Löwen aus Lustenau vom langen Trip nach Slowenien zurück. Mit diesen beiden Siegen kann der regierende Meister aus Lustenau auf Tabellenführer Feldkirch aufschließen. Schon am Dienstag, 8. Dezember um 19.30 Uhr warten die Tiger aus dem Wald auf Lustenaus Löwen.
 
Knapp aber überaus verdient gewinnt der EHC das Spiel am Samstag gegen Laibach. Nach einem 0:1 sowie 1:2 Rückstand können die Lustenauer das Spiel in Laibach drehen. Dank einer sehr starken Leistung im letzten Drittel und dem Siegestor von Lustenaus Top-Scorer Scott Barney können die wichtigen drei Punkte eingefahren werden.
 
Weit schwerer wird das Spiel laut Tabelle gegen den HDD Jesenice, den mit Abstand besten Team der Liga aus Slowenien. Jesenice fegte am Vortag den EHC Bregenzerwald mit 3:0 aus der Halle und wollte auch gegen den EHC Alge Elastic Lustenau weiter Boden in der Tabelle gutmachen.
 
Da spielte jedoch das Team aus Lustenau nicht mit. In einem sehr spannenden Spiel zwischen dem Tabellendritten aus Jesenice und dem Tabellenzweiten Lustenau entwickelte sich von Anfang an ein sehr gutes Spiel. Bereits in der sechsten Minute gingen die Slowenen mit 1:0 in Führung. Diesen Führungstreffer konnte Philppp Winzig in der 13. Minute egalisieren. Mit diesem Stand ging es in die erste Pause.
 
Im zweiten Spielabschnitt gingen die Slowenen in der 25. bzw. 28. Minute mit 3:1 in Führung. Es war Scott Barney, der mit zwei Treffern innerhalb von drei Minuten den Ausgleich erzielte. Stefan Wiedmayer drehte dann die Partie, als er in der 37. Minute den erstmaligen Führungstreffer für den regierenden Meister aus Lustenau erzielte.
 
Im letzten Spielabschnitt konnte Richards Kondrats in der 48. Minute den vorentscheidenden fünften Treffer für Lustenau erzielen. Der Anschlusstreffer durch Jesenice in der 53. Minute änderte nichts mehr am Spielgeschehen. Lustenau gewann die Partie schlussendlich verdient mit 5:4 und konnte mit diesem Sieg auf Tabellenführer Feldkirch aufschließen.
 
Am kommenden Dienstag trifft der EHC Alge Elastic Lustenau zu Hause auf die Tiger aus dem Bregenzerwald.Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.

Wochenend-Trip nach Slowenien und Derby gegen die Wälder

Auswärts-Wochenende und Heimderby gegen die Wälder für den EHC Alge Elastic Lustenau

Schlag auf Schlag geht es weiter in der International-Liga. Auf den EHC Alge Elastic Lustenau warten am Wochenende zwei starke slowenische Gegner sowie 1.200 lange Reisekilometer. Bereits am Dienstag folgt das nächste Heimderby gegen den EHC Bregenzerwald. Bei den kommenden Spielen muss Coach Janne Sinkkonen auf Thomas Vallant verzichten. Er wurde vom KAC zurückbeordert.
 
Keine Verschnaufpause wird den Spielern in der International-Liga gegönnt. Innerhalb von vier Tagen sind drei Pflichtspiele zu bestreiten. Bei den Lustenau-Spieler von Coach Janne Sinkkonen kommt erschwerend dazu, dass sie die langen Reisestrapazen nach Slowenien auf sich nehmen müssen. Am Samstag Abend treffen die Lustenauer auf das Team von HK Slavija Laibach. Das erste Spiel konnten die Lustenauer auf heimischen Eis mit 3:1 für sich entscheiden. Damals tat sich der regierende Meister recht schwer, agierten die Slowenen doch extrem defensiv.
 
Am Sonntag trifft das Team rund um Kapitän Toni Saarinen auf den HDD Jesenice, den sicherlich stärksten slowenischen Vertreter in der INL. Jesenice belegt derzeit den dritten Tabellenrang und sind somit erste Verfolger des Ländle-Duos. Nach mäßigem Saisonstart konnten sich die Slowenen sukzessive steigern und rangen erst vor wenigen Tagen Tabellenführer Feldkirch nieder. Zu Hause gewannen die Lustenauer mit 4:3 und wollen auch mit einigen Punkten aus Slowenien zurückkehren.

Verzichten muss Trainer Janne Sinkkonen auf Thomas Vallant und Thomas Auer. Vallant wurde vom KAC zurückbeordert und wird in den kommenden Spielen Thomas Pöck in der Kärntner Verteidigung ersetzen – er wurde für zwei Pflichtspiele gesperrt. Eine Sperre von acht Spielen erhielt Thomas Auer, der am vergangenen Wochenende im Spiel gegen den EK Zell am See fünf Minuten vor Spielende eine Matchstrafe ausfasste.
 
Bereits am Dienstag, 8. Dezember 2015 folgt die nächste Partie für die Lustenauer Löwen. Dabei treffen sie zu Hause um 19.30 Uhr auf die Wälder Tiger. Saisonübergreifend konnte der EHC Alge Elastic Lustenau die letzten fünf Spiele gegen die Wälder gewinnen. Geht es nach dem Willen der Lustenauer Spieler soll diese Serie auch beim Heimspiel am Dienstag weiter fortgesetzt werden.
 
HK Slavija Laibach : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 5. Dezember 2015, 19.00 Uhr, Eishalle Zalog, Laibach
 
HDD Jesenice : EHC Alge Elastic Lustenau
Sonntag, 6. Dezember 2015, 18.00 Uhr, Eishalle Jesenice
 
EHC Alge Elastic Lustenau : EHC Bregenzerwald
Dienstag, 8. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: René Strasser, Emanuel König, Daniel Sparer


4:2 Arbeitssieg der Lustenauer Löwen gegen Zeller Eisbären

Mit 4:2 gewinnt der EHC Alge Elastic Lustenau das Heimspiel gegen den EK Zell am See. Dabei genügen fünf starke Minuten um sich die drei wichtigen Punkte gutschreiben zu lassen. Mit diesem Sieg liegen die Cracks des EHC weiterhin punktegleich mit Tabellenführer Feldkirch auf Rang zwei. Ein durchaus gelungenes Heimdebut lieferten dabei die beiden KAC-Lizenzspieler Stefan Hrdina und Thomas Vallant ab.
 
Bereits im ersten Drittel zeigten beide Teams, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten war jeweils Endstation bei den gut disponierten Torhütern. Somit endete das erste durchaus spannende Drittel mit 0:0.
 
Im zweiten Spielabschnitt ging es dann Schlag auf Schlag. Bereits nach 24 Sekunden düpierte Scott Barney den Zeller Torhüter und netzte zum vielumjubelten Führungstreffer ein. Nur rund zwei Minuten später konnte Dominic Haberl den zweiten Treffer für Lustenau erzielen. Weitere drei Minuten später schien die Partie entschieden zu sein. Nach einem Schlenzer von Scott Barney fälschte Philipp Winzig den Puck unhaltbar für den Zeller Torhüter ab - es stand 3:0 für Lustenau.
 
Der Faden schien aber nun gerissen zu sein. Zahlreiche Strafen erschwerten den Lustenauern einen klaren Sieg gegen die Pinzgauer. Nach genau 36 Minuten konnten die Zeller zum ersten mal jubeln. Tobias Dinhopel konnte Lustenaus Keeper Patrick Machreich bezwingen. Knapp eine Minute vor Drittelsende erzielte Daniel Stefan im Powerplay den Anschlusstreffer für Zell am See. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die zweite Pause.
 
Im letzten Spielabschnitt neutralisierten sich beide Teams. Chancen gab es auf beiden Seiten. Lustenaus Verteidiger Dustin Wood erzielte in der 47. Minute den vierten Treffer für Lustenau. Geschickt spielten nun die Spieler des EHC den Vorsprung über die Zeit. Eng wurde es knapp fünf Minuten vor Drittelsende. Thomas Auer bekam nach einem Check eine Matchstrafe aufgebrummt. Für den Rest des Spieles agierten die Lustenauer mit nur vier Feldspieler auf dem Eis. Trotzdem konnte ein weiterer Treffer für Zell verhindert werden. Mit 4:2 endete somit das spannende Spiel zwischen den beiden Teams.
 
Die beiden nächsten Spiele bestreitet der EHC am kommenden Wochenende in Slowenien. Das nächste Heimspiel folgt am 8. Dezember gegen den EHC Bregenzerwald - Spielbeginn ist dabei um 17.30 Uhr.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : EK Zell am See 4:2 (0:0 / 3:2 / 1:0)
Tore EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (21. Min.), Dominic Haberl (23. Min.), Philipp Winzig (26. Min.), Dustin Wood (47. Min.)
Tore EK Zell am See: Tobias Dinhopel (36. Min.), Daniel Stefan (39. Min.)

 

 

Lustenaus Löwen treffen auf Zeller Eisbären

 

Nach drei Wochen geht es nun endlich weiter mit dem nächsten Heimspiel des EHC Alge Elastic Lustenau. Dabei treffen die Cracks von Trainer Janne Sinkkonen auf die Zeller Eisbären. Das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams in Zell am See konnten die Lustenauer denkbar knapp mit 5:4 in der Verlängerung für sich entscheiden.
 
Nach den beiden gewonnenen Spielen am vergangenen Wochenende in der Fremde (5:1 gegen Celje und 5:2 gegen Kapfenberg) steigt am kommenden Samstag das nächste Heimspiel für die Löwen des EHC Alge Elastic Lustenau. Gegner dabei sind die Eisbären aus Zell am See. Die Pinzgauer plagten sich in den ersten Monaten der Saison mit vielen Verletzungen wichtiger Leistungsträger und konnten somit die erwarteten Ergebnisse noch nicht erreichen. Dementsprechend liegen sie auf dem für sie enttäuschenden sechsten Tabellenrang.
 
Das erste Spiel der beiden Kontrahenten auf Zeller Eis gewannen die Lustenauer mit 5:4 in der Overtime. Goldtorschütze war damals Max Wilfan. Am Samstag will das Lustenauer Team alles dafür geben, um erneut als Sieger aus diesem Duell hervor zu gehen. „Wir werden versuchen, die Zeller im eigenen Spieldrittel zu beschäftigen und die sich bietenden Möglichkeiten eiskalt ausnützen. Jeder in unserem Team ist sich bewusst, dass wir alles geben müssen um die nächsten drei Punkte einfahren zu können,“ so Verteidiger Dustin Wood.
 
Heimpremiere von Thomas Vallant
Am Samstag feiert der junge Kärntner Thomas Vallant sein Heimdebüt im Lustenauer Dress. „Bei den letzten beiden Auswärtsspielen am vergangenen Wochenende war Thomas mit dabei und verteidigte neben Routinier Martin Oraze. Dabei hat er seine Aufgabe sehr gut gelöst und die in ihn gesteckten Erwartungen mehr als erfüllt“, so CO-Trainer Mark Nussbaumer.
 
EHC Alge Elastic Lustenau : EK Zell am See
Samstag, 28. November 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Karl Walluschnig, René Kivilaasko, Michael Krausz


Lustenaus Löwen ergattern 6 Punkte in der Fremde

Keine Blöße gab sich der regierende Meister EHC Alge Elastic Lustenau bei den Auswärtsspielen in Celje und Kapfenberg. Mit 5:1 bzw. 5:2 fegten sie ihre Gegner vom Eis und kehren mit dem Punktemaximum von 6 Punkten in die Heimat zurück.
 
Vor dem Gegner aus Celje war unser Team vor dem Spiel gewarnt, gewannen doch die Slowenen vor einer Woche in Zell am See mit 5:0. Dementsprechend konzentriert gingen die Löwen aus Lustenau in die Partie. Die spielerisch überlegene Mannschaft aus Lustenau setzte die ersten Akzente. So war es Dustin Wood, der in der 10. Minute das 1:0 für die Gäste erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause.
 
Im zweiten Spielabschnitt war es abermals der Canadische Verteidiger Wood, der den Puck zum zweiten Mal in die Maschen setzte (26. Min.). Nur 17 Sekunden später sorgte Top-Scorer Scott Barney mit dem 3:0 für klare Verhältnisse. Im Powerplay konnten die Slowenen in der 33. Minute ihren einzigen Treffer an diesem Tage verbuchen.
 
In der 49. Minute erzielte nach langer Verletzungspause Julian Grafschafter den vierten Treffer für Lustenau. Der fünfte Treffer, erzielt durch Scott Barney (Vorlage Julian Grafschafter) war die endgültige Entscheidung in diesem Spiel.
 
HK Celje : EHC Alge Elastic Lustenau 1 : 5 (0:1 / 1:2 / 0:2)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Dustin Wood (10. Min. / 26. Min.), Scott Barney (27. Min. / 54. Min.), Julian Grafschafter (49. Min.).
 
Spiel gegen Kapfenberg

Am heutigen Sonntag, bereits um 16.00 Uhr, folgte das zweite Spiel für die Löwen an diesem Wochenende. Die Lustenauer waren vor den Steirern gewarnt, gewann Kapfenberg doch am Samstag recht überraschend gegen den EHC Bregenzerwald. Wenig beeindruckt vom Kapfenberger Sieg gegen die Wälder starteten Lustenaus Löwen in das erste Spieldrittel. Kaum waren 17 Sekunden gespielt, zappelte der Puck erstmals im Gehäuse der Steierer - Thomas Auer zeigte sich für die frühe Führung der Gäste verantwortlich. Um nichts nachstehen wollte ihm dabei Stefan Wiedmaier, der in der 8. Minute den zweiten Treffer für Lustenau erzielte.
 
Im zweiten Drittel konnten die Steierer auf 1:2 verkürzen.  Stefan Trost konnte Simon Büsel, der das Tor der Lustenauer Löwen hütete, bezwingen. Nur vier Minuten später konnte Max Wilfan den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen.
 
Im letzten Spielabschnitt war es abermals Max Wilfan, der den Steirer Torhüter zum 4:1 für Lustenau bezwingen konnte. Mit dem fünften Treffer durch Rinalds Rosinskis (49. Min.) war die Partie in der Steiermark entschieden. Der zweite Treffer für Kapfenberg in der 51. Minute war nur mehr Kosmetik.
 
Kapfenberg : EHC Alge Elastic Lustenau 2 : 5 (0:2 / 1:1 / 1:2)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Thomas Auer (1. Min.), Stefan Wiedmaier (8. Min.), Max Wilfan (25. Min. / 47. Min.), Rinalds Rosinskis (49. Min.)
 
Mit diesen zwei Siegen kehrt der EHC Alge Elastic Lustenau mit sechs Punkten aus der Fremde zurück, konnte den Vorsprung auf den drittplatzierten EHC Bregenzerwald weiter ausbauen und an Tabellenführer VEU Feldkirch weiterhin dranbleiben. Am kommenden Samstag, 28. November folgt dann um 19.30 Uhr endlich das nächste Heimspiel für die Löwen. Gegner dabei sind die Eisbären aus Zell am See.

Doppelwochenende für Lustenaus Löwen

 

Lange Auswärtsreise für die Cracks des EHC Alge Elastic Lustenau

Nach dem spielfreien Wochenende geht es für den EHC Alge Elastic Lustenau mit zwei Auswärtsspielen weiter. Am Samstag trifft das Team von Trainer Janne Sinkkonen auf das starke slowenische Team vom HK Celje. Am Sonntag folgt das Spiel gegen den Tabellennachzügler aus Kapfenberg. Dabei kann Trainer Sinkkonen auf die Dienste eines neuen Verteidigers zählen. Der Klagenfurter Thomas Vallant verstärkt ab sofort das Team der Lustenauer Löwen.

Mit einer langen Auswärtsreise geht es für die Lustenauer Cracks an diesem Wochenende weiter. Dabei trifft der Meister auf das überraschend starke Team vom HK Celje. Die Slowenen schossen am vergangenen Wochenende die Zeller Eisbären mit 5:0 aus der eigenen Halle und belegen in der Tabelle derzeit den siebten Tabellenrang. Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams Ende Oktober blieben die Lustenauer knapp mit 3:2 erfolgreich. In einem knappen Spiel konnten die Slowenen die Partie lange offen gestalten. „Das Team aus Celje hat sich für diese Saison gut verstärkt und hat schon die eine oder andere Überraschung geschafft. Konzentriert wollen wir von Beginn an auf dem gegnerischen Eis auftreten, um die wichtigen drei Punkte mit ins Ländle zu nehmen,“ so Co-Trainer Mark Nussbaumer.

Nur rund 20 Stunden später trifft das Lustenauer Team auf Kapfenberg. Die Steirer belegen den letzten Rang in der Tabelle und haben sich wohl den Einstieg in die Liga einfacher vorgestellt. Trotzdem wissen die Lustenauer Spieler, dass auch dieser Gegner keinesfalls zu unterschätzen ist. Auf heimischen Eis wiesen die Löwen die Kapfenberger mit 6:1 in die Schranken. Bei optimalem Verlauf dieses Wochenendes könnten die Lustenauer sechs Punkte anschreiben und somit weiterhin an der Tabellenspitze mitmischen.

Thomas Vallant neu beim EHC

Auf die Dienste von Thomas Vallant kann dabei der Lustenauer Trainer Sinkkonen zählen. Der junge Kärntner kommt vom KAC und wurde mit einer Ausbildungslizenz ausgestattet. Der 20-jährige Verteidiger ist somit ab sofort für den EHC spielberechtigt. In Lustenau soll er Spielpraxis erhalten um sich für höhere Aufgaben aufzudrängen. CO-Trainer Mark Nussbaumer nützte seine guten Beziehungen nach Kärnten und informierte sich intensivüber den jungen Verteidiger. Nussbaumer ist sich sicher, dass Vallant eine Verstärkung für Lustenau darstellt.

HK Celje : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 21. November 2015, 18.00 Uhr, Eishalle Celje
Schiedsrichter: Miha Bajt, Anze Bergant, Gregor Markizeti

Kapfenberg : EHC Alge Elastic Lustenau
Sonntag, 22. November 2015, 16.00 Uhr, Eishalle Kapfenberg
Schiedsrichter: Sebastian Lendl, Maximilian Gatol, Julian Libiseller

Lustenaus Löwen besiegen Wälder Tiger mit 6:2

Mit einem souveränen 6:2 Erfolg konnten sich die Löwen vom EHC Alge Elastic Lustenau gegen die Tiger aus dem Bregenzerwald durchsetzen. Ich einem schnellen und rassigen Derby gingen die Lustenauer als klarer Sieger vom Eis und verdrängten die Wälder somit vom zweiten Tabellenrang.

Schon von Beginn an war bei beiden Teams deutlich zu spüren, dass keinerlei Geschenke gemacht werden. Körperbetont ging es von der ersten Sekunde los, ohne jedoch, dass es in keiner Phase des Spieles zu Gehässigkeiten kam. Im ersten Drittel kassierten die Wälder sehr viele Strafen. In einer doppelten Überzahl erzielte Martin Oraze mit einem Hammer von der blauen Linie das 1:0 für die Gastgeber (10. Min.). Rund fünf Minuten später hatten dann die Wälder einen Mann mehr auf dem Eis. Die größeren Chancen hatten in dieser Phase jedoch die Lustenauer, die auch in Unterzahl den zweiten Treffer erzielten. Nach idealer Vorarbeit von Stefan Wiedmaier konnte Scott Barney den zweiten Treffer für Lustenau erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Spielabschnitt neutralisierten sich die beiden Teams, doch Chancen gab es hüben wie drüben. In der 38. Minute konnte Stefan Wiedmaier das Spielgerät nach toller Vorarbeit von Scott Barney über die Torlinie bugsieren. In dieser Phase des Spieles hatten die Wälder den sehr souverän spielenden Lustenauern kaum etwas entgegen zu setzen.

Im letzten Spielabschnitt hatten die Wälder zu Anfang mehr Spielanteile, ohne jedoch wirklich gefährlich zu wirken. Die stark spielende Verteidigung des Meisters aus Lustenau konnte die Wälder Angriffe neutralisieren. Ansonsten stand Torhüter Patrick Machreich goldrichtig. Aus einem Gestocher heraus erzielte Christan Ban den ersten Treffer für die Gäste in der 48. Minute. Die kurz aufkommende Euphorie auf Seiten der Wälder stoppte Dominik Oberscheider mit dem vierten Treffer für Lustenau (52. Minute). Das Spiel schien entschieden zu sein.

Ab der 51. Minute konnten die Wälder durch recht fragwürdig verhängte Strafen mit zwei Spielern mehr auf dem Eis agieren. Toni Saarinen und Philipp Winzig saßen auf der Strafbank der Lustenauer. Aber auch in dieser Phase gelang den Wäldern kein Treffer - ganz im Gegenteil. Mit dem zweiten Shorthander an diesem Tage durch Max Wilfan war die Partie endgültig entschieden (56. Min.). Der Wald konnte durch Kevin Macierzynski in der 57. Minute noch auf 2:5 verkürzen, aber auch da hatten die Lustenauer die richtige Antwort: Max Wilfan erzielte nur eine Minute später den letzten Treffer dieses Abends und somit gingen die Löwen mit 6:2 als Sieger vom Eis.

Als Spieler des Abends wurden Kevin Macierzynski (Bregenzerwald) sowie Dominik Oberscheider ausgezeichnet.

EHC Alge Elastic Lustenau : EHC Bregenzerwald 6:2 (2:0 / 1:0 / 3:2)
Tore EHC Alge Elastic Lustenau: Martin Oraze (10. Min.), Scott Barney (15. Min.), Stefan Wiedmaier (38. Min.), Dominik Oberscheider (49. Min.), Max Wilfan (56. Min. / 58. Min.)Tore EHC Bregenzerwald: Christian Ban (48. Min.), Kevin Macierzynski (57. Min.)

Lustenau besiegt Kitzbühel mit 5:2

 Der EHC Alge Elastic Lustenau setzte sich in einem intensiven Spiel gegen die Adler aus Kitzbühel mit 5:2 durch. Dabei konnten die Tiroler die Partie lange offen gestalten, doch der Sieg der Lustenauer war verdient. Da die beiden anderen Vorarlberger Teams ihre Heimspiele ebenfalls gewinnen konnten, änderte sich an der Tabellenspitze nicht. Morgen folgt das Derby gegen den EHC Bregenzerwald. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr.


In den ersten Minuten hatten beide Teams ihre Chancen, doch die Torhüter blieben jeweils Sieger. In der 14. Minute war es dann soweit. Dustin Wood konnte den Tiroler Torhüter mit einem Schlenzer überlisten. Nur knapp eine Minute doppelte Wood nach und es stand 2:0 für die Heimmannschaft. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Spielabschnitt hatten die Tiroler mehr vom Spiel doch Lustenaus Keeper Simon Büsel stand jeweils goldrichtig. In de 33 Minute konnten die Adler aus Kitzbühel den Anschlusstreffer erzielen. In weiterer Folge hatten sie mehrere gute Möglichkeiten. Anstatt des Ausgleichs konnte jedoch Scott Barney in der 35. Minute den alten Vorsprung wieder herstellen. Gänzlich allein gelassen konnte er den Puck im Tiroler Gehäuse versenken.

Nur rund zwei Minuten später erzielte Pierre Wolf den vierten Treffer für Lustenau - es war sein erster Treffer im Dress des EHC Alge Elastic Lustenau. Es schien die Vorentscheidung zu sein, doch die Tiroler gaben nicht auf. In der 38. Minute erzielte der Lustenauer Kevin Schraven im Dress von Kitzbühel den 4:2 Anschlusstreffer. Mit diesem Ergebnis wurden zum letzten mal die Seiten gewechselt.

Im letzten Spielabschnitt dominierten die Hausherren das Geschehen auf dem Eis. In der 53. Minute war es Stefan Wiedmaier, der mit seinem Treffer für die Entscheidung sorgte. Lustenau verwaltete den Vorsprung souverän und konnte schlussendlich über einen verdienten 5: 2 Sieg jubeln.

Als Spieler des Abend wurden Doppeltorschütze Dustin Wood (Lustenau) sowie Kevin Schraven (Kitzbühel) ausgezeichnet. Schon morgen um 17.30 Uhr folgt das nächste Spiel. Dabei treffen die Lustenauer Löwen im Derby in der Rheinhalle Lustenau auf den EHC Bregenzerwald, der am heutigen Abend Zell am See mit 6:4 in die Schranken weisen konnte.

EHC Alge Elastic Lustenau : EC Kitzbühel 5 : 2 (2:0 / 2:2 / 1:0)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Dustin Wood (14. Min. / 15. Min.), Scott Barney (35. Min.), Pierre Wolf (37. Min.), Stefan Wiedmaier (53. Min.)
Torschützen EC Kitzbühel: Peter Lenes (33. Min.), Kevin Schraven (38. Min.)


Doppelwochenende für die Löwen des EHC Alge Elastic Lustenau

Am kommenden Wochenende steht das nächste Doppelwochenende für den EHC Alge Elastic Lustenau bevor. Am Samstag trifft das Team von EHC Trainer Janne Sinkkonen auf die Kitzbühler Adler. Nur knapp 20 Stunden später treffen die Lustenauer im Derby auf den EHC Bregenzerwald. Um weiterhin an der Tabellenspitze mitmischen zu wollen, müssen dringend Punkte eingefahren werden.

Am Samstag um 19.30 Uhr treffen die Löwen auf die Adler aus Kitzbühel. Dabei haben die Lustenauer noch eine Rechnung offen, verloren sie das erste Spiel in Tirol denkbar knapp mit 3:2. Die Gäste starteten sehr gut in die Saison und konnten bereits einige Überraschungen erzielen. In der letzten Runde mussten sie sich dem EHC Bregenzerwald nur knapp mit 6:4 geschlagen geben und rangieren derzeit mit sieben Punkten auf dem siebten Tabellenrang.

„Wir werden versuchen, die Tiroler im eigenen Drittel zu beschäftigen und die uns bietenden Chancen so rasch wie möglich zu verwerten. Aufzupassen ist mit Sicherheit auf Peter Lenes, der mit seinen Dribblings jederzeit für ein Tor gut ist. Die Auswärts-Niederlage gegen die VEU Feldkirch ist aufgearbeitet. Wir haben in dieser Woche viel gesprochen, gut trainiert und sind somit bereit für das Duell mit den Kitzbühler Adlern“, so Thomas Auer, der mit seinem Team auf drei Punkte hofft.

Nur rund 20 Stunden später trifft der EHC Alge Elastic Lustenau am Sonntag um 17.30 Uhr im Derby auf den EHC Bregenzerwald. Das erste Spiel dieser beiden Kontrahenten konnten die Lustenauer in Dornbirn mit 4:1 für sich entscheiden.

Für Spannung und rassige Szenen vor beiden Toren ist gesorgt, wenn die beiden Teams von Lustenau und dem Bregenzerwald aufeinander treffen. Schon im ersten Aufeinandertreffen konnten sich die Zuschauer über ein tolles Spiel freuen, wobei der EHC aus Lustenau das bessere Ende für sich hatte und mit 4:1 als Sieger vom Eis ging. Saisonübergreifend konnten die Lustenauer die letzten vier Pflichtspiele gegen die Wälder gewinnen, doch von dieser Statistik will Toni Saarinen nichts wissen.

„Das Spiel beginnt bei 0:0 - nach den bisher gezeigten Leistungen beider Mannschaften ist wohl auch am heutigen Abend kein Favorit auszumachen. Für uns könnte aber der Heimvorteil sprechen. Wir sind jedenfalls sehr gut auf den EHC Bregenzerwald vorbereitet. Sie haben einige sehr gute Spieler, die im Alleingang ein Spiel entscheiden können. Wir dürfen sie nicht ins Spiel kommen lassen und ihnen unsere Spielweise aufzwingen“, so Toni Saarinen, Kapitän des EHC Alge Elastic Lustenau.

Es wird auch ein Aufeinandertreffen von zwei stimmstarken Fanclubs, die wohl beide ihre Klubs von der ersten bis zur letzten Minute anfeuern werden, handelt es sich doch wie immer um ein prestigegeladenes Derby.

EHC Alge Elastic Lustenau : EC „Die Adler“ Kitzbühel
Samstag, 7. November 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Gerald Podlesnik, Emanuel König, Gerald Mutz

EHC Alge Elastic Lustenau : EHC Bregenzerwald
Sonntag, 8. November 2015, 17.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Miroslav Stolc, Daniel Holzer, Patrick Kalb

Gipfeltreffen in der INL: Meister Lustenau auswärts bei der VEU

Am kommenden Samstag kommt es zum Gipfeltreffen in der INL. Der regierende Meister und derzeitige Tabellenführer EHC Alge Elastic Lustenau ist beim großen Vorarlberg Derby zu Gast beim punktegleichen Tabellenzweiten VEU Feldkirch. Dabei kommt es zum Treffen der beiden Top-Scorer Scott Barney und Dylan Stanley.

Mit jeweils 20 Punkten führen die beiden Vorarlberger Teams die Tabelle nach dem ersten Viertel des Grunddurchganges in der INL an. Im ersten Aufeinandertreffen in diesem Jahr konnten sich die Lustenauer dank eines furiosen Startdrittels schlussendlich mit 4:3 durchsetzen. Morgen Samstag zu Halloween kommt es zum Rückspiel der beiden Kontrahenten in Feldkirch.

„So leicht wie in den ersten 20 Minuten beim ersten Spiel wird es uns die VEU bei ihrem Heimspiel wohl nicht mehr machen. Trotzdem fahren wir mit viel Selbstvertrauen nach Feldkirch. Wir haben die VEU zu Hause geschlagen und sind Tabellenführer – wir fahren nach Feldkirch um Punkte mit nach Lustenau zurück zu nehmen und die Tabellenführung weiterhin behaupten,“ so Dominik Oberscheider, der in den letzten Spielen eine sehr starke Leistung zeigte.

Beim großen Vorarlberg-Derby kommt es zum Treffen der beiden Topscorer in der Liga. Scott Barney führt derzeit mit 10 Toren die Schützenliste der INL an. Auf Rang zwei folgt der VEU Crack Dylan Stanley mit 8 Toren. Entschieden wird das spannungsgeladene Derby wohl von der Tagesverfassung, sind doch beide Teams auf Augenhöhe. Die Zuschauer erwartet jedenfalls ein Eishockey-Leckerbissen.

Lorenz Lift VEU Feldkirch : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 31. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
Schiedsrichter: Kirstijan Nikolic, Patrick Kalb, Gerald Mutz

Barney-Festspiele beim 6:1 Sieg gegen Kapfenberg 

Mit 6:1 endete das Spiel zwischen dem EHC Alge Elastic Lustenau und dem KSV Kapfenberg. Die Steirer konnten die Partie lange offen gestalten, mussten jedoch schlussendlich mit einer 1:6 Niederlage den Rückreise antreten. Vater des Erfolges war Scott Barney, der drei Tore erzielte, davon zwei Tore in Unterzahl. Der regierende Meister aus Lustenau wurde nach diesem Sieg mit der Tabellenführung belohnt.

Im ersten Spielabschnitt konnten die Kapfenberger gut mithalten. Trotz zahlreicher Chancen für die Lustenauer endete das erste Drittel mit einem torlosen Remis.

Im zweiten Spielabschnitt ging es dann Schlag auf Schlag: in Unterzahl erzielte Scott Barney nach einem idealen Zuspiel von Rinalds Rosinskis den vielumjubelten Führungstreffer. Nur sechs Minuten später konnten die Fans abermals jubeln. Nach toller Vorarbeit von Scott Barney und Stefan Wiedmaier war es Philipp Winzig, der den zweiten Treffer für Lustenau erzielte. Nochmals kam kurz Spannung auf, als die Kapfenberger durch Florian Hoppel den Anschlusstreffer erzielten - es sollte der einzige Treffer für die Steirer an diesem Abend bleiben.

In der 38. Minute konnte Thomas Auer den zwei Tore Vorsprung wieder herstellen und Martin Oraze sorge rund eine Minute vor Drittelsende mit dem vierten Treffer für Lustenau für klare Verhältnisse.

Im letzten Spielabschnitt waren es abermals die Lustenauer, die mehr Spielanteile hatten. So war es Scott Barney, der in der 48. Minute den fünften Treffer erzielte. Nur eine Minute später schlug der Topscorer von Lustenau abermals zu - abermals in Unterzahl. Dieser sechste Treffer in der 49. Minute markierte gleichzeitig den Endstand. Lustenau war klar die tonangebende Mannschaft und wurde mit diesem Sieg mit der Tabellenführung belohnt.

Als Spieler des Abends wurden Florian Hoppel sowie Scott Barney ausgezeichnet.

EHC Alge Elastic Lustenau : KSV Kapfenberg 6 : 1 (0:0 / 4:1 / 2:0)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (23. Min. / 48. Min. / 49. Min.), Philipp Winzig (29. Min.), Thomas Auer (38. Min.), Martin Oraze (39. Min.)
Torschütze KSV Kapfenberg: Florian Hoppel (33. Min.)

Lustenauer Löwen besiegen Celje mit 3:2 

Denkbar knapp gewann der EHC Alge Elastic Lustenau das Spiel gegen den HK Celje mit 3:2. Die Slowenen wehrten sich lange gegen die Niederlage und konnten das Spiel lange offen halten. Schlussendlich setzten sich die Sticker aus Lustenau verdient durch und bleiben Tabellenführer Feldkirch auf den Fersen.

Torlos endete das erste Drittel zwischen Lustenau und Celje, wobei die Lustenauer von Anfang an tonangebend waren. Die Slowenen verteidigten sehr gut und wurden durch schnell vorgetragene Konter stets gefährlich.

Im zweiten Abschnitt das selbe Spiel: Lustenau rannte an, Celje verteidigte. Erst in der 34. Minute konnten die Fans von Lustenau erstmals jubeln. Dominik Oberscheider war nach Zuspiel von Stefan Wiedmaier und Dominic Haberl erfolgreich. Kurz vor Drittelsende klingelte es ein zweites Mal im Kasten der Slowenen. Nach einer idealen Kombination zwischen Thomas Auer und Toni Saarinen verwertete Lustenaus Kapitän zum 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die zweite Drittelspause.

Im letzten Spielabschnitt versuchten die Spieler von Celje den Rückstand zu verkürzen, doch mehr Spielanteile hatten weiterhin die Lustenauer. In der 50. Minute gelang den Solwenen der Anschlusstreffer. Das Spiel wurde nochmals spannend. In der 55. Minute sorgte Philipp Winzig mit dem dritten Treffer für Lustenau für die Vorentscheidung. Doch nochmals wurde es knapp. Bei einer Strafe für Lustenau nahmen die Slowenen den Torhüter vom Eis und ersetzten diesen mit einem sechsten Feldspieler. Die Folge war der neuerliche Anschlusstreffer. Doch bei diesem Ergebnis blieb es und so feierte der EHC einen knappen aber überaus verdienten Sieg und bleiben der VEU Feldkirch, die in Kitzbühel mit 5:3 gewann, auf den Fersen

EHC Alge Elastic Lustenau : HK Celje 3:2 (0:0 / 2:0 / 1:2)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Dominik Oberscheider (34. Min.), Toni Saarinen (40. Min.), Philipp Winzig (55. Min.)
Torschützen HK Celje: Ziga Grahut (50. Min.), Aljaz Ogrizek (59. Min.)

 

Doppelwochenende für Lustenauer Löwen 

Nach dem Derby-Erfolg am vergangenen Samstag gegen die VEU Feldkirch geht es für den EHC Schlag auf Schlag weiter. Am Samstag, 24. Oktober 2015 um 19.30 Uhr empfangen Lustenaus Löwen das Team aus Celje. Schon am Sonntag, 25. Oktober 2015 bereits um 17.30 Uhr ist das neu formierte Team von Kapfenberg zu Gast in der Rheinhalle. Bei einem optimalen Verlauf des Wochenendes winkt dem Meister der vergangenen Saison die Tabellenführung. 

Der HK Celje hat sich gegenüber der letzten Saison massiv verstärkt und liegt derzeit mit neun Punkten auf dem fünften Tabellenrang, nur fünf Punkte hinter dem EHC Alge Elastic Lustenau. Zu unterschätzen sind die Slowenen keinesfalls. In dieser Saison gibt es keine schwachen Teams. Jedes Spiel muss von Beginn an mit voller Konzentration gespielt werden, sonst könnte es zu gröberen Überraschungen kommen.

„Wenn wir ganz vorne mitspielen wollen, sollten die Heimspiele gewonnen werden. Wir werden jedenfalls von Beginn an Druck auf das Team von Celje ausüben. Ein früher Führungstreffer würde uns die Sache natürlich erleichtern, da die Slowenen bekannt für ihre starke Defensive sind. Mit einem schnellen Führungstor müsste das Team aus Celje etwas für das Spiel tun, was uns wiederum Räume in der Offensive geben würde,“ so Philipp Winzig, der sich beim Spiel gegen die VEU Feldkirch ebenfalls in die Torschützenliste eintragen konnte.

Am Sonntag, bereits um 17.30 Uhr sind die Kapfenberger zu Gast in der Rheinhalle Lustenau. Die Steirer hätten sich wohl den Einstieg in die INL etwas einfacher vorgestellt. Mit drei Punkten zieren sie derzeit das Schlusslicht in der Liga. Trotzdem kann und wird das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen. „ Zu Hause sollte diese Partie zu gewinnen sein. Ansonsten wären dies Punkte, die uns zum Ende des Grunddurchgangs auf eine bessere Platzierung fehlen könnten. Wichtig ist es, den Kapfenbergern von Anfang an zu zeigen, dass die drei Punkte am heutigen Abend in Lustenau bleiben werden. Wir wollen die Steirer schon im eigenen Drittel unter Druck setzen und ihnen unsere Spielweise aufzwingen,“ so ein positiv eingestellter Max Wilfan.


Ob die in den letzten Partien verletzten Spieler Tobias Schwendinger, Julian Grafschafter und Lukas Haberl wieder auflaufen werden, wird Lustenaus Trainer Janne Sinkkonen kurzfristig entscheiden. Weiter verzichten muss er jedenfalls auf Michael Kutzer, der an einer Schulterverletzung laboriert.


EHC Alge Elastic Lustenau : HK Celje
Samstag, 24. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: René Strasser, Raphael Kalb, Daniel Sparer

EHC Alge Elastic Lustenau : KSV Kapfenberg
Sonntag, 25. Oktober 2015, 17.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Oscar Waller, Julia Kainberger, René Kivilaakso


Meister Lustenau gewinnt erstes Saisonderby mit 4:3

Dank einem sehr starken Drittel gewinnen die Löwen vom EHC Alge Elastic Lustenau gegen den Tabellenführer aus Feldkirch mit 4:3. Bereits nach 14. Minuten führen die Sticker mit 3:0. Feldkirch ist in den beiden letzten Dritteln stärker, doch den Rückstand können sie nicht mehr wett machen. Somit bejubeln die Fans von Meister Lustenau den ersten Derbyerfolg.

Mit viel Elan starten beide Teams in das erste Saisondrittel. Im Gegensatz zu Feldkirch können die Lustenauer ihr erstes Powerplay zur Führung nutzen. In einem Gestocher vor dem Feldkircher Tor stochert Top-Goalgetter Scott Barney die Scheibe in der 8. Minute über die Torlinie. Nur rund drei Minuten später doppelt Max Wilfan nach toller Vorarbeit von Thomas Auer und Kapitän Toni Saarinen zum 2:0 nach. Die Feldkircher wirken geschockt und Trainer Michi Lampert nahm ein Time Out, was jedoch von wenig Erfolg geprägt war, denn nur wiederum drei Minuten später konnte Philipp Winzig das 3:0 erzielen. Kurz vor Drittelsende verkürzte Martin Mairitsch im Powerplay auf 3:1. Mit diesem Stand wurden erstmals die Seiten gewechselt.


Lustenau kam besser aus der Pause und wirkte konzentrierter als der Tabellenführer aus Feldkirch. Thomas Auer nutzte diese Überlegenheit zum 4:1 in der 22. Minute. Wer nun dachte, dass die Partie gelaufen war, sah sich getäuscht. In der 32. Minute überschlugen sich die Geschehnisse auf dem Eis. Dominic Haberl schoß das vermeintliche 5:1. Das Tor wurde vom Schiedsrichter jedoch nicht gegeben. Ganz im Gegenteil: Dominic Haberl wurde nachträglich wegen hohen Stocks vier Minuten auf die Strafbank verwaist. Feldkirch nutzte diese Powerplay-Möglichkeit und verkürzte zum 4:2. In der 37. Minute setzte der Feldkircher Michael Novak zu einem Alleingang an und wurde regelwidrig vor dem Tor der Lustenauer gefoult. Den anschließenden Penalty verwertete er souverän und so stand es nach 40 Spielminuten 4:3. Das Spiel war wieder offen.


Im letzten Drittel waren die Oberländer mehr im Drittel der Lustenauer, doch Patrick Machreich konnte gemeinsam mit seinen Vorderleuten Schlimmeres verhindern. Immer mehr verlagerte sich das Spiel ins Drittel der Lustenauer, doch blieb der EHC durch schnell vorgetragene Konter stets gefährlich. Rund drei Minuten vor Spielende nahm der VEU Trainer den Torhüter vom Eis und ersetzte diesen mit einem sechsten Feldspieler. Der Ausgleichstreffer konnte jedoch durch die Lustenauer verhindert werden. Somit gewann der regierende Meister aus Lustenau das erste Saisonderby der beiden Kontrahenten mit 4:3.


Als Spieler des Abends wurden die Kapitäne beider Mannschaften - Josi Riener, VEU und Toni Saarinen EHC - ausgezeichnet.


EHC Alge Elastic Lustenau : Lorenz Lift VEU Feldkirch 4:3 (3:1 / 0:2 / 0:0)

Tore EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (8. Min.), Max Wilfan (11. Min.), Philipp Winzig (14. Min.), Thomas Auer (22. Min.)
Tore VEU Feldkirch: Martin Mairitsch (20. Min.), Jancar Matic (33. Min.), Michael Novak (37. Min.)

Großes Vorarlberg-Derby in der Rheinhalle Lustenau 

Im Spitzenspiel der siebten Runde der INL 2015/16 trifft der Tabellenzweite EHC Alge Elastic Lustenau zu Hause auf den Spitzenreiter aus Feldkirch. Dabei treffen die beiden Spitzenteams aus dem Ländle erstmals seit der Finalserie in der vergangenen Saison (3:0 für Lustenau) in einem Bewerbsspiel aufeinander. Es kommt auch zum Treffen der beiden Top-Scorer der Liga Scott Barney (Lustenau) und Dylan Stanley (Feldkirch). Für Spannung ist jedenfalls gesorgt.

Die Vorzeichen für das große Vorarlberg-Derby stehen gut - beide Teams sind sehr gut in die Saison gestartet und stehen in der Tabelle nicht unverdient auf den Rängen eins und zwei. Um einen Alleingang der Feldkircher zu verhindern, sollte der EHC Alge Elastic Lustenau das erste Saisonderby gewinnen.

„Wir freuen uns schon auf das Spiel gegen Feldkirch. In diesem Derby muss kein Spieler auf beiden Seiten zusätzlich motiviert werden – das Duell Lustenau gegen Feldkirch in einer hoffentlich vollen Rheinhalle motiviert von selbst. Wir werden alles daran setzen, um als Sieger das Eis zu verlassen, die Siegesserie fortzusetzen und in der Tabelle ein Stück näher an die Oberländer heran zu rücken,“ so Lustenaus Kapitän Toni Saarinen, der bereits seine elfte Saison (!) im Dress der Lustenauer absolviert.

Im Derby-Klassiker zwischen dem EHC Alge Elastic Lustenau und der VEU Feldkirch ist kein Favorit auszumachen. Beide Teams sind gut bestückt und die Tagesverfassung wird wohl den Ausschlag über den Ausgang dieses Derbys geben.


EHC Alge Elastic Lustenau : Lorenz Lift VEU Feldkirch

Samstag, 17. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Gerhard Sporer, Bettina Angerer, René Kivilaakso


Arbeitssieg des EHC Alge Elastic Lustenau gegen starkes Lubljana
 

Gegen den HK Salvija Lublijana feierte der EHC Alge Elastic Lustenau einen knappen aber hoch verdienten 3:1 Arbeitssieg. Lange taten sich die Cracks aus Lustenau gegen die kompakt stehende Mannschaft aus Slowenien schwer. Erst in der 51. Minute konnten sie erstmals in Führung gehen. Mit diesem Sieg bleiben sie weiter am Tabellenführer aus Feldkirch dran, die in Zell am See einen 4:2 Auswärtssieg erreichten.

Mit einem schnellen Führungstreffer wollten die Lustenauer starten. Leider kam es jedoch ganz anders. Das aus Laibach angereiste Team, welches mit nur 12 Feldspielern antrat, konnte in diesem Spiel bereits nach vier Minuten jubeln. Tadej Snoj erzielte den überraschenden Führungstreffer für Laibach. Trotz zahlreicher Chancen für Lustenau blieb es bis zum Drittelsende bei dieser knappen Führung für die Slowenen.


Im zweiten Spielabschnitt dominierten die Lustenauer weiterhin das Geschehen auf dem Eis, obwohl die Slowenen stets gefährlich waren. In der 24. Minute erstmals Torjubel in der Rheinhalle. In Stürmermanier versenkte der Lette Ricards Kondrats den Puck im gegnerischen Gehäuse. Zahlreiche weitere Chancen folgen auf diesen Ausgleichstreffer. Trotzdem ging es mit diesem Unentschieden in die letzte Drittelpause.


Im letzten Drittel kamen zuerst die Slowenen besser ins Spiel. Doch Torhüter Simon Büsel hielt seinen Kasten sauber. In der 51. Minute bescherte der zurück gekehrte Martin Oraze den erstmaligen Führungstreffer für Lustenau. Kaum war der Torjubel verhallt klingelte es zum dritten Mal im Gehäuse der Slowenen - Torschütze war diesmal Philipp Winzig. Auf Seiten der Slowenen wurde der Torhüter Jakob Raisp als Spieler des Abends gewählt. Stefan Wiedmaier erhielt diese Auszeichnung auf Seiten der Gastgeber.


Somit konnte der EHC Alge Elastic Lustenau seine Siegesserie weiter fortsetzen und fiebert schon jetzt dem Heimderby gegen den Tabellenführer aus Feldkirch entgegen. Das Spiel zwischen den beiden letztjährigen Finalisten findet am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Rheinhalle Lustenau statt.


EHC Alge Elastic Lustenau : HK Slavija Laibach 3 : 1 (0:1 / 1:0 / 2:0)

Tore Lustenau: Ricards Kondrats (24. Min.), Martin Oraze (51. Min.), Philipp Winzig (52. Min.)
Tor Lubljana: Tadej Snoj (4. Min.)

Lustenaus Löwen wollen Siegesserie fortsetzen

 Nach dem tollen Spiel am vergangenen Samstag gegen den EHC Bregenzerwald (4:1 Sieg) wollen die Cracks vom EHC Alge Elastic Lustenau an die gezeigte Leistung anschließen und den nächsten Sieg einfahren. Gegner am Samstag ist das Team vom HK Slavija Lubljana.

Lustenaus Co-Trainer Mark Nussbaumer war von der gezeigten Leistung am vergangenen Samstag gegen die Wälder ebenfalls sehr angetan und erkennt einen deutlichen Schritt nach vorne. „Die Spieler haben die Marschrichtung von Trainer Janne Sinkkonen erkannt und konnten in den letzten Spielen die im Training gezeigten Leistungen umsetzen“. Am Samstag steht das erst zweite Heimspiel der Lustenauer auf dem Programm. Dabei wollen sie den Zuschauern ein tolles Spiel zeigen und die Siegesserie (Anm. drei Siege in Folge) weiter ausbauen.

Zu unterschätzen sind die Slowenen keinesfalls, mussten sie sich letzten Samstag dem Tabellenführer aus Feldkirch erst im letzten Drittel geschlagen geben. „Mit dem HK Slavija Laibach kommt eine Mannschaft in die Rheinhalle, die aus einer kontrollierten Defensive heraus ihre Chancen im Konterspiel suchen wird. Eine konzentrierte Leistung wird notwendig sein, um am Samstag als Sieger vom Eis gehen zu können. Wir wollen von Beginn an zeigen, dass die Trauben in der Rheinhalle für die gegnerischen Teams sehr hoch hängen und es bei uns keine Punkte zu holen gibt,“ so Scott Barney, der mit sechs Toren die Scorerliste der Liga anführt.

EHC Alge Elastic Lustenau : HK Slavija Lubljana
Samstag, 10. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Florian Hofer, Patrick Kalb, Gerald Mutz


Lustenauer Löwen verspeisten Wälder Tiger auswärts
4: 1
 

In einem rassigen Spiel gewannen die Cracks vom EHC Alge Elastic Lustenau auswärts beim EHC Bregenzerwald das erste Derby dieser Saison mit 4:1 und überholten die Wälder in der Tabelle. Mit gesamt drei Siegen und einer Niederlage rangieren die Lustenauer derzeit auf dem zweiten Tabellenrang.

Ganz nach dem Geschmack der mitgereisten Lustenauer Fans begann das Spiel in der Dornbirner Messehalle. Bereits nach vier Minuten erzielte der groß aufspielende Scott Barney das 1:0 für Lustenau. Im Alleingang düpierte er zuerst vier Wälder Spieler und netzte dann eiskalt in das kurze Eck ein. In weiterer Folge gab es zahlreiche Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Im Gegensatz zu den Wäldern nützten die Lustenauer ihre Möglichkeiten. Nach einem idealen Querpass von Toni Saarinen erzielte Philipp Winzig im Powerplay den zweiten Treffer. Mit dem Zwischenstand von 2:0 für die Gäste ging es in die erste Drittelpause.


Auch im zweiten Spielabschnitt ging es in dieser Tonart weiter. In der 23. Minute war es der Verteidiger Dustin Wood, der die Lustenauer Fans ein weiteres Mal jubeln ließ. Jedoch nur zwei Minuten später konnten auch die Wälder Fans erstmals an diesem Abend jubeln. Der ideal freigespielte Johannes Lins konnte Torhüter Patrick Machreich zum ersten mal an diesem Abend bezwingen - es sollte auch das einzige mal bleiben.


Das nächste Powerplay für den EHC Bregenzerwald hatte es dann in sich: anstatt des Anschlusstreffers konnten die Lustenauer abermals jubeln. Zuerst scheiterte Stefan Wiedmaier noch am Wälder Torhüter, doch nur wenige Sekunden später konnte er den Drei-Tore-Vorsprung mit einem Short-Handed-Goal wiederherstellen. Mit dem komfortablen 4:1 Vorsprung für Lustenau ging es in die letzte Drittelpause.


Im letzten Spielabschnitt konzentrierten sich die Lustenauer vorallem auf das Verwalten des Vorsprungs, was ihnen auch sehr gut gelang. Der Wald hatte wohl mehr Spielanteile, doch Lustenau blieb in den Kontern stehts gefährlich. Tore wollten im letzten Spielabschnitt keine mehr fallen. So konnte der EHC Alge Elastic Lustenau einen ungefährdeten 4:1 Auswärtssieg über den EHC Bregenzerwald feiern.


Am kommenden Samstag treffen die Lustenauer zu Hause auf den HK Slavija Ljubljana. Spielbeginn in der Rheinhalle ist um 19.30 Uhr.


EHC Bregenzerwald : EHC Alge Elastic Lustenau 1:4 (0:2 / 1:2 / 0:0)

Messehalle Dornbirn, 1.500 Zuschauer
Tore EHC Bregenzerwald: Johannes Lins (25. Min.)
EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (4. Min.), Philipp Winzig (15. Min. - ÜZ), Dustin Wood (23. Min.), Stefan Wiedmaier (34 Min. - SH)

Auswärtsderby gegen die Wälder 

In der noch jungen INL Saison 2015/216 trifft der EHC Alge Elastic Lustenau bereits in der vierten Runde auf den EHC Bregenzerwald. Sowie die Lustenauer mussten sich die Wälder in der ersten Runde geschlagen geben. Die zwei Spiele am vergangenen Wochenende konnten beide Teams gewinnen und rangieren derzeit auf den Rängen zwei (Bregenzerwald) und drei (Lustenau). Einem spannenden Derby steht nichts mehr im Wege.

Beim Derby im Messestadion handelt es sich um die Neuauflage des letztjährigen Viertelfinales. Damals konnten die Lustenau aller vier Spiele gewinnen und stiegen souverän ins Halbfinale auf. Diese Siegesserie wollen die Sticker beim Aufeinandertreffen in der Messestadt verlängern und das Eis als Sieger verlassen.


Mit den beiden Siegen gegen die Top-Teams aus Jesenice (Heimspiel) und Zell am See (Auswärts) in der Tasche fahren die Lustenauer Löwen selbstbewusst nach Dornbirn zum ersten Derby. „Nach dem holprigen Start in Kitzbühel haben wir nun den Rhythmus gefunden und fahren nach Dornbirn, um mit Punkten in der Tasche nach Lustenau zurück zu kehren. Wichtig wird sein, dass wir defensiv gut stehen, konzentriert an den Mann gehen und die sich uns bietenden Chancen nützen“, so Max Wilfan, Stürmer beim EHC Alge Elastic Lustenau.


Bei diesem schweren Auswärtsderby hoffen die Spieler des EHC Alge Elastic Lustenau auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans.


EHC Bregenzerwald : EHC Alge Elastic Lustenau

Samstag, 3. Oktober 2015, 19.30 Uhr, Messehalle Dornbirn
Schiedsrichter: Matthias Ruetz, Emanuel König, Daniel Sparer

 


Lustenau siegt im Pinzgau mit 5:4 nach Verlängerung

Nach einem harten Kampf am Samstagabend gegen Jesenice ging es heute ins Salzburgerland nach Zell am See. Auch in diesem Spiel mussten die Löwen immer wieder einem Rückstand nachlaufen, zeigten aber wieder viel Moral und wurden mit Fortdauer des Spieles immer stärker. 

Nach 60 Minuten stand es 4:4 und so musste die Overtime die Entscheidung bringen. Lustenau war von Beginn der Verlängerung an die drückende Mannschaft und so blieb es Max Wilfan in der 62min. vorbehalten, das Spiel für den EHC zu entscheiden! Somit konnten dieses Wochenende 5 von 6 Punkten gutgeschrieben werden!

Weiter geht es kommende Samstag mit dem Auswärtsderby in Dornbirn gegen den EHC Bregenzerwald.

EK Zeller Eisbären vs. EHC Alge Elastic Lustenau 4:5 n.V. (2:1/2:2/0:1/0:1)
Tore EHC: Barney 2x, Haberl, Oraze, Wilfan

Lustenauer Löwen entscheiden Krimi für sich 

In einem äußerst attraktiven und rassigen Spiel gewinnen die Lustenauer Löwen gegen den HDD Jesenice mit 4 : 3. Trotz mehrmaligem Rückstand zeigen die Cracks vom EHC Alge Elastic Lustenau Moral und entschieden das Spiel für sich. Scott Barney wurde mit 2 Toren und 2 Assists zum Spieler des Abends gewählt. Bereits morgen geht es weiter mit dem Auswärtsspiel in Zell am See.

Mit rund 90 Minuten Verspätung (Grenzkontrollen) wurde in der Lustenauer Rheinhalle der erste Puck für die kommende Saison durch Schiedsrichter Miroslav Stolz eingeworfen. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich, dass es am heutigen Abend eine ganz enge Angelegenheit werden würde. Lustenau gab das Tempo vor, doch waren es die Slowenen, die durch einen Konter in der 9. Minute mit 1:0 in Führung gingen. Trotz zahlreicher Chancen ging es mit diesem knappen Vorsprung für die Oberkrainer in die erste Drittelpause.


Auch im zweiten Drittel gab Lustenau den Ton an - den Treffer erzielten jedoch abermals die Spieler von Jesenice. In der 26. Minute stand es plötzlich 2:0 für die Auswärtsmannschaft. Mit einem Shorthanded Goal durch Scott Barney (31. Minute) kamen die Lustenauer zurück ins Spiel. In weiterer Folge drängten sie auf den Ausgleich, der trotz vielen Chancen nicht fallen wollte - im Gegenteil, Jesenice erzielte in der 37. Minute den dritten Treffer. Doch die Lustenauer steckten nicht auf und konnten eine Minute vor Drittelsende abermals den Anschlusstreffer (Stefan Wiedmayer) erzielen. Mit diesem knappen Vorsprung für Jesenice ging es in die letzte Drittelpause.


Im letzten Drittel wurde das schon bis zu diesem Zeitpunkt sehr rassige Spiel noch intensiver - Chancen auf beiden Seiten waren die Folge. Dieses Mal hatten die Lustenauer das bessere Ende für sich: abermals war es Scott Barney, der in der 52. Minute den schon längst fälligen und verdienten Ausgleichstreffer erzielte. Nur zwei Minuten später konnte Lustenau abermals jubeln: Philipp Winzig erzielte den erstmaligen Führungstreffer für den regierenden Meister. In einer turbulenten Schlussphase mit vier Strafminuten für Lustenau ließ sich die Heimmannschaft den knappen aber verdienten Vorsprung nicht mehr nehmen und bejubelte somit den ersten Saisonsieg.


Schon morgen geht es mit dem Auswärtsspiel in Zell am See weiter. Auch im Pinzgau wollen die Lustenauer Löwen nicht ohne Punkte zurückkehren

EHC Alge Elastic Lustenau : HDD Jesenice 4 : 3 (0:1 / 2:2 / 2:0)
Torschützen EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (31. Min. / 52. Min.), Stefan Wiedmayer (39. Min.), Philipp Winzig (54. Min.)
Torschützen HDD Jesenice: Jaka Ankerst (10. Min.), Saso Rajsar (26. Min. / 37. Min.)


Heimpremiere für Lustenauer Löwen gegen Jesenice 

Nach dem verpatzten Saisonauftakt (Anm. 2:3 Niederlage gegen Kitzbühel) feiert der EHC Alge Elastic Lustenau am kommenden Samstag um 19.30 Uhr die Heimpremiere in der INL 2015/16 gegen den HDD Jesenice. In diesem Spiel möchten die Lustenauer Löwen die ersten Punkte in dieser Saison anschreiben. Bereits am Sonntag geht es weiter mit dem Auswärtsspiel gegen den EK Zell am See 

Mit viel Power, Energie und Einsatz wollen die Lustenauer Löwen die Auswärtsniederlage gegen Kitzbühel zum Auftakt der Meisterschaft vergessen machen. Mit dem HDD Jesenice kommt ein sehr starker Gegner in die Rheinhalle Lustenau. „Jesenice ist mit Sicherheit die stärkste Mannschaft aus Slowenien. Für viele Experten gilt das Team als Mitfavorit auf den Meistertitel für die kommende Saison. Das Spiel gegen Kitzbühel hat gezeigt, dass die Rädchen in Lustenau noch nicht zu 100 Prozent in sich greifen und der Spielfluss erst gefunden werden muss. Vor allem scheiterten die Jungs trotz zahlreicher Möglichkeiten immer wieder beim Abschluss. Ich bin mir aber sicher, dass dies von Spiel zu Spiel besser wird“, so Vorstandsmitglied Martin Stadlober.

Lustenau Trainer Janne Sinkkonen kann auf den gesamten Kader zurückgreifen und hofft, dass die sich bietenden Möglichkeiten in Tore umgemünzt werden können. Im Spiel gegen Kitzbühel sowie in der Vorbereitungsphase wurden zahlreiche Chancen herausgearbeitet, doch im Abschluss wollte es noch nicht recht klappen. Wie schon im Auftaktspiel kann Sinkkonen auf die Dienste des zurückgekehrten Verteidigers Martin Oraze zählen, der die Verteidigung des Meisters erheblich stärken wird.

Bereits am Sonntag um 17.30 Uhr trifft der EHC Alge Elastic Lustenau auswärts auf den EK Zell am See und will aus dem Pinzgau die drei Punkte entführen.

EHC Alge Elastic Lustenau : HDD Jesenice
Samstag, 26. September 2015, 19.30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
Schiedsrichter: Miroslav Stolc, Gerald Mutz, Daniel Sparer

EK Zell am See : EHC Alge Elastic Lustenau
Sonntag, 27. September 2015, 17.30 Uhr Eishalle Zell am See
Schiedsrichter: René Strasser, Johannes Bartl, Julian Libiseller

Lustenauer verpatzen Auftaktspiel gegen Kitzbühler Adler

Mit 3:2 musste sich der EHC Alge Elastic Lustenau zum Auftakt der INL 2015/2016 gegen die Kitzbühler Adler geschlagen geben. Die Lustenauer, bei denen Martin Oraze wieder mit dabei war, reisten zuversichtlich nach Kitzbühel, um die ersten Punkte einzufahren, doch die Tiroler verpatzten dem regierenden Meister den Auftakt. 

Im ersten Spielabschnitt war es ein Abtasten auf beiden Seiten, wobei die Kitzbühler immer einen Schritt schneller waren. Im zweiten Spielabschnitt häuften sich die Chancen für die Lustenauer. Als Scott Barney in der 27. Minute den ersten Treffer für den EHC erzielte, schien der Bann gebrochen zu sein. Das Gegenteil jedoch war der Fall: nur drei Minuten später erzielte der quirlige Peter Lenes den verdienten Ausgleich für die Tiroler. Fünf Minuten später doppelte Lenes nach und plötzlich stand es 2:1 für den Außenseiter.


Wer im letzten Spieldrittel einen Sturmlauf der Lustenauer erwartete wurde enttäuscht. In weiterer Folge waren es die Kitzbühler, die immer wieder zu Chancen kamen. Zwei Tore der Tiroler wurden wegen Torraumabseits nicht gegeben. In der 53. Minute war es Orsagh, der mit dem 3:1 die Vorentscheidung für die Kitzbühler herbei führte. Der Anschlusstreffer durch Toni Saarinen in der 59. Minute kam zu spät.


Somit mussten sich die Lustenauer überraschend den Kitzbühlern mit 3:2 geschlagen geben. Fazit auf Seiten der Lustenauer ist, dass es für die kommenden Spiele noch viel zu tun gibt. Bereits am kommenden Samstag folgt das erste Heimspiel der Lustenauer. Gegner dabei ist der HDD Jesenice, der am Wochenende gegen die Zeller Eisbären mit 4:1 erfolgreich blieb.


EC Kitzbühel : EHC Alge Elastic Lustenau 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)

Sportpark Kitzbühel, 400 Zuschauer
Tore Kitzbühel: Lenes (30. / 35. Minute), Orsagh (53. Minute)
Tore EHC Alge Elastic Lustenau: Scott Barney (27. Minute), Toni Saarinen (59. Minute)

Start der INL: Lustenauer Löwen treffen auf Kitzbühler Adler

Nach einer langen und intensiven Vorbereitungsphase folgt am kommenden Samstag der Start der INL 2015/16. Dabei trifft der regierende Meister, unser EHC Alge Elastic Lustenau auswärts auf die Adler aus Kitzbühel.

Das Team reist top motiviert und hoffnungsvoll ins Tirol und versucht die ersten Punkte der diesejährigen Saison anzuschreiben. Unterstützt werden die Löwen aus Lustenau von einigen Fans, sowie vom Radteam, welches bereits seit Dienstag mit den Fahrrädern Richtung Kitzbühel unterwegs ist.

EC Kitzbühler Adler : EHC Alge Elastic Lustenau
Samstag, 19. Sep - 19:30 Uhr - Eishalle Kitzbühel



MEZ  
   
Letztes Spiel  
  04.03.2020 20:00 - QR - A
EHC Lustenau 4:3 n.P. Vienna Capitals Silver
 
AHL 1920  
  1 HK SZ Olimpija 34 81
2 Rittner Buam 34 75
3 HC Pustertal 34 75
4 S.G. Cortina Hafro 34 62
5 Migross Supermercati Asiago Hockey 34 60
6 HDD Sij Acroni Jesenice 34 60
7 EHC Lustenau 34 58
8 HC Fassa Falcons 34 58
9 Wipptal Broncos Weihenstephan 34 57
10 VEU Feldkirch 34 57
11 Red Bull Hockey Juniors 34 54
12 EK Zeller Eisbären 34 48
13 HC Gherdëina valgerdena.it 34 45
14 EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel 34 39
15 EC-KAC II 34 32
16 EC Bregenzerwald 34 29
17 Vienna Capitals Silver 34 25
18 Steel Wings Linz 34 3
 
Qualification Group A  
  1 Red Bull Hockey Juniors 10 24
2 Wipptal Broncos Weihenstephan 10 22
3 HC Gherdëina valgerdena.it 10 19
4 EHC Lustenau 10 17
5 EC-KAC II 10 11
6 Vienna Capitals Silver 10 7
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden