Hiobsbotschaft für den EHC!
Wie bereits befürchtet bestätigte sich heute Vormittag die Diagnose von Julian Grafschafter und er fällt mit einem Kreuzbandriss bis Ende Saison aus!
Julian verletzte sich am vergangenen Samstag im Spiel gegen Feldkirch schwer. Nach einem Check an der Bande verdrehte sich der Stürmer das Knie und erlitt einen Kreuzbandriss. Mit dem Verlust des Flügelstürmers, der in 13 Spielen bereits 7 Tore und 6 Vorlagen beisteuerte, verliert der EHC Palaoro Lustenau einen wichtigen Führungsspieler.
Wir wünschen Julian auf diesem Wege viel Geduld und einen optimalen Genesungsverlauf!
Chris Harand wird ein Löwe!
Dem EHC Palaoro Lustenau ist es gelungen sich die Dienste des ehemaligen National Team Spielers Christoph Harand zu sichern.
Der 32-jährige gebürtige Wiener, der in der letzten Saison noch für den EC Dornbirn in der EBEL auflief, verstärkt in der Saison 2013/14 die Offensive der Lustenauer. Chris weilt seit Sonntag in Lustenau und wird bereits am Dienstagabend beim nächsten Eistraining mit von der Partie sein.
Bereits zu Jugendzeiten stellte der Stürmer sein Können in den Nachwuchsnationalteams unter Beweis. Über den WEV gelang der damals 17-jährige in die Österreichische Bundesliga. Nach einem Auslandsaufenthalt in Finnland kehrte er mit 19 Jahren zurück in die Bundesliga und ging in der Saison 2000/01 für den EHC Lustenau auf Punktejagd.
Nach den Bundesliga Stationen in Wien, Linz, Klagenfurt und Graz kehrt der 1,80cm große und 80kg schwere Linksschütze nun an seine alte Wirkungsstätte nach Lustenau zurück. Mit Thomas Auer ist sogar noch ein Spieler im aktuellen Kader welcher schon damals mit ihm für die Löwen stürmte.
Bild: Hauptsponsor Günter Palaoro (Palaoro Malerbetrieb), Christoph Harand, Robert Golob (Golob Immobilien)
Online Statistik:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=15640
SEI DABEI UND UNTERSTÜTZE DEIN TEAM
Jetzt Saisonkarte 2013/14 sichern! – Der EHC Palaoro Lustenau startet am 21. September in die neue Saison.
Freu’ dich auf spannende Spiele in der Inter-National Liga, die auf 15 Mannschaften aufgestockt wurde.
Unser Team trifft auf österreichische Mannschaften aus Zell am See, dem Bregenzerwald und Feldkirch sowie auf Teams aus Slowenien und Südtirol.
Ein attraktiver Modus mit Zwischenrunde und 8 Mannschaften im Play-Off garantiert zusätzliche Brisanz.
Wir sind bestens gerüstet:
Mit dem neuen Trainer-Duo, Timo Keppo aus Finnland und Niels Garbe aus Deutschland, konnten wir zwei absolute Profis nach Lustenau holen.
Und unsere Mannschaft wurde vor allem mit der Verpflichtung der beiden finnischen Legionäre Olli Julkunen (Sturm) und Ville-Veikko Väkevainen (Verteidung) gezielt verstärkt.
Zusätzlich setzt der EHC Palaoro Lustenau wie gewohnt auf heimische Routiniers und gibt auch vielversprechenden Nachwuchsspielern wie Dominik Oberscheider, Dominic Haberl, Martin Hofer oder Matthias Klien eine Chance.
Freier Eintritt für alle bis 18 Jahre:
Dem EHC Lustenau liegt die junge Generation besonders am Herzen.
Deshalb genießen Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr in der kommenden Saison freien Eintritt zu allen Spielen!
Saisonkarte sichern:
Hol’ dir deine Saisonkarte und erlebe über 20 Spiele des EHC Palaoro Lustenau:
- 2 Heimspiele in der Vorbereitung gegen die Kitzbüheler Adler und die VEU Feldkirch
- 14 Heimspiele im Grunddurchgang
- 4 Heimspiele in der Zwischenrunde
- alle Play-Off Heimspiele
Zudem ist deine Saisonkarte bei allen Auswärtsspielen in Italien und Slowenien gültig.
Für Schnellentschlossene gibt es bis zum 30. August die Saisonkarte zum Vorzugpreis!
http://www.ehc-lustenau.at/tickets-preise/
Bestellungen bitte per E-Mail an office@ehc-lustenau.at.
Zudem sind die Saisonkarten ab 19.August auch in der Handy Ambulance sowie beim Automatenservice Haberl erhältlich.
Neuer Schwedischer Center!
Der EHC Palaoro Lustenau hat die letzte Legionärsposition besetzt. Mit Emil Lahti kommt ein junger Mittelstürmer zu den Löwen hinzu.
Der 21-jährige Schwede besitzt mit 1,87m Größe perfekte Maße für einen Mittelstürmer. Der Linksschütze gilt als sehr talentierter Center und entstammt dem Nachwuchs der Rutviks SK. Später wechselte er in die Elite Jugend von Luela wo er im U18 und U20 Team des letztjährigen schwedischen Eliteserien Finalisten spielte.
Zuletzt war er in der Schweizer Nati B bei Ajoie und in Deutschland beim EV Duisburg engagiert, bei beiden Vereinen hinterließ er einen sehr guten Eindruck. Auf Wunsch von Coach Timo Keppo wird Emil Lahti ein dreimonatiges Try–out beim EHC absolvieren.
Finnischer Torhüter im Anflug!
Der EHC Palaoro Lustenau hat das Torhütergespann für die kommende Saison fixiert. Neben Lustenaus großer Nachwuchshoffnung Simon Büsel wird der 21-jährige Finne Heikki Tuomisto zwischen den Pfosten des Lustenauer Tors stehen.
Nach Empfehlung von Ex-Coach Kari Eloranta und auf Wunsch von Neo-Coach Timo Keppo ist es den verantwortlichen des EHC gelungen ein absolutes Toptalent aus Finnland für die Torhüterposition zu bekommen.
Heikki Tuomisto entstammt dem Nachwuchs der Lahti Pelicans. Der 1,85 m große Torhüter war zuletzt an die Heinolan Pelitaats in die zweithöchste Finnische Liga verliehen, wo er zusammen mit Neo-Verteidiger Ville-Veikko Väkeväinen spielte. In 8 Einsätzen brachte es der Finnische Keeper auf eine Fangquote von 91,1% und war damit der Beste seines Teams.
Am Mittwoch, 29. Mai, fand im Mehrzweckraum der Rheinhalle die Jahreshauptversammlung des EHC Palaoro Lustenau statt. Zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder und Fans folgten der Einladung.
Im gefüllten Mehrzweckraum der Rheinhalle präsentierte der Vorstand den Abschluss der abgelaufenen Saison 2012/13 und versprühte mit Neuerungen Hoffnung auf eine positive Entwicklung für die Zukunft.
Die vergangene Saison war sowohl sportlich als auch finanziell die schlechteste seit dem freiwilligen Ausstieg aus der Bundesliga. Mit dem sechsten und gleichzeitig letzten Tabellenplatz und einem wirtschaftlichen Minus von rund 20.000 Euro musste der EHC ein überwiegend negatives Resümee aus dem letzten Jahr ziehen.
Erfreuliches aus dem Nachwuchs
Zwar stammte das monetäre Minus überwiegend aus dem Nachwuchsbereich, doch konnten aus selbigem zumindest aus sportlicher Hinsicht einige Erfolgsmeldungen vernommen werden. – So stellte der EHC als einziger Verein in Vorarlberg eine eigene U17 Mannschaft und spielte mit dieser sogar in der Schweiz um den Aufstieg bei den Novizen A. Des Weiteren wurden die U15 Spieler Mattias Adam und Timo Demuth zur österreichischen Auswahl, welche an den 98. World Select Invitational in Portland (USA) teilnahm, einberufen.
Weiters wurde von konstruktiven Gesprächen mit der Marktgemeinde Lustenau, welche um die Sicherung des hervorragenden Eishockey Nachwuchses in Lustenau bemüht ist, berichtet. Für die kommende Saison hat der EHC bereits mit Niels Garbe einen Profi Nachwuchsleiter bestellt. Dieser wird zudem durch Ville Vaija, einem finnischen Eishockey Studenten welcher sein Praktikum beim EHC absolviert, unterstützt.
Positive Entwicklungen in der INL
In der Vorschau wurden auf die positiven Entwicklungen in der Inter-National-Liga aufmerksam gemacht. Die Liga wird in der kommenden Saison voraussichtlich auf 14 Teams aus Österreich, Italien und Slowenien aufgestockt! – Die entscheidende Ligasitzung hierfür findet am kommenden Freitag, den 7. Juni, in Salzburg statt.
Kader der Kampfmannschaft wächst.
Neben einigen Verlängerungen wurden unter anderem auch die Neuverpflichtung des finnischen Verteidigers Ville-Veikko Väkeväinen und des jungen Villacher Verteidigers Christian Ofner bekannt gegeben. Der aktuelle Stand des Kaders ist auf der Homepage des EHC einzusehen.
http://www.ehc-lustenau.at/transferubersicht-inl-saison-201314/
Die Neuwahlen brachten keine großen Änderungen im Vorstand. Peter Humpeler scheidet nach zwei Jahren aus dem Vorstand aus. Obmann Michael Fink und Vize-Obmann Manuel Hämmerle werden jedoch weiterhin gemeinsam mit EHC Urgesteinen wie Sigi Haberl und Martin Stadlober den Verein führen. Klaus Tschemernjak und andere ergänzen den rund 10-köpfigen Führungskreis.
Erste Verlängerungen fixiert.
Der EHC Palaoro Lustenau hat die weitere Zusammenarbeit mit wichtigen Eigenbauspielern fixiert. Thomas Auer und Co. Sind bereit für das neue INL Abenteuer.
In den letzten Tagen fanden die ersten Gespräche mit den einheimischen Spielern statt. Mit den Eigenbauspielern wie Thomas Auer, Kevin Schraven und Lukas Fritz konnten bereits drei Stürmer wieder an den Verein gebunden werden. Mit Simon Hämmerle kehrt ein weiterer Lustenauer an den Rhein zurück. Zuletzt spielte der mittlerweile 20-jährige in der deutschen Junioren Bundesliga.

Die Verteidiger Patric Scheffknecht, Michael Kutzer und Tobias Schwendinger haben noch bestehende Vereinbarungen. In den nächsten Tagen werden weitere Gespräche folgen, denn in rund einer Woche beginnt das Sommertraining für die Löwencracks.
Toni Saarinen bleibt ein weiteres Jahr!
Der EHC Palaoro Lustenau freut sich über das erneute Ja zu Lustenau von Toni Saarinen. Der gebürtige Finne und mittlerweile Österreichische Staatsbürger bestreitet damit bereits die 9. Saison mit den Löwen!
2005 wechselte Toni Saarinen direkt von der Finnischen ersten Spielklasse SM-Liga in die Nationalliga zu Lustenau. Gleich im ersten Jahr holte der Stürmer, damals noch zusammen mit Urgestein Sigi Haberl, den Meistertitel an den Rhein.
Drei Jahre später feierte er den zweiten Nationalligatitel mit den Löwen. Seither ist der sympathische Finne in der Markgemeinde nicht mehr wegzudenken und bewarb sich 2011 auch für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. Diese wurde ihm im Januar 2012 dann überliehen.
In bisher 301 Spielen für die Lustenauer traf Toni 179 Mal und assistierte unglaubliche 451 Mal. Dies führt bei 630 Punkten Gesamt zu einer sagenhaften Quote von mehr als 2 Punkten pro Spiel.
„Uns freut diese Zusammenarbeit bereits seit vielen Jahren. Toni ist ein wichtiger Führungsspieler für uns, der auch abseits des Eises wichtige Funktionen in der Mannschaft und auch im Verein übernimmt. Seit mehreren Jahren engagiert sich Toni auch im Nachwuchs des EHC und beweist sich auch dort als starkes Zugpferd für die Jungen“, so Obmann Michael Fink über den Verbleib des Stürmers.
Erster Legionärsplatz vergeben.